Christine Chubbuck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christine Chubbuck (auch bekannt als "Chris Hubbock") (* 24. August 1944 in Hudson, Ohio; † 15. Juli 1974 in Sarasota, Florida) war eine amerikanische Nachrichtensprecherin des Fernsehsenders WXLT-TV, die vor laufender Kamera Suizid beging.
Am 15. Juli 1974 um 09:38 Uhr, 8 Minuten nach Sendebeginn ihrer Sendung "Suncoast Digest" im Sender WXLT-TV, zog Christine Chubbuck einen .38er Revolver und schoss sich selbst in den Kopf. Es ist der erste bekannte Fall, in dem ein Mensch live vor laufenden Kameras Selbstmord beging. Sie verstarb 14 Stunden später im Krankenhaus.
Unter ihrem Tisch im Studio war immer eine Tasche mit den Tabletten, die sie während einer Sendung benötigte (Chubbuck war wegen ihrer Depression in ärztlicher Behandlung). An diesem Tag war in dieser Tasche auch der Revolver. Ihre letzten bekannten Worte sind: "Übereinstimmend mit der Tradition von Kanal 40, ihnen die aktuellsten Blut- und Ekelneuigkeiten live und in Farbe zu bringen, sehen sie nun eine Weitere, einen versuchten Selbstmord."
Der technische Leiter der Sendung sah, wie sie die Waffe zog und reagierte geistesgegenwärtig, sodass der Bildschirm unmittelbar bevor sich der Schuss aus der Waffe löste schwarz wurde; der Knall allerdings war laut und eindeutig zu hören. Das "Script", das Christine für diesen Tag zu ihrer Sendung geschrieben hatte, war das ihres eigenen Todes. Es beschrieb detailliert wie man sie ins Krankenhaus fahren würde und wie man erklären würde, dass ihre Umstände kritisch seien.
Drei Wochen vor ihrem Suizid fragte sie den Chefredakteur, ob sie "etwas über Selbstmord" senden dürfe. Nachdem dieser zusagte, machte Christine Chubbuck einen Termin mit einem Fachmann für Suizidfälle der örtlichen Polizeistation. In der Befragung sagte der Polizist, dass eine der effektivsten Methoden für einen Suizid der Gebrauch eines .38er Revolver mit Hohlspitzgeschoss sei. Genau diese Kombination verwendete sie bei ihrem Selbstmord. Eine Woche vor ihrem Suizid erzählte sie einem Mitarbeiter, dass sie sich eine Waffe besorgt habe und scherzte darüber, sich selbst vor laufenden Kameras zu töten.
Dieser Vorfall diente Paddy Chayefsky als Inspiration für sein Drehbuch zum vierfach oscarprämierten Film "Network" von 1976.
[Bearbeiten] Weblinks
Artikel der Washington Post über Christine Chubbuck vom 04. August 1974 (PDF)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chubbuck, Christine |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanische Nachrichtensprecherin, die vor laufende Kamera Suizid beging |
GEBURTSDATUM | 24. August 1944 |
GEBURTSORT | Hudson, Ohio |
STERBEDATUM | 15. Juli 1974 |
STERBEORT | Sarasota, Florida |