Lichtstrom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Lichtstrom ist die fotometrische Entsprechung zur Strahlungsleistung (auch: Strahlungsfluss, Einheit: Watt) der Radiometrie. Er ist also eine lichttechnische Größe und berücksichtigt die Wellenlängenabhängigkeit der Empfindlichkeit des Auges.
- Formelzeichen: Φ
- SI-Einheit: Lumen
- Einheitenzeichen: lm
Φ ist der mit der Hellempfindlichkeitsfunktion des menschlichen Auges V(λ) und mit dem Maximum des photometrischen Strahlungsäquivalents Km bewertete spektrale Strahlungsfluss
.
Die unterschiedliche Lichtempfindlichkeit, je nachdem ob es sich um Tagsehen oder Nachtsehen handelt, wird durch angepasste Werte für die Hellempfindlichkeitskurve berücksichtigt:
- für fotopisches Sehen (Tagsehen):
- für skotopisches Sehen (Nachtsehen):
Fotopisches Sehen bedeutet helladaptiertes Auge; das Empfindlichkeitsmaximum liegt hier bei 555 nm (grün). Skotopisches Sehen bedeutet dunkeladaptiert, hier hat das Auge sein Empfindlichkeitsmaximum bei der Wellenlänge 510 nm (blaugrün).
Entsprechend zur Strahlungsenergie bzw. Strahlungsarbeit wird das Produkt aus Lichtstrom Φ und der Zeit t, in der er ausgestrahlt wird, als Lichtmenge oder Lichtarbeit Q (Einheit: Lumen mal Sekunde) bezeichnet:
Siehe auch: Lichtausbeute, Lichtstärke
[Bearbeiten] Linkübersicht zu den Berechnungsgrundlagen "Licht/leuchten"
zum besseren Zurechtfinden innerhalb der grundlegenden Lichteinheiten
Bezeichnung: Formelzeichen | Definition | Name der Einheit | Einheitenumformung |
---|---|---|---|
Lichtstrom: Φv | ![]() |
Lumen (lm) | ![]() |
Raumwinkel: Ω | ![]() |
Steradiant (sr) | ![]() |
Beleuchtungsstärke: E | ![]() |
Lux (lx) | ![]() |
Leuchtdichte: L | ![]() |
keine eigene Einheit | ![]() |
Lichtstärke (Photometrie): Iv | ![]() |
Candela (cd) | ![]() |
Grundlegende Begriffserklärungen:
- Helligkeit
- Licht
- Lichtstärke (Fotografie)
- Luminanz (Leuchtdichte bei Monitoren)
- Fotometrie