Dabo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 48° 39′ 50″ N 07° 14′ 16″ O
Dabo | ||
---|---|---|
|
||
Region | Lorraine | |
Département | Moselle | |
Arrondissement | Sarrebourg | |
Kanton | Phalsbourg | |
Geografische Lage | 48° 39′ N 07° 14′ O | |
Höhe | m (236 m–946 m) |
|
Fläche | 48,12 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 2.780 Einwohner 57 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 5850 | |
INSEE-Code | 57163 | |
Website |
Dabo (deutsch Dagsburg) ist eine Gemeinde im französischen Département Moselle in Lothringen.
[Bearbeiten] Geografie

Die Gemeinde liegt hoch in den nordwestlichen Vogesen zwischen Straßburg und Sarrebourg.
[Bearbeiten] Geschichte
Im Mittelalter gehörte die Gegend um Dabo zum Elsass. Bekannt ist die Gemeinde wegen der Kapelle, die dem Papst Leo IX. geweiht ist, und der Ruine der Dagsburg auf dem imposanten Rocher du Dabo. Von der Dagsburg stammte Leos Mutter, Hedwig.