Antichrist Superstar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marilyn Manson – Antichrist Superstar | ||
---|---|---|
Veröffentlichung: | 8. Oktober 1996 | |
Label: | ||
Formate: | LP, CD | |
Genre: | Industrial Rock | |
Anzahl der Titel: | 16 | |
Laufzeit: |
74m44s |
|
Besetzung: |
|
|
Produzent(en): |
Trent Reznor |
|
Studio(s): |
Nothing Studios, New Orleans |
|
Chronik von Marilyn Manson | ||
Smells like Children(1995) | Antichrist Superstar | Mechanical Animals (1998) |
Antichrist Superstar ist das dritte, 1996 erschienene Studioalbum der Musikgruppe Marilyn Manson. Es wurde von Brian Hugh Warner, dem Sänger der Gruppe, und dem NIN-Frontmann Trent Reznor produziert. Der umstrittene Albumtitel (siehe auch Antichrist) provozierte erwartungsgemäß starke Proteste christlicher Vereinigungen. Nicht zuletzt aufgrund dieser Kontroversen war das Album äußerst erfolgreich und gelangte bis auf Platz drei der US-amerikanischen Album-Charts.
Die Titelliste lässt sich in drei verschiedene „Cycles“ einteilen. Im ersten Teil wird die Geschichte einer missbrauchten und apathischen Person (metaphorisch als „The Worm“ bezeichnet) erzählt, die sich einem selbstverliebten Rockstar hingezogen fühlt und sich daraus folgend in eine neue, zerstörerische Person, den „Disintegrator“, verwandelt.
Laut Manson ist das Album Friedrich Nietzsche gewidmet, der ihn zu diesem Werk inspiriert haben soll.
Marilyn Manson schöpften ihre Inspiration aus Filmen, u.a. aus die Welle (Antichrist Superstar) und das Schweigen der Lämmer (Tourniquet/the beautyful people). "Man that you fear" ist nach Warners Aussage bei dem Genuss eines Glückskekses und dem Besuch einer Heirat eines Freundes entstanden.
Das Cover ist schwarz und zeigt die Abbildung eines untot wirkenden Marilyn Mansons. Das beigelegte Booklet beinhaltet diverse Bilder der Band, eine Darstellung einer Wurm-Engel-Metamorphose, Kabbala-Symbole und die Texte der enthaltenen Musikstücke.
[Bearbeiten] Kritik
Für Aufregung sorgt die Tatsache, dass das Album Antichrist Superstar mit dem Flash and Circle, das Symbol der British Union of Fascists, verziert ist. Im Lied "1996" singt Warner, dass er nicht gesagt hätte Antifaschist zu sein und auch in "the beautyful people" (... old-fashioned fascism will take it away!) äussert sich die Band positiv zum Faschismus. Als Brian Warner sich aber öffentlich vom Faschismus distanzierte, flauten die Proteste ab.
[Bearbeiten] Titelliste
Cycle I - The Heirophant
- 1. Irresponsible Hate Anthem (Manson/Berkowitz/Gacy/Ramirez) - 4:17
- 2. The Beautiful People (Manson/Ramirez) - 3:38
- 3. Dried Up, Tied and Dead to the World (Manson/Ramirez) - 4:15
- 4. Tourniquet (Manson/Berkowitz/Ramirez) - 4:29
Cycle II - Inauguration of the Worm
- 5. Little Horn (Manson/Ramirez/Reznor) - 2:43
- 6. Cryptorchid (Manson/Gacy) - 2:44
- 7. Deformography (Manson/Ramirez/Reznor) - 4:31
- 8. Wormboy (Manson/Berkowitz/Ramirez) - 3:56
- 9. Mister Superstar (Manson/Ramirez) - 5:04
- 10. Angel With the Scabbed Wings (Manson/Ramirez/Gacy) - 3:52
- 11. Kinderfeld (Manson/Ramirez/Gacy) - 4:51
Cycle III - Disintegrator Rising
- 12. Antichrist Superstar (Manson/Ramirez/Gacy) - 5:14
- 13. 1996 (Manson/Ramirez) - 4:01
- 14. Minute Of Decay (Manson) - 4:44
- 15. The Reflecting God (Manson/Ramirez/Reznor) - 5:36
- 16. Man That You Fear (Manson/Ramirez/Gacy/Berkowitz) - 6:10
Track 17-98 sind leere, 4 Sekunden lange Tracks.
Cycle 8 - Epilog/Prolog
- 99. (Untitled) - 1:39
[Bearbeiten] Weblinks
- Antichrist Superstar im All Music Guide (englisch)
- Review durch die Medienseite der evangelikalen Focus on the Family-Organisation