Bagno a Ripoli
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bagno a Ripoli | |
---|---|
![]() |
|
Staat: | Italien |
Region: | Toskana |
Provinz: | Florenz (FI) |
Geographische Koordinaten: | Koordinaten: 43° 45′ 0″ N, 11° 19′ 0″ O43° 45′ 0″ N, 11° 19′ 0″ O |
Höhe: | 75 m s.l.m. |
Fläche: | 74 km² |
Einwohner: | 25.528 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 341 Einw./km² |
Postleitzahl: | 50012 |
Vorwahl: | 055 |
ISTAT-Nummer: | 048001 |
Schutzpatron: | SS. Pietro und Paolo |
Website: | http://www.comune.bagno-a-ripoli.fi.it/ |
Bagno a Ripoli ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Florenz (Region Toskana) mit 25.228 (2004) Einwohnern und einer Fläche von 74 km².
Das Dorf liegt in der Nähe von Florenz, in einer Ebene am Arno in der sich viele Paläste und Villen befinden. Am gegenüberliegenden Ufer befindet sich Fiesole. Bagno a Ripoli ist etruskischen Ursprungs und entwickelte sich im 3. Jh. v. Chr. zu einem Handelsplatz.
In dem Dorf befinden sich Reste alter Thermen; in seiner Umgebung finden sich einige Burganlagen.
Bagno a Ripoli | Barberino di Mugello | Barberino Val d'Elsa | Borgo San Lorenzo | Calenzano | Campi Bisenzio | Capraia e Limite | Castelfiorentino | Cerreto Guidi | Certaldo | Dicomano | Empoli | Fiesole | Figline Valdarno | Firenzuola | Florenz | Fucecchio | Gambassi Terme | Greve in Chianti | Impruneta | Incisa Val d'Arno | Lastra a Signa | Londa | Marradi | Montaione | Montelupo Fiorentino | Montespertoli | Palazzuolo sul Senio | Pelago | Pontassieve | Reggello | Rignano sull'Arno | Rufina | San Casciano in Val di Pesa | San Godenzo | San Piero a Sieve | Scandicci | Scarperia | Sesto Fiorentino | Signa | Tavarnelle Val di Pesa | Vaglia | Vicchio | Vinci