aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Bistum Dili (Dioecesis Diliensis) ist das ältere der beiden Bistümer im Staat Osttimor. Sitz ist die Landeshauptstadt Dili. Das Bistum ist direkt dem Heiligen Stuhl in Rom unterstellt. Es wurde am 4. September 1940 in der damaligen Kolonie Portugiesisch-Timor gegründet und umfasste damals ganz Osttimor. Am 30. November 1996 wurde Baucau als eigenes Bistum abgetrennt. Heute hat das Bistum Dili eine Fläche von 7.767 km².
Entwicklung der Zahl der Gläubigen |
Jahr |
Zahl der Katholiken |
Anteil an der Gesamtbevölkerung |
1949 |
38.034 |
9,0% |
1970 |
164.178 |
26,5% |
1980 |
213.000 |
28,8% |
1990 |
583.079 |
81,6% |
1998 |
527.294 |
84,1% |
2001 |
504.299 |
93,4% |
2002 |
514.089 |
92,0% |