Brett
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Brett bezeichnet im Allgemeinen einen flachen, rigiden Gegenstand. Im Besonderen sind folgende Bretter bekannt:
- zur Rettung auf dem Wasser eingesetzt: Rettungsbrett
- Gesäumtes oder ungesäumtes Schnittholz, siehe Holzbrett
- eine Spielplatte für Brettspiele, siehe Spielbrett
- emphatisch: Theater („Bretter, die die Welt bedeuten“, Schiller) Synekdoche
- Anschlagtafel, Schwarzes Brett
- Diskussionsforum in einem Mailbox-Netz. Siehe GABELN
- Schneebrett als Unterscheidungsmerkmal (oder Teilmenge) von Lawinen
- im Sport steht „Brett“ für Skis, aber auch für ein Snowboard, ein Surfbrett, ein Rollbrett,...
- Kölner Brett, eine verdeckte Gardinenschiene
- in der Musikszene als Begriff für ein Lied mit Erfolgsgarantie
- beim Wasserspringen benutztes elastisches Brett, meist in Höhe von 1 und 3 Metern
- im Musikerjargon eine robuste, flache E-Gitarre mit einem direkten, kräftigen Sound (z. B. Gibson SG).
Personen namens Brett sind
- Peter Jeremy William Huggins (1933-1995; bekannt als Jeremy Brett), britischer Schauspieler
- John Watkins Brett (1805-1863), ein englischer Telegrafeningenieur
- Lily Brett, eine Autorin
- Reginald Brett, 2. Viscount Esher (1852-1930), britischer Politiker und Historiker
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |