Bahnhof Wittenberge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bahnhof Wittenberge ist der Bahnhof der brandenburgischen Stadt Wittenberge. Etwa 5000 Fahrgäste nutzen täglich den von rund 100 Personenzügen bedienten Bahnhof.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Infrastruktur
Der Bahnhof besitzt nach dem bis 2004 erfolgten umfangreichen Umbau bis 2004 einen 55 cm hohen und 340 m langen Hausbahnsteig sowie zwei Inselbahnsteige von 405 m Länge, bei einer Höhe von jeweils 76 cm. Eine 65 m lange Unterführung verbindet die Bahnsteige mit dem Empfangsgebäude. Alle Bahnsteige sind mittels Treppen und Aufzügen barrierefrei zugänglich.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Bahnhof wurde 1846 am Streckenkilometer 126 der Berlin-Hamburger Bahn errichtet. 1851 wurde die Strecke Wittenberge–Stendal eröffnet. Damit wurde der Bahnhof Wittenberge zum wichtigsten Eisenbahnknoten zwischen Berlin und Hamburg. Das Empfangsgebäude des Inselbahnhofs wurde zwischen den westlich gelegenen Gleisen der Magdeburger Strecke und den östlichen Gleisen der Berlin-Hamburger Bahn angelegt.
Ab 1870 verkehrten von hier auch die Züge der Wendlandbahn der Berlin-Hamburger Bahn, die bei Dömitz über die Elbe und über Dannenberg nach Buchholz führte.
[Bearbeiten] Ausbau
Der Bahnhof Wittenberge wurde im Rahmen des Ausbaus der Berlin-Hamburger Bahn seit 2000 umfassend saniert. Er verlor dabei seine Eigenschaft als Inselbahnhof. Alle Gleise finden sich nun auf der östlichen Seite des Empfangsgebäudes. Die so genannte „Magdeburger Seite“ verlor ihre Gleise, die Strecke aus Richtung Stendal wurde südlich des Gebäudes auf die Berliner Seite verschwenkt. Dabei wurde auch die vorherige Zahl von rund 20 Gleisen für den Personenverkehr auf fünf Gleise an drei Bahnsteigen reduziert.
Dabei wurden rund 280.000 Tonnen Erde bewegt, rund 22 Kilometer Gleis erneuert, 120 Weichen aus- sowie 42 eingebaut und 32 Kilometer Oberleitung erneuert. Die Durchfahrgeschwindigkeit wurde von 30 auf 160 km/h erhöht; die angedachte Erhöhung der auf 200 km/h hätte die Ansteuerung der aktiven Neigetechnik durch das Zugsicherungssystem LZB erfordert, die nicht realisiert wurde. Insgesamt wurden sieben Millionen Euro investiert.
Die Eröffnung des umgebauten Bahnhofs erfolgte am 24. August 2004 unter Anwesenheit von Bundeskanzler Gerhard Schröder.
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Im Jahresfahrplan 2007 halten im Personenverkehr ausschließlich Züge der Deutschen Bahn in Wittenberge. Im Fernverkehr wird die Station dabei werktäglich von fünf InterCity/EuroCity-Zugpaaren Richtung Berlin/Dresden bzw. Hamburg bedient. Von einzelnen ICE-Zügen wird die Station in Tagesrandlage angefahren. Die meisten Fernzüge passieren den Bahnhof ohne Halt.
Die Fahrzeit nach Berlin beträgt im ICE rund 45 Minuten, im RegionalExpress eine Stunde und 20 Minuten.
[Bearbeiten] Weblinks
- Aktuelle Abfahrtstafel mit Fahrplan auf den Seiten der Deutschen Bahn
- Eintrag in der Bahnhofsdatenbank der Deutschen Bahn
- Informationen zum Umbau auf den Seiten der Deutschen Bahn
- Bahnsteiginformationen auf den Seiten der Deutschen Bahn
Koordinaten: 53° 0′ 7" n. Br., 11° 45′ 46" ö. L.