Bankkarte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Bankkarte ist eine kleinformatige Karte aus Kunststoff mit integriertem Magnetstreifen und/oder Chip, die von einer Bank ausgegeben wird.
Sie ermöglicht es ihrem Besitzer, Geld von seinem Konto abzuheben, und zwar:
- am Geldautomaten der jeweiligen Bank in Verbindung mit einer PIN
- am Schalter der jeweiligen Bank in Verbindung mit PIN, Ausweis oder Unterschrift
Reine Bankkarten sind heute selten, die meisten integrieren mittlerweile zusätzliche Funktionen wie Debit-, Kredit-, Bargeldbezugs- und/oder Geldkarte.