Catherine Henriette de Balzac d'Entragues
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Catherine Henriette de Balzac d’Entragues, Marquise de Verneuil (* 1579; † 1633) wurde nach dem plötzlichen Tod Gabrielle d'Estrées' (1599) die Geliebte von Heinrich IV.. Ein schriftliches Eheversprechen des Königs wurde zum Ärgernis für die junge Königin Maria von Medici.
Catherine war die Tochter von Charles de Balzac, comte d'Entrague, und Marie Touchet, einer ehemaligen Maitresse Karls IX., von der auch Heinrich IV. während der Bartholomäusnacht getröstet wurde. Der natürliche Sohn Karls IX., Charles de Valois, Duc d'Angoulême, war Catherines Halbbruder.
Ihre Beziehung zu Heinrich IV. war weniger von Liebe, als vom berechnenden Ehrgeiz ihrer Familie geprägt. Sie hatte neben dem König zahlreiche andere Liebhaber. Ihr Machtstreben gipfelte in einer Intrige, mit der sie den spanischen König dazu bringen wollte, den Thronanspruch ihrer Kinder anzuerkennen, und mit der sie auch versuchen wollte, sich an die Macht zu putschen. Die Intrige flog auf, ihr Vater und Halbbruder wurden in Haft genommen. Der Vater händigte das Eheversprechen im Austausch gegen seine Begnadigung an den König aus.
Nach dem Scheitern dieses Plans wurde de Balzac d'Entragues vorübergehend durch die neue Maitresse Jaqueline de Bueil, nachmalige Comtesse de Moret, ein Mündel der Prinzessin Condé, ersetzt. Endgültig beiseitegeschoben wurde sie erst durch den Tod von Heinrich IV. Ihre vom König legitimierten Kinder hießen Gaston, später Henri de Bourbon, duc de Verneuil, der mit fünf zum Fürstbischof von Metz ernannt wurde, und Gabrielle, welche den unsanften Marquis de La Valette heiratete.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Balzac d'Entragues, Catherine Henriette de |
KURZBESCHREIBUNG | Geliebte von Heinrich IV. |
GEBURTSDATUM | 1579 |
STERBEDATUM | 1633 |
Kategorien: Mätresse | Franzose | Geboren 1579 | Gestorben 1633 | Frau