Contact Air
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Contact Air Flugdienst GmbH&Co. KG | |
---|---|
![]() ![]() |
|
Gründung: | 1974 |
IATA-Code: | KI |
ICAO-Code: | KIS |
Rufzeichen: | Lufthansa (DLH) |
Sitz: | Stuttgart, Deutschland |
Firmenstruktur: | GmbH |
Allianz: | Star Alliance |
Flottenstärke: | 13 |
Ziele: | Nationale und europäische Ziele |
Contact Air Flugdienst GmbH & Co. ist eine deutsche Partnerfluggesellschaft von Lufthansa Regional mit Sitz in Stuttgart-Plieningen. Sie fliegt 16 Flughäfen in sechs Ländern an und beschäftigt 341 Mitarbeiter.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Contact Air wurde 1974 von Gunther Eheim gegründet und führte zunächst neben Passagier- auch Ambulanzflüge durch. 1982 gab es die erste Flottenumstellung. In diesem Jahr wurden Turbopropflugzeuge vom Typ Typ Jetstream 31 und Beechcraft 200 angeschafft. Im Jahr 1983 wurde eine neue Firma, die Stuttgarter Flugdienst gegründet, welche die gesamte Executive-Sparte übernahm. Gleichzeitig wurde mit der Vorgängergesellschaft der Lufthansa CityLine DLT der erste Charter-Vertrag für Linienverkehr abgeschlossen. Diesem sollten aber bald weitere folgen. Trotzdem wurden vorerst auch eigene Linienflüge durchgeführt. 1987 Die nächste Flottenveränderung: Die DHC-8 Dash 8-100 ergänzte die Flotte. In Saarbrücken wurde 1988 der neue Wartungsstandort eröffnet der noch bis heute in Betrieb ist. 1996 war Contact Air die erste Fluggesellschaft im neu gegründeten Regionalverbund Team Lufthansa und übernahm 11 Fokker 50 der Lufthansa CityLine, welche die gesamte DHC-8 Dash 8-Flotte ersetzte . Diese wurden ab 2003 durch Flugzeuge vom Typ ATR-42-500 ersetzt. Seit Januar 2004 ist die Gesellschaft Mitglied im Verbund Lufthansa Regional. 2005 wurde zusätzlich zu der ATR-42-500 das größere Schwesterflugzeug ATR-72-500 angeschafft.
[Bearbeiten] Flugziele
Contact Air fliegt regelmäßig viele Länder in Europa wie etwa Belgien, Großbritannien oder Italien an. Dabei werden Städte wie Basel, Brüssel, London, Mailand oder Zagreb bedient. Innerdeutsch fliegt die Contact Air vor allem ab Düsseldorf, München und Frankfurt, aber auch kleinere Flughäfen wie Paderborn gehören in den Flugplan.
Im Rahmen von Lufthansa Regional fliegt Contact Air in unregelmäßigen Abständen auch Ziele der anderen Partner-Fluglinien der Lufthansa an. Zusätzlich gibt es in den Sommermonaten regelmäßig Charter-Flüge auf die Kanalinseln Jersey und Guernsey.
[Bearbeiten] Flotte
Contact Air war der erste Betreiber der DHC-8 Dash 8-100 und später auch der DHC-8 Dash 8-300. Diese wurden 1996 durch Maschinen vom Typ Fokker 50 ersetzt, welche 2003 wiederum durch ATR-42-500 ersetzt wurden.Contact Air übernahm ab Februar 2005 fünf ATR 72-500 von Eurowings und hat vier ATR 42-500 abgegeben. Derzeit umfasst die Flotte folgende Flugzeuge:
- 7 ATR 42-500
- 6 ATR 72-500
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Contact Air – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |