Beobachter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Beobachter (v. Obacht, „auf etwas Acht geben“) ist eine Instanz oder eine Person, die einem Objekt besondere Aufmerksamkeit zukommen lässt.
- alltagssprachlich, insbesondere aber in der Kunst: der Betrachter.
- eine Person, die eine Untersuchung, Überwachung, Observation, oder ähnliches durchführt.
- ein Posten der Besatzung eines Wasser- oder Luftfahrzeugs. (Vorläufer des Waffensystemoffiziers).
- im wissenschaftlichen Sinn die beobachtende Instanz oder der Standpunkt, siehe Beobachtung
- ein Entwurfsmuster aus dem Bereich der Softwareentwicklung, siehe Beobachter (Entwurfsmuster).
- ein dynamisches System der Regelungstechnik, siehe Beobachter (Regelungstechnik), auch Schätzer.
- Farbtheorie: der Normalbeobachter
- eine soziale Rolle, siehe Teamrolle
- eine Zeitschrift und ein Verlag, siehe Der Schweizerische Beobachter
- eine Tageszeitung aus Seesen/Harz, siehe Beobachter (Zeitung).
siehe auch: Observer, Konfiguration (Mechanik)
Wiktionary: Beobachter – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |