New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Danae-Klasse - Wikipedia

Danae-Klasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Danae-Klasse Royal Navy
Technische Daten
Schiffstyp:
Leichter Kreuzer
Verdrängung:
4.850 ts Standard; 5.603 ts Max.
Länge:
146,5 m
Breite:
14,02 m
Tiefgang:
4,41 m
Panzerung:
  • Seiten: 76 mm
  • Kommandodeck: 76 mm
  • Tanks: 57 mm
  • Munitionskammern: 57 mm
  • Hauptdeck: 25 mm
Antrieb:
zwei Dampfturbinen mit zusammen 40.000 PS (29,4 MW)
Geschwindigkeit:
29 kn (54 Km/h)
Reichweite:
1.480 NM (2.741 km) bei 29 kn
6.700 NM (12.408 km) bei 10 kn
Besatzung:
462
Bewaffnung:

HMS Danae(1918)
6 x 6 Zoll(152 mm) Geschütze(6*1)
2 x 3 Zoll(76 mm) Flak
2 x 40 mm Flak
12 x 21 Zoll(533mm) Torpedo-Rohre
Bewaffnung:

HMS Danae(1943)
5 x 6 Zoll(152 mm) Geschütze(5*1)
1 x 4 Zoll(102 mm) Flak
8 x 40 mm Flak
12 x 20 mm Flak
Wasserbomben

Danae-Klasse war eine Schiffsklasse Leichter Kreuzer der Royal Navy im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Die 8 Schiffe wurden kurz vor und nach dem Ende des Ersten Weltkrieges gebaut. Nur das Typschiff, die HMS Danae, wurde noch rechtzeitig fertig, um 1918 im Ersten Weltkrieg eingesetzt zu werden. Einige der Leichten Kreuzer kämpften im russischen Bürgerkrieg. Im Zweiten Weltkrieg wurden sie auf fast allen Kriegsschauplätzen der Royal Navy von der Atlantikschlacht bis zum Pazifikkrieg eingesetzt. Zwei Schiffe wurden an die Polnische Marine übergeben. Drei Kreuzer gingen während des Krieges verloren. Die restlichen Schiffe wurden nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen 1946 und 1948 verschrottet.

Die Schiffsklasse wird auch als D-Klasse bezeichnet, sollte aber nicht mit der Zerstörerklasse D verwechselt werden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bau und Konstruktive Merkmale

Die Schiffe wurden zwischen 1916 und 1922 auf verschiedenen Werften in England und Schottland gebaut.

Sie gehörten mit 29 Knoten (54 Km/h) zu den schnellsten Kreuzern ihrer Zeit. Der Antrieb bestand aus zwei Brown-Curtis Dampfturbinen mit sechs Kesseln, die zusammen 40.000 PS(29,4 MW) auf zwei Schrauben abgaben. Der Brennstoffvorrat betrug 1.060 t, womit die Kreuzer bei 29 Knoten Höchstgeschwindigkeit 1.480 Seemeilen(2741 km) und mit 10 Knoten(18,5 km/h) bis zu 6.700 Seemeilen(12.408 km) weit fahren konnten. Der Kriegsschiffe waren leicht gepanzert. Die Stärke der Panzerung der Seiten und des Kommandodecks betrug 76 mm. Die Tanks und die Munitionskammern waren mit 57 mm Panzerstahl geschützt, das Hauptdeck mit 25 mm.

Die Bewaffnung bestand anfangs aus sechs 152 mm(6 Zoll) Geschützen, zwölf 533mm(21 Zoll) Torpedorohren, zwei 76,2 mm(3 Zoll) und zwei 40mm Pom Pom Flugabwehrkanonen.

Die Kreuzer waren über 25 Jahre im Einsatz, wurden mehrfach modernisiert und insbesondere die Bewaffnung umgebaut bzw. ergänzt. Ein wichtiger Punkt war, dass die Bedeutung der Flugzeuge im Seekrieg nach dem Ersten Weltkrieg immer größer wurde und im Zweiten Weltkrieg überragend war. Die Schiffsartillerie hingegen verlor an Relevanz. Moderne Seegefechte wurden über immer größere Entfernungen geführt, weshalb auch die Torpedos nicht mehr sinnvoll eingesetzt werden konnten. Im Zweiten Weltkrieg setzte die deutsche Kriegsmarine verstärkt auf U-Boote. Deshalb wurde beim letzten Umbau der HMS Danae 1943 die Artillerie um ein schweres Geschütz reduziert und auf die Torpedobewaffnung komplett verzichtet. Dafür wurde die Luftabwehr eminent verstärkt und Wasserbomben zur U-Boot-Abwehr installiert. Aufgrund der starken Luftabwehrbewaffnung wurden die Schiffe auch als Flugabwehrkreuzer bezeichnet. Eine weitere wichtige Modernisierungsmaßnahme war die Einführung von Radar in den 1940ern.

Entwicklung der Bewaffnung der HMS Danae:

  • 1918
    • sechs 152 mm MK. XII Geschütze
    • zwei 76,2 mm Mk. II Flugabwehrkanonen
    • zwei 40 mm Flugabwehrkanonen
    • zwölf 533 mm Torpedorohre
  • 1930
    • sechs 152 mm MK. XII Geschütze
    • drei 102 mm Mk. V Flugabwehrkanonen
    • zwei 40 mm Flugabwehrkanonen
    • zwölf 533 mm Torpedorohre
  • 1942
    • sechs 152 mm MK. XII Geschütze
    • zwei 102 mm Mk. V Flugabwehrkanonen
    • sechs 40 mm Flugabwehrkanonen
    • zwölf 533 mm Torpedorohre
  • 1943
    • fünf 152 mm MK. XII Geschütze
    • ein 102 mm Mk. V Flugabwehrkanonen
    • acht 40 mm Flugabwehrkanonen
    • zwölf 20 mm Flugabwehrkanonen
    • Wasserbomben

[Bearbeiten] Schiffe der Klasse

  • HMS Dauntless (D45)[5]
    • Kiellegung: 3. Januar 1917
    • Stapellauf: 10. April 1918
    • Bauwerft: Palmers Shipbuilding & Iron Co Ltd in Jarrow-on-Tyne
    • Indienststellung: 26. November 1918
    • Geschichte und Verbleib:
      • 1946 verschrottet.
  • HMS Delhi (D47)[6]
    • Kiellegung: 29. Oktober 1917
    • Stapellauf: 23. August 1918
    • Bauwerft: Armstrong Whitworth in Newcastle upon Tyne
    • Indienststellung: Juni 1919
    • Geschichte und Verbleib:
      • Am 12. Februar 1945 durch deutsche Sprengboote beschädigt und 1948 verschrottet.
  • HMS Despatch (D30)[7]
    • Kiellegung: Juli 1918
    • Stapellauf: 24. September 1919
    • Bauwerft: Fairfield Shipbuilding & Engineering Co. in Govan (Schottland)
    • Indienststellung: 2. Juni 1922
    • Geschichte und Verbleib:
      • 1946 verschrottet.
  • HMS Diomede (D92)[8]
    • Kiellegung: 3. Juni 1918
    • Stapellauf: 19. April 1919
    • Bauwerft: Vickers-Armstrong in Barrow-in-Furness
    • Indienststellung: 24. April 1922
    • Geschichte und Verbleib:
      • 1946 verschrottet.
  • HMS Dragon (D46)[9]
    • Kiellegung: 24. Januar 1917
    • Stapellauf: 29. Dezember 1917
    • Bauwerft: Scotts Shipbuilding & Engineering Co. in Greenock
    • Indienststellung: 16. August 1918
    • Geschichte und Verbleib:
      • Am 15. Januar 1943 an die polnische Marine übergeben und als ORP Dragon in Dienst gestellt.
      • Am 8. Juli 1944 von deutschem Kleinst-U-Boot vom Typ Neger schwer beschädigt und am 20. Juli als Wellenbrecher für einen Mulberry-Hafen selbstversenkt.
  • HMS Dunedin (D93)
    • Kiellegung: November 1917
    • Stapellauf: 19. November 1918
    • Bauwerft: Armstrong Whitworth in Newcastle upon Tyne
    • Indienststellung: Oktober 1919
    • Geschichte und Verbleib:

[Bearbeiten] Erläuterungen

  1. HMS ist die Abkürzung für His/Her Majesty’s Ship und der Namenspräfix britischer Schiffe. HMS bedeutet Seiner/Ihrer Majestät Schiff.
  2. Danae bezieht sich auf Danaë, Geliebte des Zeus und Mutter des Perseus, aus der griechischen Mythologie.
  3. ORP ist die Abkürzung für Okręt Rzeczypospolitej Polskiej und der Namenspräfix polnischer Schiffe. ORP bedeutet Schiff der Republik Polen.
  4. Conrad geht auf den polnischstämmigen englischen Schriftsteller Joseph Conrad zurück.
  5. Dauntless bedeutet furchtlos.
  6. Delhi bezieht sich auf die Stadt Delhi im damaligen Britisch-Indien.
  7. Despatch bedeutet Versand oder Erledigung. Im Kontext bedeutet es entweder jemanden erledigen, also töten oder etwas erledigen, also dienstbereit sein.
  8. Diomede war nach Homer die Mätresse des Achilleus.
  9. Dragon bedeutet „Drache“.
  10. Durban ist eine Stadt in Südafrika.

[Bearbeiten] Siehe auch

  • HMS Danae (weitere Schiffe der Royal Navy mit dem Namen HMS Danae)

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu