Arthur Scherbius
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dr. Arthur Scherbius (* 30. Oktober 1878 in Frankfurt am Main; † 13. Mai 1929) war ein deutscher Erfinder und Unternehmer. Er studierte Elektrotechnik in München und Hannover und gründete im Jahr 1918 eine eigene Firma.
Am 23. Februar 1918 reichte er sein Patent DRP 416 219 für eine Verschlüsselungsmaschine nach dem Rotorprinzip ein, die er Enigma nannte. 1927 erwarb seine Firma die Rechte an einer Rotor-Chiffriermaschine von Hugo Koch.
Scherbius starb im Jahr 1929, als er die Kontrolle über seine Pferdekutsche verlor und gegen eine Mauer stieß.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scherbius, Arthur |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Erfinder und Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 30. Oktober 1878 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |
STERBEDATUM | 13. Mai 1929 |
Kategorien: Mann | Deutscher | Unternehmer | Kryptologe | Geboren 1878 | Gestorben 1929 | Erfinder