Betriebstemperatur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Betriebstemperatur bezeichnet die optimale Temperatur, bzw. den optimalen Temperaturbereich für den Betrieb von elektronischen, elektromechanischen oder mechanischen Anlagen, Aggregaten oder einzelner ihrer Bausteine.
Jenseits der Betriebstemperatur ergeben sich i.d.R. niedrigere Wirkungsgrade und (speziell beim Überhitzen) Zerstörungsrisiken. Wird ein Temperaturintervall angegeben, so kann sich dieser auch auf absolute Toleranzgrenzen beziehen, jenseits deren ein Betrieb überhaupt ausgeschlossen ist, bzw. Zerstörungsgefahr droht.
Für manuell bedienbare Geräte im Verbrauchersektor wird üblicherweise darauf geachtet, die Betriebstemperatur im Bereich zwischen Zimmer- und Körpertemperatur einzustellen.
Die optimale Betriebstemperatur für Ottomotoren liegt z.B. zwischen 80 und 120 Grad, der Betriebstemperaturbereich von handelsüblichen NiMH-Akkus zwischen -20 und 65 Grad Celsius. Ein handelsüblicher PC arbeitet optimal bei ca. 10 bis 35 Grad Celsius.