Benutzer Diskussion:CrazyD
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo BesucherInnen,
dies ist die Disskussionsseite von Benutzer:CrazyD. Hier ist genug Platz für deine Kommentare, egal ob Lob oder Tadel.
...einen schönen Tag
wünscht
CrazyD
[Bearbeiten] Willkommen
Hallo CrazyD, Willkommen bei Wikipedia!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Mein persönlicher Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Voyager 11:06, 25. Okt 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Kalanchoe/Bryophyllum
Servus! Da dein begonnener Artikel nur Bryophyllum behandelt, hab ich ihn nach Brutblätter verschoben. Unter Botanikern ist es immer noch nicht geklärt, ob jetzt Bryophyllum zu Kalanchoe gehört oder nicht. Vorerst erscheint es mir besser, beide als getrennte Gattungen zu behandeln. Insofern wäre dann ein Redirect von Kalanchoe nach Brutblätter irreführend. Deshalb hab ich einen Schnelllöschantrag gestellt. Wenn du am Artikel weiterarbeiten willst, findest du das also nicht mehr unter "Kalanchoe".
Noch eine Frage zu deinem Bild:Brutblatt.jpg: Ich nehme an, es ist Bryophyllum daigremontianum. Aber auf der Bildbeschreibungsseite steht nichts über die Artzugehörigkeit. Falls du dir in diesem Punkt sicher bist, könntest du das auf der Bildbeschreibungsseite ergänzen? Grüße --Franz Xaver 01:20, 28. Okt 2004 (CEST)
- Danke für die Info. Als Neuling macht man leider immer wieder Fehler (aus denen man natürlich lernt), ich hoffe ihr habt Geduld und Verständnis ;) Die Beschreibung zum Bild wurde gesetzt. --CrazyD 10:09, 28. Okt 2004 (CEST)
-
- Macht ja nicht, dazu sind wir Erfahreneren ja auch da, dass wir Neulingen weiterhelfen. Bin schon gespannt, ob du dich hier weiter mit Pflanzen beschäftigen willst und was deine nächsten Beiträge sein werden. Ich möchte dich auch auf das Portal Lebewesen und die Portal Diskussion:Lebewesen hinweisen, wo Mitarbeiter immer willkommen sind. Einige Grundsätze zum Schreiben von Artikeln über Tiere und Pflanzen kannst du in Wikipedia:Leitlinien Biologie finden. Grüße --Franz Xaver 13:46, 28. Okt 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Löschkandidat: Bild:F6zigaretten.jpg
Ich habe dieses Bild zur Löschung vorgeschlagen. Begründung siehe dort. --Plenz 08:50, 22. Apr 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Aufruf Wikipedia-Tag Dresden
Hallo CrazyD,
bitte schau einmal auf unsere Aufrufseite. Über Feedback würde ich mich freuen. Liebe Grüße, Conny 19:48, 5. Mai 2005 (CEST).
[Bearbeiten] XBox 360
Hi, Wikipedia ist dazu da, jedem Wissen zu vermitteln und selber dazu beizutragen. Falls du dir das Video angeschaut hast, weißt du um was es geht. In diesem Video werden Details von der XBox 360 vorgestell. Falls du dir es noch anschauen möchtest: XBox 360 Video (DSL/ISDN) XBox 360 Video (Modem)
Gruß Domi2001
[Bearbeiten] Onlineumfrage zu Wikipedia
Hallo, bitte entschuldigen Sie die Störung auf Ihrer Diskussionsseite!
Wir, Esther Stosch, Julia Eckert und Stefan Leidner, sind Studenten der Kommunikationswissenschaft in Bamberg. Im Rahmen einer Seminararbeit bitten wir Sie, sich kurz Zeit zu nehmen, und unsere Seite mit einem Onlinefragebogen zu besuchen! Vielen Dank im Voraus!
[Bearbeiten] ^_-
Schau mal auf meine Diskussionsseite. --Jcornelius 22:15, 25. Jun 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Autokennzeichen
Hallo CrazyD, ich würde das ja auch gerne so toll hinkriegen, aber mein IrfanView lässt nur einen rechteckige Auswahl zu, und da geht dann Strg-X am schnellsten. Ich bin eben kein Bildbearbeitungsprofi ;-) Aber wenn du mich da irgendwie unterstützen könntest, indem die die ollen Kennzeichen vernünftig ausblendest wäre das prima. -- Stahlkocher 16:55, 10. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Freiburg
Hallo CrazyD, ich glaube, wir sind einer Meinung, wenn es um sinnvolle Pflege von Artikeln geht. Gleichzeitig kann man geteilter Meinung sein, was LeserInnen für Infos bei Städten suchen. Ich bin schon ein Weilchen dabei, bin immer wieder erstaunt, was für skurile Weblinks u.a. unter Freiburg landen und gleichzeitig auch irritiert, wie, eigentlich erst im letzten halben Jahr, manches ratzfatz einfach gelöscht wird. Die neue Linkunterteilung von Dir bei Freiburg gefällt mir gut(!) und gleichzeitig wünsche ich mir, dass auch andere Perspektiven, Links und Infos zur Stadt "akzeptiert" (ungeschicktes Wort, mir fällt aber kein besseres ein ;-) werden. Ich denke, neben ein paar Chaotenautoren (wobei es ja auch die geben muss ;-) gibt es so wie Dich sehr viele, denen an den Artikeln wirklich etwas liegt. Mit meinem eigenen editieren will ich weder anderen die Lust am Schreiben nehmen, aber umgekehrt auch nicht genommen bekommen. - - Naja, ce la vie. Ich werde da jetzt an den Links nichts ändern und alles so lassen (auch wenn ich manches gerne dabei hätte, weil ich es sinnvoll finde und es sich lange bewährte) und wünsche mir gleichzeitig einfach ein "friedliches" Co-Authoring ;-) - mach's gut, und weiterhin viel Spass beim Schreiben! -- Axel 19:12, 15. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Tatra Artikelnamensänderungen
Hallo CrazyD,
es freut mich, dass Du die Artikelnamenskorrekturen von gestern konsequent fortgeführt hast. Einen Artikelnamen ändert man ganz elegant in dem man die Funktion "verschieben" nutzt statt einen neuen Artikel anzulegen. Die Funktion "verschieben" gibt es nur für angemeldete Wiki-Autoren wie uns. Diese Funktion findest Du als eine weitere Registerkarte oben als vorletzte.
Mancher wird sich fragen, warum heißt diese Funktion nicht "umbenennen", weil "verschieben" ist nicht gerade intuitiv? Das stimmt, aber anderseits macht diese Funktion mehr als nur ein simples umbenennen: Im ersten Schritt benennent sie den Artikel um und im zweiten Schritt legt sie einen neuen Artikel an mit einen Redirect auf den alten Artikel. Für den technisch unversierten stellt sich das Ganze dann wie ein verschieben dar im Ergebnis. Daher ist der Name in Ordnung.
Die Funktion verschieben sollte immer angewendet werden als ein händisches redirecten, weil sonst die wertvolle Versionshistory verloren geht. Für den Wiki-geübten ist die Versionshistory sehr wichtig, weil aus ihr kann er eine gewisse Qualität ableiten.
Bei einigen Artikeln habe ich jetzt die Artikelumbennenung in korrekte verschiebeaktionen umgewandelt. Viele Grüße und viel Spass beim zukünftigen verschieben! --ocrho 22:00, 11. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Ocrho,
- vielen Dank für die ausführliche Beschreibung zum Verschieben von Artikeln. Leider ist dir ein kleiner Fehler unterlaufen: Der Artikel Tatra_KT4D sollte eigentlich Tatra_KT4 heisen. Die Typenbezeichnung KT4 wird durch einen weitern Buchstaben ergänzt, der das Einsatzland angibt. D steht in diesem Fall für Deutschland. Wenn wir die Artikelnamen vereinheitlichen wollen, sollten wir das eventuell korrigieren, allerdings fällt dann die Versionshistory weg, oder täusche ich mich da?
- Gruß --CrazyD 13:21, 12. Aug 2005 (CEST)
-
- Hallo CrazyD,
- danke für den Hinweis, dass mir da spät nachts ein Tippfehler unterlaufen ist. Denn Fehler habe ich jetzt durch eine weitere Verschiebe-Aktion korrigiert. Auch wenn das für Dich eben eine gute Chance gewesen wäre, dass neu gelernte direkt mal anzuwenden. Anderseits - bei Wikipedia gibt es massig Artikel die umbenannt werden müssen, von daher mache ich mir um die Übungsgelegenheiten keine Sorgen...
- Viele Grüße --ocrho 19:57, 12. Aug 2005 (CEST)
-
-
- Hallo Ocrho,
- wenn es nur so einfach wäre ;) Leider kann ich Tatra_KT4D nicht in Tatra_KT4 umbenennen, da dieser Artikel ja schon existiert (als redirect)! Ich könnte den Artikelinhalt also entweder manuel verschieben, mit der Problematik der fehlenden Versions-History, oder Tatra_KT4D löschen (lassen). Ich bin mal auf deinen Lösungsvorschlag gespannt --CrazyD 20:10, 12. Aug 2005 (CEST)
-
-
-
-
- Hallo CrazyD,
- ja das ist mir jetzt auch aufgefallen. In solchen Fällen gibt es zwei Lösungswege:
- Der erste Lösungsweg ist der offizielle: Die störende Seite mit der {{Löschen}} kennzeichnen und mit einen Kommentar versehen, dass sie einer Verschiebeaktion im Wege steht.
- Der zweite inoffizielle Lösungsweg ist etwas getrickst: Man verschiebt hier zuerst die falsch benannte Seite. Anschließend gelingt das verschieben problemlos, weil wenn beide Artikel Redirects sind, dann ist die WikiMedia-Software tolerant und erlaubt eine sofortige Verschiebeung. Danach alle Redirects richtig stellen und vorallem die nicht benötigte Zwischenspeicherungsseite mit der Vorlage löschen zur Schnelllöschung übergeben.
- Dieser Artikel hat keine hohe Traffic, so dass ich den offiziellen Weg gegangen bin.
- Was man nach jeden Redirect übrigens prüfen muss ist, ob keine Redirect auf Redirect existieren, weil bei zweimal Redirect weigert sich die Wikimedia-Software zu recht und fordert den Benutzer auf den Wikilink im Text zu aktualisieren. Damit diese nicht den reinen Leser passiert sollte man nach jeden Redirect die Funktion "Links auf diese Seite" nutzen.
- Auch bei dieser Verschiebeaktino gab es diesen Fall: Hier zeigte bspw. der Link in Artikel Straßenbahn-Gelenkwagen auf KT4D und diese auf Tatra KT4D. Ich ahbe jetzt KT4D direkt auf Tatra KT4 gelinkt und damit funktioniert jetzt wieder alles. Viele Grüße --ocrho 21:33, 12. Aug 2005 (CEST)
-
-
[Bearbeiten] Rasengleis
Ich finde schon, daß der Verweis bei Gleis gepaßt hat. Warum hast du den Link wieder entfernt? Auch bei Straßenbahn würde ein Verweis gut reinpassen. --FritzG 15:11, 12. Aug 2005 (CEST)
- Hallo, ich finde es geht ein wenig zu weit. Man könnte sonst auch Ausziehgleis, Gleisabzweig oder Gleisverschlingung (um nur ein paar Beispiele zu nennen) verlinken. Aber in Straßenbahn gehört das Rasengleis auf jeden Fall eingebaut... --CrazyD 15:38, 12. Aug 2005 (CEST)
-
- Gleisverschlingung ist schon drin... im Abschnitt "Mehrschienengleise". Aber du hast Recht, alles muß man auch nicht reinsetzen. Verweise sollten ohnehin vorzugsweise im Haupttext stehen. --FritzG 20:11, 12. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] www.205er.de
Moin, CrazyD! Deine Website beinhaltet nichts (mehr?) vom Peugeot 205, sondern "nur" Klotzi. Ist der 205er komplett in Wikipedia aufgegangen? Wegen des Namens der Website nehme ich einfach mal an, dass das Auto der Namensgeber war. Ach ja, dass du die mobile.de-Statistik aus http://de.wikipedia.org/wiki/Peugeot_205 entfernt hast, ist OK. Ich werden das bei Gelegenheit in meine eigene Website verfrachten, da passt es tatsächlich besser. -- Uli64 09:42, 18. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Ulli64,
- Die Domain ist Bestandteil meines 1&1-Internetzugangs. Da allerdings schon alle Domains, die ich gern gehabt hätte, vergeben sind, hab ich mich kurzer Hand für 205er.de entschieden. Der Inhalt stand zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest.
- Ich hab mal einen Blick auf deine HP geworfen: schicker CJ war das. Von einem Cabrio träum ich ja auch... allerdings wird's bei mir ein CTI ;)
- Gruß --CrazyD 18:08, 18. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] WP:KEB Elefant
Hallo CrazyD! In deiner Bewertung zu meinem Elefantenfoto schreibst du Der ausschlaggebende Punkt für mich ist aber ein anderer: Das Verhalten entspricht nicht dem eines frei lebenden Tieres in der Natur. Vielleicht kann man ja das Bild in Dressur verwenden.... Ich habe mittlerweile eine Ausführliche Bildbeschreibung eingefügt und gedenke das Bild für ein Kapitel Elefantenschule als teil des Zoo Hannover-Artikels zu benutzen. Wenn du immernoch der Meinung bist, dass das Bild nicht exzellent ist, ist das natürlich ok, aber der ausschalggebende Punkt sollte doch ausgeräumt sein, oder??? Lieben Gruß --Christoph73 10:55, 24. Aug 2005 (CEST)
- Hallo nochmal! Danke für die Revision deiner Stimme auf WP:KEB. Finde ich ok so :-). Mal sehen: evtl. Schaffe ich es ja, mich im Zoo mal wieder an die selbe Stelle zu setzen ;-) --Christoph73 14:15, 24. Aug 2005 (CEST)
- Sorry für das
Kontra und nimm's bitte nicht persönlich. Vielleicht schaffs du es ja den Tierpfleger zu einem Fotoshooting zu überreden ;) --CrazyD 14:38, 24. Aug 2005 (CEST)
- Ne, für das
Kontra brauchst du dich nicht zu entschuldigen. Ist halt deine Meinung und die WP:KEB sind doch auch nur ein Meinungbild :-). Mal sehen, ob ich den Tierpfleger mal erwische... Hab ja immerhin jetzt schon die 3. Jahreskarte vom Zoo in Folge... Ich kann dir den Zoo Hannover übrigens echt empfehlen. Wenn du mal in der Nähe sein solltest ;-) --Christoph73 15:43, 24. Aug 2005 (CEST)
- Ne, für das
- Sorry für das
[Bearbeiten] Peugeot Prototypen
Dein Verschieben ist völlig korrekt, ich hätte auch selbst darauf kommen können...Wollte nur die Bilder zur Verfügung stellen und hab das falsch eingebaut. Mit den Commons tue ich mich etwas schwer weil ich kaum englisch kann, danke - Ralf 14:18, 28. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Wikilinks der Freiburger Verkehrs AG
Hallo, ich hab mir erlaubt Deinen revert zu reverten, die Erklärung auf der dortigen Diskussionsseite. Ich will damit bestimmt keinen Editwar anzetteln, aber die Diskussion anstoßen. Wenn Du unbedingt Links haben willst, dann bitte mach es konsequent und verlinke alle Ortsteile, die einen Artikel haben bzw alle, damit man sieht, welche noch keinen haben. Wie gesagt find ich das hier übertrieben. Wenn jedenfalls nur Zähringen verlinkt ist, macht es einen fehlleitenden Eindruck! Grüße und nichts für ungut, Ph. Hertzog 00:17, 28. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] KT4D
Stimmt natürlich, in Leipzig fahren keine KT4D mehr. Hatte die mit den T6A2 verwechselt. Hatte den Irrtum vorhin auch festgestellt und wollte ihn wieder rückgängig machen, aber Du warst schneller. Danke. :) --D@niel 14:34, 7. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Peugeot 205
Du schreibst "mit dem Facelift wurden diese kryptischen Bezeichnungen durch klingenden Namen ersetzt" und "Mit dem Facelift erhielt jedes 205-Modell einen klingenden Namen". Ich kennen beim 205er nur den Unterschied zwischen den (teilweise so genannten) Serien 1 und 2. Diesen Unterscheid meinst du wahrscheinlich mit "Facelift", oder? Auch in der Serie 2 gab es Kürzelbezeichnungen, demnach wurden die "kryptischen" Bezeichnungen nur teilweise ersetzt, es erhielt also nicht "jedes 205-Modell einen klingenden Namen". Gruß, --Spades 00:05, 9. Mai 2006 (CEST)
- OK, im Falle des GTI hast du Recht, aber der ist ja auch eine Ausnahme da er nicht dem Kürzelschema entspricht. Ich habe mich vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt.
- Mit Facelift meine ich die Umstellung von serie 1 auf 2, ich finde schon, dass man das als Facelift bezeichnen kann. Und alle Modelle, die als Serie 2 auf den Markt gekommen sind, haben keine Buchstabenkürzel mehr erhalten (vom GTI, CTI & Co mal abgesehen) --CrazyD 01:19, 9. Mai 2006 (CEST)
-
- Den XS z.B. gab es auch nach dem Facelift. Gruß, --Spades 09:55, 9. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Raupe
Hallo, Du hast bei den Kandidaten für exzellente Bilder zum Bild einer Raupe hier Deine Stimme abgegeben. Im Hinblick auf mehrere Stellungnahmen habe ich zusätzlich noch einen anderen Ausschnitt hergestellt. Wenn Du magst, wäre es nett, wenn Du Dich dazu ergänzend äußern würdest. Vielleicht würde eine Mehrheit die neue Version "18d" bevorzugen. Grüße --wau > 17:24, 14. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Schema bei Mittelmotor
Super, genau sowas habe ich bei Commons gesucht und (offenbar wegen Blödheit bei der Suchbegriffseingabe) nicht gefunden! Danke.--NSX-Racer | Disk | B 14:33, 3. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bild:Zoom prinzip.gif
Ich finde die Bearbeitung unglücklich. Ich habe die Animation absichtlich mit einer längeren Pause gebastelt, damit das beim Lesen des Artikels gerade eben nicht so hektisch im Augenwinkel hin und herwackelt wie bei Bild:Zoom.gif. Und nu zappeln ZWEI Bilder da herum :-( -- Smial 01:36, 8. Okt 2006 (CEST)
- Ich fand den "Sprung" der Linse zurück sehr ungelungen, deswegen habe ich mich an der Animation versucht. Habe wieder auf deine Version zurückgesetzt - vielleicht finden wir ja einen Mittelweg, z.B. eine etwas längere Pause bevor sich die Linse wieder nach links bewegt. --CrazyD 12:51, 8. Okt 2006 (CEST)
- Dazu müßte man eigentlich nur die entsprechenden Teilbilder umgekehrt noch einmal einbauen. Zusammen mit einer länegren Pause an einem der beiden Endanschläge sollte es dann einigermaßen ruckelfrei laufen und nicht nervtötend wirken. Allerdings wird die Datei dann entsprechend größer. Oder gibt es eine GIF-Animator-Option, die die doppelt verwendeten Teilbilder nur als Verweis einbindet? -- Smial 11:59, 12. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Umgang
Ich bin gerade zufällig über diese Diskussion gestolpert und muss mich über die Bemerkungen schon ein wenig wundern. Ich würde mal zu behaupten wagen dass ein Flugticket nach NY keine besonders gute Investition wäre: Auf dem GE Building ist die Benutzung von Stativen untersagt ;-). Dein Klotzi sieht übrigens ganz nett aus. --Dschwen 22:37, 21. Okt. 2006 (CEST)
-
- Hallo! Ich wollte deine Arbeit nicht schlecht machen - tut mir leid wenn das so rüber kam. Aber das NYC-Pano hat meiner Meinung nach ein paar Schwächen und ich bin auch der Meinung, dass es wirklich sehr geniale Fotos von dir gibt, die um ein Vielfaches besser ausschauen... --CrazyD 19:52, 22. Okt. 2006 (CEST)