Bomarzo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bomarzo | |
---|---|
Staat: | Italien |
Region: | Latium |
Provinz: | Viterbo (VT) |
Geographische Koordinaten: | Koordinaten: 42° 28′ 58″ N, 12° 14′ 58″ O42° 28′ 58″ N, 12° 14′ 58″ O |
Höhe: | 263 m s.l.m. |
Fläche: | 39,89 km² |
Einwohner: | 1676 (2005) |
Bevölkerungsdichte: | 40,49 Einw./km² |
Postleitzahl: | 01020 |
Vorwahl: | 0761 |
ISTAT-Nummer: | 056009 |
Einwohner: | Bomarzesi |
Schutzpatron: | Sant'Anselmo |
Website: | Bomarzesi |
Bomarzo ist eine Stadt mit 1676 Einwohnern (Stand am 30. Juni 2005) in der Provinz Viterbo, Region Latium in Italien.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Hier befindet sich der Sacro Bosco (Heiliger Wald), auch Parco dei Mostri (Park der Monster), ein manieristischer Garten, angelegt von 1552 bis 1585 für Vicino Orsini. Landschaft und Architektur bilden einen wunderlichen Bereich der Verwirrung, eine bizarre Inszenierung von grotesken Gestalten, phantastischen Bauwerken und rätselhaften Sinnsprüchen.
Von einem quadratischen Obstgarten führt ein unregelmäßiger Weg zu einem Bachtal. Den Weg säumt ein skurril-grausames Skulpturenprogramm, das beim Besucher Unverständnis und Verstörung hervorruft. Das Bildprogramm, das nurmehr unvollständig erhalten scheint, ist weiterhin Gegenstand spekulativer Deutungen, obwohl es in weiten Teilen entschlüsselt ist. Es handelt sich um ein literarisches Konzept, das sich auf Ludovico Ariosto und seine Dichtung Orlando furioso (Der rasende Roland) bezieht. Vicino Orsini war ein Verehrer Ariosts und Petrarcas.
[Bearbeiten] Literatur
- Margaretta J. Darnall / Mark S. Weil: Il Sacro Bosco di Bomarzo [in engl. Sprache]. - In: Journal of garden history, Bd. 4, 1984, S. 1-94.
- Gerald Axelrod Die Nacht des Blutmondes UBooks-Verlag 2005, ISBN 3866080190 Bildband mit Bildern aus dem Park der Monster
- Elli Mosayebi, Christian Mueller Inderbitzin "Bomarzo - Beobachtungen anhand einer neuen Karte", Institut für Landschaftsarchitektur, ETH Zürich, 2005, ISBN 3-906441-06-7
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Übersicht
- Offizielle Seite (englisch und italienisch)
- Virtueller Rundgang (englisch)
[Bearbeiten] Einzelne Architekturen
Acquapendente | Arlena di Castro | Bagnoregio | Barbarano Romano | Bassano Romano | Bassano in Teverina | Blera | Bolsena | Bomarzo | Calcata | Canepina | Canino | Capodimonte | Capranica | Caprarola | Carbognano | Castel Sant'Elia | Castiglione in Teverina | Celleno | Cellere | Civita Castellana | Civitella d'Agliano | Corchiano | Fabrica di Roma | Faleria | Farnese | Gallese | Gradoli | Graffignano | Grotte di Castro | Ischia di Castro | Latera | Lubriano | Marta | Montalto di Castro | Monte Romano | Montefiascone | Monterosi | Nepi | Onano | Oriolo Romano | Orte | Piansano | Proceno | Ronciglione | San Lorenzo Nuovo | Soriano nel Cimino | Sutri | Tarquinia | Tessennano | Tuscania | Valentano | Vallerano | Vasanello | Vejano | Vetralla | Vignanello | Villa San Giovanni in Tuscia | Viterbo | Vitorchiano