Born a. Darß
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Nordvorpommern | |
Amt: | Darß/Fischland | |
Koordinaten: | Koordinaten: 54° 22′ N, 12° 31′ O54° 22′ N, 12° 31′ O | |
Höhe: | 3 m ü. NN | |
Fläche: | 62,50 km² | |
Einwohner: | 1147 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 18 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 18375 | |
Vorwahl: | 038234 | |
Kfz-Kennzeichen: | NVP | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 57 013 | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Chausseestraße 68a 18375 Born a. Darß |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Gerd Scharmberg | |
Lage von Born a. Darß im Landkreis Nordvorpommern | ||
![]() |
Born a. Darß (gesprochen meist am, auf oder auf dem) ist eine Gemeinde im Landkreis Nordvorpommern in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie ist staatlich anerkannter Erholungsort und Amtssitz des Amtes Darß/Fischland, dem fünf weitere Gemeinden angehören.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Gemeinde Born a. Darß an der Südküste der Halbinsel Darß liegt unmittelbar am Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Südöstlich und südwestlich von Born breiten sich die Meeresbuchten des Bodstedter Boddens und des Saaler Boddens aus. Dazwischen - im Koppelstrom - liegen die Neuendorfer Bülten, eine Kette kleiner, schilfbewachsener Inseln. Zum Gemeindegebiet gehört fast die gesamte Halbinsel Darß mit der Nordspitze, dem Darßer Ort. Dort befindet sich die Außenstelle des Deutschen Meeresmuseum in Stralsund, das Natureum Darßer Ort.
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „Schräglinks geteilt von Silber und Blau. Das blaue obere Feld ist mit einer schmalen weißen Linie von der blauen Umrandung abgegrenzt und beinhaltet ein Heroldsbild. Es zeigt einen weißen Seeadler im Fluge, der nach rechts gerichtet ist und dessen Schwingen parallel zur Feldertrennlinie ausgeführt sind. Im weißen unteren rechten Feld befindet sich ein zweites Heroldsbild in Form einer Windrose (Gold/Blau), unterlegt mit einer blauen Kreislinie. Im Zentrum der Windrose ist ein roter Greif, aufrechtstehend und nach links gerichtet, dargestellt.“
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Sehenswert ist das Forst- und Jagdmuseum in Born, das den Namen Ferdinand von Raesfelds trägt. In der Fischerkirche finden Konzerte statt, im Borner Sommertheater werden zahlreiche Veranstaltungen geboten.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Born mit seinen vielen rohrgedeckten Häusern, geschnitzten Türen und verzierten Giebelbrettern in einer Landschaft aus Wasser, Wäldern und Wiesen ist ein beliebter Ferienort für Segler, Surfer, Camper oder Wanderer. Der Darßer Urwald unmittelbar nördlich von Born präsentiert sich mit Mooren und skurril gewachsenen Windflüchtern an der Westküste. Neben kleinen Häfen und Anlegestegen bietet die Umgebung der Gemeinde ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz. Fahrgastschiffe verkehren von Born aus in die Fischland-Gemeinden, nach Bodstedt und Barth.
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Eine Straßenverbindung führt von der Bundesstraße 105 (Rostock - Stralsund) bei Ribnitz-Damgarten über die Nehrung des Fischlandes von Südwesten her nach Born, über Barth, die Meiningenbrücke bei Bresewitz und Prerow erreicht man Born von Südosten aus. Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in den Städten Barth und Ribnitz-Damgarten.
Das Forst- und Jagdmuseum Ferdinand von Raesfeld |
Windflüchter an der Westküste |
[Bearbeiten] Weblinks
Ahrenshagen-Daskow | Ahrenshoop | Altenpleen | Bad Sülze | Bartelshagen II b. Barth | Barth | Behnkendorf | Born a. Darß | Brandshagen | Dettmannsdorf | Deyelsdorf | Dierhagen | Divitz-Spoldershagen | Drechow | Eixen | Elmenhorst | Franzburg | Fuhlendorf | Glewitz | Grammendorf | Gransebieth | Gremersdorf-Buchholz | Grimmen | Groß Kordshagen | Groß Mohrdorf | Horst | Hugoldsdorf | Jakobsdorf | Karnin | Kenz-Küstrow | Kirchdorf | Klausdorf | Kramerhof | Kummerow | Lindholz | Löbnitz | Lüdershagen | Lüssow | Marlow | Millienhagen-Oebelitz | Miltzow | Neu Bartelshagen | Niepars | Pantelitz | Papenhagen | Preetz | Prerow | Prohn | Pruchten | Reinberg | Ribnitz-Damgarten | Richtenberg | Saal | Schlemmin | Semlow | Splietsdorf | Steinhagen | Süderholz | Tribsees | Trinwillershagen | Velgast | Weitenhagen | Wendisch Baggendorf | Wendorf | Wieck a. Darß | Wilmshagen | Wittenhagen | Wustrow | Zarrendorf | Zingst