Aug. Klönne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Stahlbaufirma Aug. Klönne wurde 1879 von dem Ingenieur August Klönne gegründet. Die Firma begann mit dem Bau von Industrieöfen und erweiterte des Fertigungsspektrum schon bald erheblich. Ab 1890 erschloss Klönne weitere Produktionsbereiche im Brücken- und Eisenhochbau. Als Ergebnis einer Kooperation mit dem befreundeten Ingenieur Georg Barkhausen entstanden oberirdische Gasbehälter mit Ringbecken sowie später auch Wasserhochbehälter. Klönne wurde alleiniger Hersteller der Barkhausen-Behälter und entwickelte 1896 eine verbesserte, kugelförmige Variante, von der ab 1906 dann als Bauart Klönne innerhalb eines Zeitraums von ungefähr 30 Jahren mehrere hundert Exemplare in Dortmund gefertigt und weltweit aufgestellt wurden.
Nach dem Tod des Gründers im Jahr 1908 führten die beiden Söhne Klönnes, die Zwillinge Dr. h.c. Max Klönne (1878-1945) und Generalkonsul Dr.-Ing. E.h. Moritz Klönne (1878-1962) das Unternehmen weiter. Sie erweiterten den Tätigkeitsbereich des Unternehmens stark. Mit dem Bau von Bergwerks- und Hüttenanlagen, Gasbehältern, Brücken, Krananlagen, Hallen, Gaswerkseinrichtungen, Fördermaschinen und auch Stahlwasserbauten wie z.B. Schiffshebewerken, Schwimmdocks oder Seeschleusen konnte die Firma stark expandieren. Von lokal und regional bekannten Bauwerken wie z.B. dem Wasserturm "Lanstroper Ei" in Dortmund-Lanstrop (1904-1905) über das Fördergerüst des "Petersenschachtes" der Kaligrube "Glückauf" in Sondershausen (1908), die Hohenzollernbrücke in Köln (1909-1911), die (2006 verschrottete) Hindenburgbrücke in Halle (Saale) (1913-1916), das Schiffshebewerk Niederfinow (1927-1934) und die Bahnhofshalle des Dresdener Hauptbahnhofs (1898) bis hin zu einem Wasserturm in Peking baute Klönne weltweit.
1958 waren bei der Firma Aug. Klönne ca. 1.700 Arbeiter und Angestellte beschäftigt. In den 1960er Jahren erfolgte die Übernahme durch die Thyssen-Röhrenwerke AG, in den 1990er Jahren wurde der Dortmunder Standort mit den Werken an der Körnebachstraße (Werk 1) und an der Hannöverschen Straße (Werk 2) aufgegeben.
An Moritz Klönne und seine Frau Änne geb. Glückert (1879-1969) erinnert ihre 1922/1923 nach den Plänen des Dortmunder Architekten Emil Pohle erbaute Villa in der Prinz-Friedrich-Karl-Straße 36, die heute als Bürogebäude genutzt wird. Ein 1923 in diese Villa eingebautes, jedoch bereits 1907 geschaffenes Damenzimmer nach Entwurf des Jugendstil-Architekten Joseph Maria Olbrich wurde von Änne Klönne 1964 dem Museum für Kunst- und Kulturgeschichte Dortmund gestiftet, wo es heute ausgestellt ist.