Armin Eck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Armin Eck (* 8. Dezember 1964 in Kulmbach) ist ein deutscher Fußball-Trainer und ein ehemaliger Fußballspieler.
Der Mittelfeldspieler begann seine Fußballkarriere beim TSV 08 Kulmbach. 1985 wechselte er in die 2. Bundesliga zum SpVgg Bayreuth. Dort bestritt er in der Saison 34 Spiele und schoss 10 Tore. In der folgenden Spielzeit wechselte Eck zum FC Bayern München in die 1. Bundesliga. In den folgenden zwei Spielzeiten schoss er zwei Tore und absolvierte 39 Bundesligaspiele. 1989 gewann der mit den Bayern die Deutsche Meisterschaft. Im selben Jahr wechselte Eck für die nächsten 5 Jahre zum Hamburger SV. Für den Verein absolvierte er 129 Bundesligaspiele und schoss 19 Tore. 1995 wechselte er zu Arminia Bielefeld in die 2. Bundesliga. Mit 22 Einsätzen und 2 Toren hatte er einen wichtigen Anteil daran, dass der Verein in die 1. Bundesliga aufstieg. Im folgenden Jahr konnte Eck aufgrund von Verletzungen nur 2 Spiele absolvieren.
Eck wechselte darauf zum KSV Hessen Kassel. Nachdem der Verein Konkurs anmeldete, wechselte er zurück zu Arminia Bielefeld und ging darauf zum SCW Weismain. Er beendete seine aktive Karriere im Jahre 2000 beim SpVgg Bayreuth in der bayrischen Oberliga. Dort sollte er eigentlich als Spielertrainer arbeiten. Aufgrund seiner Invalidität konnte er aber kein Spiel absolvieren.
Als Trainer arbeitete er bis 2003 bei der SpVgg Bayreuth. Danach trainierte er den SV Friesen. Außerdem arbeitet er als Talentsucher für den Hamburger SV und ist als Honorartrainer im DFB-Talentförderprogramm beschäftigt. Außerdem unterstützte er die "richtig-fit"-Kampagne des DFB. Im Oktober 2006 übernahm Eck das Traineramt beim abstiegsbedrohten Bayernligisten Bayern Hof.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eck, Armin |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 8. Dezember 1964 |
GEBURTSORT | Kulmbach |