Antimaniax
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Antimaniax (auch geschrieben: Anti Maniax; Abkürzung: AMX) ist eine Punk-Band aus Graz - Österreich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werdegang
Die Band wurde 1998 von Georg, Tom, Chris sowie dem Drummer Tom Prietl gegründet. Dieser stieg jedoch im Frühjahr 2000 aus und für ihn kam der Klagenfurter Candy (neben den Antimaniax auch Beatbrats, Staggers, Candy Beat Camp, Springy Pinestix und Leftover Crack) in die Band. Im Jahr 2000 veröffentlichte die Band ihr erstes Demo "We're tryin'" und verkauft es auf Shows bei Touren durch Mittel- und Osteuropa. Im Jahre 2002 wird die erste E.P. "As Long As People Think" auf dem britischen Punk- und Hardcore Label Household Name Records in London veröffentlicht. Im Jahre 2002 spielte die Band über 100 Konzerte um das Album zu präsentieren. Dabei tourten sie dreimal durch das Vereinigte Königreich sowie durch den Osten Europas. Bekannt sind sie auch für ihre energiegeladenen Shows wo oftmals Bandmitglieder mit Gitarrenkoffern durchs Publikum surfen. 2003 setzte die Band ihre Tour durch Europa fort (u.a. mit Leftover Crack und F-Minus) Candy und Georg gingen danach in die USA um mit F- Minus und Leftover Crack zu touren und Alben aufzunehmen. Die zweite E.P. "I'm without Sleep in this Desert of Concrete" wurde noch im selben Jahr wiederum auf Household Name Records veröffentlicht. Der Bassist Chris steigt aus der Band aus und gründet The Plague Mass wo er Gitarre spielt und singt. Für ihn kommt Daniel, der zuvor bei der österreichischen Hardcore Band Sadirrity spielte. 2005 tourte die Band wiederum durch Osteuropa (u.a. mit Against Me! und Ass End Offend) und eine Tour durch GB sowie die Niederlande, Tschechien und Deutschland. (u.a mit Halfprice aus Südafrika) folgt. Im selben Jahre begann die Band auch mit der Arbeit an ihrem neuen Album, welches diesmal Full-Length werden soll und den Namen "Dark Deadly Fumes" tragen soll. Leider hat sich das ganze ein wenig verzögert da der Bassist Daniel die Band im Jänner 2006 verlassen hat und sie noch auf der Suche nach einem neuen Bassisten sind. Gerüchten zum Trotz hat sich die Band definitiv nicht aufgelöst, wobei der Status der Band aufgrund der mittlerweile langwierigen Bassisten-Suche dennoch zumindest als "ungewiss" eingestuft werden kann.
[Bearbeiten] Musikstil
Der Musikstil der Band kann nicht als reiner Punk beschrieben werden. Die Band lässt Ska- Hardcore- sowie Punk Rock Elemente miteinander verschmelzen. Ihr Stil kann am ehsten als eine Mischung aus Leftover Crack, Propaghandi, Operation Ivy und stellenweise Rancid - Gekrächze bezeichnet werden.
[Bearbeiten] Politische Texte und Statements
Die Texte der Band sind politisch und sozialkritisch. Sie setzen sich vor allem sehr stark mit Tier Missbrauch auseinander. Bekannt sind sie für das Titelstück "Chili Con Tofu", das eine Punkrock Nummer in Form eines veganen Kochrezeptes ist. Aber auch Themen wie G8, WTO, Neo- Nazis, Menschenrechte, Umwelt sowie der starke Einfluss der Medien im Leben der Menschen sind Themen der Texte und Konzerte. Die Band glaubt an ein selbstbestimmtes, anarchistische Leben das frei von Herrschern und Autoritäten ist. Aus diesem Grundsatz heraus passiert bei der Band auch alles nach dem Do It Yourself Prinzip. Vom Schreiben der Lieder übers Aufnehem im eigenen Studio bis zum Organisieren von Konzerten und Gestalten des Artworks versucht die Band alles selber zu machen. Außerdem bietet die Band auf der Website beide Alben gratis zum Download an.
[Bearbeiten] Mitglieder
- 1998 - 2000 Tom Prietl (Schlagzeug)
- 1998 - 2004 Chris (Bass)
- 2004 - 2006 Daniel (Bass)
- seit 2000 Candy (Schlagzeug)
- Georg (Gesang)
- Tom (Gitarre, Gesang)
[Bearbeiten] Diskographie
- I'm Without Sleep in this Desert of Concrete E.P. (Household Name Records) - 2004
- As Long As People Think E.P. (Household Name Records) - 2002
- We're tryin' Demo (self-relased) - 2000
[Bearbeiten] Links
Offizielle Website: http://www.antimaniax.com (closed)
Offizielle Website des Plattenlabels und Biographie zur Band http://www.householdnamerecords.co.uk/
Seite der Band bei der Internet Community MySpace http://www.myspace.com/antimaniax