Diskussion:DaimlerChrysler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 90 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Um „leere Diskussionsseiten“ zu vermeiden, wird mindestens 1 Abschnitt nicht archiviert. |
![]() |
---|
zum Archiv
|
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werk in Vietnam
Das Werk fehlte in der Liste und ich hab immerhin mal das Land ergänzt. Es ist recht klein, aber existent im Norden von Ho Chi Minh Stadt. Ich hab es selbst schon gesehen. Die bauen dort auch Modelle, die besonders auf den vietnamesischen Markt zugeschnitten sind. Insbesondere gilt dies dies für Busse. 84.56.171.210 23:20, 13. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] volksbestattung
Da ist irgendein Fehler; statt der Infobox wird bei mir ein Text über Volksbestattung angezeigt; sieht nach Werbung aus, lässt sich aber irgendwie nicht Löschen.
- Ja, bei mir ist das auch so - kann da jemand was gegen tun? --89.53.212.17 13:41, 6. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Geschichte
Im Dritten Reich hat die Firma offensichtlich keine Kriegsgüter produziert??? --Störfix 23:21, 11. Jan 2006 (CET)
- Oh doch. Und wie. Und nachher ging´s heiter weiter: http://www.assoziation-a.de/neu/Daimler-Benz_und_die_Argentinien-Connection.htm
Ein sehr großes Manko, ich kann mir nicht vorstellen das es zufall ist das genau dieser Abschnitt fehlt...
-
- Dieser weisse Fleck sollte schnellstens verschwinden.--Avron 08:54, 13. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Vitoria
Eine IP hat zum Werk Vitoria geschrieben: "Es ist das älteste Werk von Daimler-Chrysler." Das mag ich so nicht glauben, da Sifi 1915 gegründet wurde. Kann das jemand verifizieren? Gruß, ReqEngineer Au weia!!! 22:46, 16. Mär 2006 (CET)
Das älteste Werk ist Berlin! Es ist sogar älter als das Werk in UT und schon über 100 Jahre alt. Dazu gibt es auch eine Publikation von DC.
[Bearbeiten] Generelle Umstrukturierung und Versuch leichtere Lesbarkeit zu erreichen
Ich habe versucht strukturell zu ueberarbeiten, musste aber schier der Menge an Informationen einmal Zwischenstopp machen. Wenn schon jemand weiterarbeitet bin ich dankbar! --Benutzer:jeburkh 03:51, 30. Dec 2006 (JST)
[Bearbeiten] AMG
ich denke in diesem Artikel oder bei der marke mercedes benz sollte auch AMG als teil des Konzerns angesprochen werden. vielleicht kann jemand was dazu beitragen!
[Bearbeiten] Bild von der Konzernzentrale
Wenn ich mich recht erinnere, gabs doch ein Bild von der neuen Zentrale in Stuttgart-Untertürkheim... weiß einer wo das hin ist bzw. wäre es nicht sinnvoll es wieder einzubauen?
[Bearbeiten] Vandalismus - WICHTIG
Ich weiss nicht wie man eine alte Version wieder aufnimmt. Kann einer der Administratoren alle Änderungen von der IP 172.173.248.51 ausgehen zurücksetzen? Er hat einen Teil der Unternehmensgeschichte umgeschrieben. Traurig was einige Leut für deren Befriedigung brauchen.--Jangli 21:56, 12. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Aufteilung des Artikels
Ich schlage vor, den Vorgängerkonzern Daimler-Benz AG als eigenständigen Artikel zu belassen bzw. in einen solchen zu überführen, ähnliches habe ich eben bei Chrysler gesehen: Dort gibt es auch für den vorgängerkonzern einen eigenen Artikel Chrysler Corporation. Das Daimler-Benz in DaimlerChrysler aufgegangen ist, kann ja drin stehen aber ich denke mal dieses Stück Deutsche Automobilgeschichte kann ruhig ihren eigenen Aritkel haben und muss nicht in einem Absatz des neuen Konzerns stehen. Ein Beispiel was zwar in die Region BaWü aber nicht zum Automobil passt, ist die Fusion von SDR und SWF zum SWR, alle drei sind eigenständige Artikel von daher die Frage, warum nicht auch Daimler-Benz? Viele Grüße --kandschwar 18:05, 16. Feb. 2007 (CET)
- Da sich jetzt innerhalb einer Woche niemand zu diesem Thema geäußert hat, habe ich mal die Initiative ergriffen und Daimler-Benz verselbständigt. --kandschwar 23:06, 23. Feb. 2007 (CET)