Coincy (Moselle)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 49° 06′ 36″ N 06° 17′ 01″ O
Coincy | ||
---|---|---|
![]() |
|
|
Region | Lorraine | |
Département | Moselle | |
Arrondissement | Metz-Campagne | |
Kanton | Pange | |
Geografische Lage | 49° 06′ N 06° 17′ O | |
Höhe | 235 m (194 m–259 m) |
|
Fläche | 7,15 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(2004) 308 Einwohner 42,8 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 57530 | |
INSEE-Code | 57145 | |
Website |
Coincy ist eine Gemeinde im Département Moselle, etwas östlich von Metz gelegen.
Coincy leitet sich von dem lateinischen Quintus ab, der Ort wurde im 10. Jahrhundert erstmals als Consiagus erwähnt.
Während des Deutsch-französischen Krieges 1870 wurde Coincy niedergebrannt und kam nach Friedensschluss an das Deutsche Reich. Im Ersten Weltkrieg wurde der Ortsname 1915 in "Konzich" verdeutscht, 1918 wurde Coincy an Frankreich zurückgegeben.
Im Zweiten Weltkrieg wurde der Ort erneut von den Deutschen besetzt (Juni 1940), die einen Großteil der Einwohner bis zur Befreiung (21. November 1944) vertrieben.
Zum Dorf Coincy gehören zwei Weiler:
- Colombey, das durch die Schlacht bei Colombey 1870 bekannt wurde. 1916-17 hieß der Ort verdeutscht "Taubenhof", dies wurde aber wegen seiner militärhistorischen Bedeutung bald wieder rückgängig gemacht.
- Aubigny, das 1916-18 und 1940-44 verdeutscht "Albenach" genannt wurde.