Angela Stachowa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Angela Stachowa, geborene Mirtschink (* 16. August 1948 in Prag), war vom 20. Dezember 1990 bis 10. November 1994 (eine Wahlperiode) Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie wurde für die PDS/Linke Liste über die Landesliste Sachsen ins Parlament gewählt.
Stachowa bestand 1967 die Abiturprüfung und absolvierte danach ein Studium an der TU Dresden, das sie 1972 als Diplom-Ingenieurökonom mit Spezialisierung Elektrotechnik/Elektronik abschloss. Von 1973 bis 1976 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Karl-Marx-Universität Leipzig im Fachbereich Betriebswirtschaft tätig. Danach arbeitete sie als freiberufliche Schriftstellerin. Für ihre Arbeiten erhielt sie den Kunstpreis der Stadt Leipzig und den OIRT-Hörspielpreis.
Angela Stachowa war von von 1972 bis 1989 Mitglied der SED. In den Bundestag wurde sie als Parteilose gewählt; während der Legislaturperiode trat sie aus der PDS-Fraktion aus.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stachowa, Angela |
ALTERNATIVNAMEN | Angela Mirtschink |
KURZBESCHREIBUNG | Deutsche Politikerin |
GEBURTSDATUM | 16. August 1948 |
GEBURTSORT | Prag |