Beleuchtungsstärke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Beleuchtungsstärke (Formelzeichen E, SI-Einheit: Lux bzw. lux, Einheitenzeichen: lx) ist die fotometrische Entsprechung zur Bestrahlungsstärke E (Einheit: Watt/Quadratmeter bzw. W/m²) in der Radiometrie. E ist der Quotient aus dem einfallenden Lichtstrom Φv pro Element der Empfängerfläche Ae, also die Strahlungsleistung je Fläche. Die Beleuchtungsstärke ist damit eine reine Empfängergröße.

[Bearbeiten] Linkübersicht zu den Berechnungsgrundlagen "Licht und Leuchten"
zum besseren Zurechtfinden innerhalb der grundlegenden Lichteinheiten
Bezeichnung: Formelzeichen | Definition | Name der Einheit | Einheitenumformung |
---|---|---|---|
Lichtstrom: Φv | ![]() |
Lumen (lm) | ![]() |
Raumwinkel: Ω | ![]() |
Steradiant (sr) | ![]() |
Beleuchtungsstärke: E | ![]() |
Lux (lx) | ![]() |
Leuchtdichte: L | ![]() |
keine eigene Einheit | ![]() |
Lichtstärke (Photometrie): Iv | ![]() |
Candela (cd) | ![]() |
Grundlegende Begriffserklärungen:
- Helligkeit
- Licht
- Lichtstärke (Fotografie)
- Luminanz (Leuchtdichte bei Monitoren)
- Fotometrie
- Lux (Einheit)
[Bearbeiten] Weblinks
- Beleuchtungsstärke im Lexikon von Osram