Daniel Chee Tsui
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daniel Chee Tsui 崔琦 (* 28. Februar 1939, Henan/China) ist ein chinesisch-amerikanischer Physiker. Er beschäftigte sich mit den elektrischen Eigenschaften dünner Filme, mit Halbleiter-Mikrostrukturen und mit Festkörperphysik.
Tsui wurde 1998 zusammen mit Robert B. Laughlin und Horst Ludwig Störmer mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet für die Entdeckung einer neuen Art von Quantenflüssigkeit mit fraktionell geladenen Anregungen.
Tsui ging 1958 in die USA, um am Augustana College in Rock Island (Illinois) zu studieren, und an der University of Chicago zu promovieren. 1982 ist er Professor in Princeton.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tsui, Daniel Chee |
KURZBESCHREIBUNG | chinesisch-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger für Physik 1998 |
GEBURTSDATUM | 28. Februar 1939 |
GEBURTSORT | Henan/China |