Leuchtdichte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Leuchtdichte L (engl. luminance) ist das fotometrische Maß für Helligkeit. Eine Lichtquelle erscheint also um so heller, je kleiner ihre Fläche im Vergleich zur Lichtstärke I ist. Die Leuchtdichte ist das, was Menschen als Helligkeit wahrnehmen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Definition
Bei der Leuchtdichte handelt es sich um das Verhältnis der ausgestrahlten Lichtstärke I zur Größe A ihrer scheinbaren leuchtenden Fläche. Die Leuchtdichte hat die Einheit Candela pro Quadratmeter respektive cd/m². Sie ist die fotometrische Entsprechung zur Strahlungsdichte L(λ) (Einheit: Watt·Meter-2·Steradiant-1 bzw. W·m-2·sr-1) der Radiometrie. Wird nicht senkrecht auf die strahlende Fläche gesehen, ist nur ihre Projektion wirksam (Winkel θ).

[Bearbeiten] Charakteristische Leuchtdichten
[Bearbeiten] Helligkeit des Himmels
- Mittlerer klarer Himmel: 8000 cd/m²
- Mittlerer bedeckter Himmel: 2000 cd/m²
- Nachthimmel bei Vollmond: 0,1 cd/m²
- Sternklarer Nachthimmel: 0,001 cd/m²
- Bewölkter Nachthimmel: 1...100 · 10-6 cd/m²
- Wahrnehmungsgrenze: 3 · 10-6 cd/m²
[Bearbeiten] Flächenhelligkeit von Strahlern
- Sonnenscheibe am Mittag: 1600 · 106 cd/m²
- Sonnenscheibe am Horizont: 6 · 106 cd/m²
- Matte Glühbirne 60 W: 120 · 103 cd/m²
- T8 kaltweisse Fluoreszenzröhre: 11 · 103 cd/m²
- Outdoor LED Videoscreen: 5 · 103 cd/m²
- Oberfläche des Mondes: 2,5 · 103 cd/m²
- Grüne elektrolumineszente Lichtquelle: 30 cd/m²
[Bearbeiten] Maßeinheiten
In den USA sind die Einheiten Lambert bzw. die Bezeichnung Nits für Candela pro Quadratmeter gebräuchlich.
Ältere Einheiten der Leuchtdichte sind u.a.:
- Nit: 1 nt = 1 cd/m²
- Stilb: 1 sb = 1 cd/cm² = 10.000 cd/m²
- Candela pro Quadratfuß: 1 cd/ft² = ca. 10,764 cd/m²
- Candela pro Quadratzoll: 1 cd/in² = ca. 1.550 cd/m²
- Apostilb, Blondel: 1 asb = 1 blondel = 1/π · 10-4 sb = 1/π cd/m²
- Skot: 1 skot = 0,001 blondel = 0,001 asb = 10-3/π cd/m²
- Lambert: 1 la = 1 L = 10/π cd/m² = ca. 3,183 cd/m²
- Footlambert: 1 fL = 1/π cd/ft² = ca. 3,426 cd/m²
[Bearbeiten] Übersicht von fotometrischen Größen
Bezeichnung: Formelzeichen | Definition | Name der Einheit | Einheitenumformung |
---|---|---|---|
Lichtstrom: Φv | ![]() |
Lumen (lm) | ![]() |
Raumwinkel: Ω | ![]() |
Steradiant (sr) | ![]() |
Beleuchtungsstärke: E | ![]() |
Lux (lx) | ![]() |
Leuchtdichte: L | ![]() |
keine eigene Einheit | ![]() |
Lichtstärke (Photometrie): Iv | ![]() |
Candela (cd) | ![]() |
[Bearbeiten] Siehe auch
- Lambertsches Gesetz
- Licht
- Lichtwert
- Lichtstärke (Fotografie)
- Luminanz (Leuchtdichte bei Monitoren)