Wikipedia Diskussion:Design der Hauptseite/Archiv
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Ziele und Rahmenbedingungen
[Bearbeiten] Inhalt
[Bearbeiten] Themen
Brauchen wir wirklich den Einstieg nach Themen? Ich finde bei weitem nicht alle verlinkten Artikel wirklich prickelnd und somit wenig hilfreich. Zum Einstieg in ein Thema eignen sich die Portale wesentlich besser, sofern es keine Baustellen im Frühstadium sind. -- akl 22:53, 14. Mär 2004 (CET)
- Full Ack! Wie ich auch schon mal auf der Hauptseiten-Diskussion geschrieben habe, bringen es die meisten Themengebiet-Artikel so wie sie im Moment sind nicht. Portale sind da die viel bessere Alternative. -- Kiker99 23:00, 14. Mär 2004 (CET)
- Ich würde die Themen ebenfalls entfernen und eher die Portale strukturieren. Sie repräsentieren letztlich das Wissen in WP. Jetzt ist es doppelt gemoppelt. --HW 08:33, 14. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Ausgliederung der Infos für neue Mitarbeiter
Ich denke, es besteht Konsens darüber, die Einsteigerinfos in eine separate Seite zu packen. Denn mit den Stichwörtern im rechten Kasten scheinen die meisten Benutzer nichts anfangen zu können. -- akl 22:27, 14. Mär 2004 (CET)
- es steht jedem frei, das gelöschte Wikipedia:Portal wieder herzustellen, das einen Überblick über diese Infos geben sollte. --elian 22:50, 14. Mär 2004 (CET)
-
- Ich war mal so frei und habe die letzte Version nach Wikipedia:Design der Hauptseite/Einsteigerportal gepackt. -- akl 23:02, 14. Mär 2004 (CET)
- Update: das Portal soll nicht nur Einsteigern dienen, sondern den Einstieg in den Wikipedia-Namensraum erleichtern. Es findet sich folglich wieder an der ursprünglichen Stelle Wikipedia:Portal. Vorsicht Ironie: Ein besonderer Dank an die Benutzer, die das einfach mit dem Hauptseiten-Design überkleistert haben... :-( -- akl 23:46, 14. Mär 2004 (CET)
- Die Ausgliederung der Infos ist nach meiner Sicht sehr wichtig. Man kann nun mal nicht alle Einsteigerinformationen auf die Hauptseite packen, dass ist zu lang. Man könnte aber die allerwichtigsten Informationen schon reinpacken und die Hilfsseiten verlinken. Wie wäre es eigentlich Informationen für den Leser reinzupacken? --Wikinator 18:31, 3. Apr 2004 (CEST)
- Die umfassende Ansprache neuer Mitarbeiter sollte unbedingt eine eigene Seite bewerkstelligen - ein Portal für Mitarbeiter zur Organisation des zur Mitarbeit notwendigen Wissens. --HW 08:30, 14. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Kürzlich Verstorbene
Mir fehlt in zahlreichen Entwürfen die für mich sehr wichtige Rubrik "kürzlich Verstorbene" der momentanen Hauptseite, gibt sie doch oft noch einmal einen letzten Anlass und zeitgleich viele Quellen und Rückblicke in Zeitungen etc. zu einer Person. Später wird der Artikel womöglich nie mehr angelegt. Vielleicht könnten die Macher der einzelnen Entwürfe ja noch entsprechende Ergänzungen machen, die diese Rubrik unterbringt. Stern 03:01, 20. Mär 2004 (CET)
- Um meinen Wunsch nocheinmal zu bekräftigen möge man sich mal die aktuellen Ergänzungen zu den kürzlich Verstorbenen, die auf der Startseite erscheinen ansehen. Die Artikel sind in kürzester Zeit beachtlich ergänz worden! Stern 17:35, 21. Mär 2004 (CET)
-
- Das mag an sich stimmen, aber fast jeder so prominent verlinkte Artikel wächst schnell und seine Verlinkung wäre so begründbar. Dann gibts schnell wieder eine Seite, die genau so aussieht wie die jetzige... --Coma 21:29, 22. Mär 2004 (CET)
- Ich sehe kürzlich Verstorbene eher als unnötig an. warum? Man kennt die Verstorbenen meist nicht! Und ist es daher wichtig zu wissen, dass einer den man nicht kennt, gestorben ist? Wenn man aber doch jemand der kürzlich Verstorbenen kennt, dann steht es meist schon in Aktuelle Ereignisse. Bestes Beispiel: Yassin, der Führer von Hamas. Daher bin ich gegen kürzlich Verstorbene. --Wikinator 20:11, 3. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Abstimmung
Abstimmungsbeginn: 13. März 2004
Abstimmungsende: 12. April 2004
Also, damit wir mal das ganze etwas voran bringen, starte ich mal ne neue Abstimmung/Meinungsbild zu den Inhalten. Argumente sind ausgetauscht, kurzes ja/nein genügt. Ich fang mal mit den Dingern an, bei denen sich eine Mehrheit abzuzeichnen scheint. Bitte daran denken: Der Wurm muss dem Fisch schmecken (also der Masse der Wikipedia-Besucher, inkl. Onkel Heinz und Tante Mathilde) und nicht dem Angler (wir Wikiholics).
Bitte hier keine neuen Punkte nach Lust und Laune dazu schreiben. Die Abstimmung läuft seit 14 Tagen und soll jetzt erstmal die Hauptdesign-Entscheidungen festzurren. Alles andere kriegen wir später.
[Bearbeiten] Kein Scrolling
Alles Design soll sich danach ausrichten, dass wir das Zeug auf eine Bildschirmseite kriegen. Eventuell schließen wir die Sprachlinks von dieser Regelung aus, weil sie ein Alleinstellungsmerkmal der WP sind, aber definitiv Scrollen erfordern würden.
- Dafür, kein Scrolling: Uli, Coma, Sikilai, DaB.,^^~ HW, Peterlustig, Elcheo, tsor
- Dagegen, Scrolling ist schon ok: Wikinator, Rainer Zenz, Kiker99, Melkom, Eloquence, Azdak, J.Rohrer (in vernünftigen Grenzen), Schewek, Kurt Jansson, AlexR, muns, Malteser, da didi,...01., Owltom, slg, Bernhard55, Henning, Kai11, K@rl, Langec, Moolsan, Mw, Guppi, Baldhur, Mastad, Discostu, Maha, F lorian,ThomasSD, Miriel, Balu, Jcornelius, Herrick, Schnargel, Mussklprozz, Gebu, John Doe (... als ob man die Fenstergrösse, Auflösung usw. der Benutzer kontrollieren könnte!)
[Bearbeiten] Community-Informationen
(aktueller Kasten unten rechts) auslagern auf eigenes Portal, die Hauptseite kriegt einen prominenten Link auf dieses Portal.
- Dafür (auslagern): Uli | Rainer Zenz, Kiker99, Coma, Stern, Sikilai, Melkom, DaB., HW, Azdak, J.Rohrer | ...01., Schewek, Peterlustig, Kurt Jansson, AlexR, Owltom, muns, Malteser, da didi, Bernhard55, Henning, srb, Kai11,K@rl, Elcheo, Mw, Guppi, Baldhur, Mastad, Discostu, tsor, Maha, ^^~, F lorian,ThomasSD, Miriel, Balu, Herrick, Mussklprozz, Gebu, Wikinator
- Dagegen: Langec, Schnargel
[Bearbeiten] Wikipedia nach Themen
(aktueller Kasten unten links, alph. Index nicht eingeschlossen) auslagern auf eigenes Themen-Portal, die Hauptseite kriegt einen prominenten Link auf dieses Portal.
- Dafür (auslagern): Uli | Rainer Zenz.Coma, Stern, Sikilai, Melkom, DaB., HW, Azdak, J.Rohrer, Malteser, Bernhard55, Kai11, Baldhur Wikinator, tsor,ThomasSD, Balu
- Dagegen: Kiker99 | ...01. (DAS ALLEIN ist Wikipedia!), Schewek, Kurt Jansson, AlexR, Owltom, muns, slg, da didi, srb (Portale auf HS lassen), Henning, (Portale auf HS lassen, aber sonstige Themen auslagern), K@rl, Elcheo, Langec, Moolsan, Mw, Guppi, Mastad, Discostu, Maha, F lorian, Miriel, Herrick, Schnargel, Wst (am besten die anschwellenden Portale systematisch schlicht in die Themen integrieren), Gebu
[Bearbeiten] Wikipedia in anderen Sprachen
(aktuell im Kasten unten rechts) auslagern auf eigenes Sprachen-Portal, die Hauptseite bekommt einen Link auf dieses Portal.
- Dafür:
- Dagegen (impliziert, dass die Sprachen auf der Hauptseite ganz nach unten kommen und dass man zu ihnen scrollen muss, weil wir es platzmäßig nicht anders hinkriegen): Uli, Kiker99, Azdak, J.Rohrer | ...01., Kurt Jansson, Owltom, muns, slg, Henning, Elcheo, Langec, Guppi, Baldhur, Mastad, Maha, Balu, Herrick
- Alternative: nur eine Zeile oben (!) mit eine Liste anklickbarer Kürzel (analog der Seite "Letzte Änderungen") und zwar: "Gesamtliste"; "at, en, fr, pl..." 1 Dutzend der Seiten mit den meisten Artikeln" Wst
- Hier würde ich alle bitten, sich dafür einzusetzen, dass http://www.wikipedia.org in ein Sprachenportal umgestaltet wird (das steht jetzt schon seit Monaten an). Dann erübrigt sich die Frage. --elian 19:39, 26. Mär 2004 (CET)
-
- Was ist ein Sprachenportal? Malteser 15:52, 27. Mär 2004 (CET)
- Im Wesentlichen eine Sammlung von den rund 140 Links zu Wikipedias in anderen Sprachen, siehe auch Wikipedia:Liste aller verfügbaren Sprachen. --Sikilai 16:28, 27. Mär 2004 (CET)
- Dann bin ich dagegen. Die aktuelle Hauptseite erschlägt einen ja schon mit Auflistungen, die wenig einladen sind noch übersichtlich. Man kann die Sprachen ja gerne auf einer Seite zusammenfassen oder in einem dieser Auswahlfelder mit Pfeil, aber was nützen alle Sprachen, wenn ich in einem deutschen Lexikon etwas suche oder stöbern möchte? Gegen die aktuelle Startseite mit Amtsstubencharakter wendet sich ja gerade diese Abstimmung und für mehr Transparenz. Nur noch Sprachen aufzuführen ist doch genau der verkehrte Weg... MfG Malteser 16:38, 27. Mär 2004 (CET)
- Du hast nicht richtig gelesen. Es geht nicht darum, die deutsche Hauptseite http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite zum Sprachenportal zu machen! --Sikilai 16:48, 27. Mär 2004 (CET)
- Dann bin ich dagegen. Die aktuelle Hauptseite erschlägt einen ja schon mit Auflistungen, die wenig einladen sind noch übersichtlich. Man kann die Sprachen ja gerne auf einer Seite zusammenfassen oder in einem dieser Auswahlfelder mit Pfeil, aber was nützen alle Sprachen, wenn ich in einem deutschen Lexikon etwas suche oder stöbern möchte? Gegen die aktuelle Startseite mit Amtsstubencharakter wendet sich ja gerade diese Abstimmung und für mehr Transparenz. Nur noch Sprachen aufzuführen ist doch genau der verkehrte Weg... MfG Malteser 16:38, 27. Mär 2004 (CET)
- Im Wesentlichen eine Sammlung von den rund 140 Links zu Wikipedias in anderen Sprachen, siehe auch Wikipedia:Liste aller verfügbaren Sprachen. --Sikilai 16:28, 27. Mär 2004 (CET)
- Richtig. Es ist recht unsinnig, wenn jede Wikipedia ihr eigenes Portal aus lauter Sprach-Links hat. Wo kann ich mich denn dafür einsetzen? --Sikilai 15:43, 27. Mär 2004 (CET)
- Gute Idee elian. -- da didi 16:00, 27. Mär 2004 (CET)
- auf der internationalen Mailingliste wikipedia-l - am besten mit konkreten Entwürfen (ich hab deswegen auch schon mal mit gwicke gesprochen, der zur Zeit an neuen Skins arbeitet). Der Konsens, dass wir sowas brauchen, ist AFAIK mittlerweile da, es fehlt nur an der Umsetzung. --elian 16:12, 27. Mär 2004 (CET)
- Wenn alle wirklich zusammen ein Sprach-Portal haben, dann ist es vielleicht gut um andere Sprachen zu suchen aber schlecht für den Einstieg. Viele würden dann dort einsteigen, weil sie vielleicht www.wikipedia.de (sie wissen die richtige Adresse nicht, was oft vorkommt) und kommen so auf das Sprach-Portal was ihnen wenig hilft. --Wikinator 10:16, 4. Apr 2004 (CEST)
- Hm, wenn ich das richtig verstehe, würde man doch mit www.wikipedia.de immer noch auf de.wikipedia.org umgeleitet werden - es geht doch um www.wikipedia.org, oder nicht? --Miriel 15:01, 8. Apr 2004 (CEST)
- Also wenn Onkel Heinz oder Tante Mathilde irgendwo das Wort "Wikipedia" aufschnappen, werden sie kaum "www.wikipedia.org" in die Adresszeile ihres Internet Explorers eingeben, sondern eher "www.wikipedia.de" – und damit landen sie auf "de.wikipedia.org", genau wie jetzt auch und sie bekommen das Sprachenportal dabei nicht zu Gesicht. --Sikilai 15:47, 8. Apr 2004 (CEST)
- Was ist ein Sprachenportal? Malteser 15:52, 27. Mär 2004 (CET)
-
- Frage an alle: Sollen wir die Abstimmung zu der Community-Seite (nur zu der) jetzt schon zumachen? Das Ergebnis scheint mir relativ eindeutig, dann könnten wir uns schon ganz offiziell parallel auf das Design dieser Community-Seite stürzen? Uli 17:32, 27. Mär 2004 (CET)
[Bearbeiten] Form
[Bearbeiten] Scrollen ist tabu
Leider ist es wahr, der normale Internetnutzer (und nicht etwa wir Freaks) hasst es, zu Scrollen. Es verwirrt ihn. Bis zum Herzinfarkt sogar (vielleicht).
Deswegen meine ich, ein neues Design für die Hauptseite muss auf jeden Fall auf eine Bildschirmseite bei „üblicher Bildschirmauflösung von 1024 * 768 Bildpunkten“ (siehe Abschnitt „Link zum Impressum“) passen. Es sollte wirklich nur das aller, aller, aller nötigste auf die Hauptseite. Die Kunst besteht ja bekanntlich im Weglassen.
Prima wäre natürlich ein zusätzliches Such-Feld an zentraler Stelle der Hauptseite (à la Google), aber das lässt die WikiMedia Software wohl leider (noch) nicht zu.
Eine Community-Seite kann ruhig größer und zum Scrollen sein, da sie sich eher an versiertere Anwender und Autoren wendet. --Sikilai 05:07, 20. Mär 2004 (CET)
- Was für ein Quatsch. spiegel.de beginnt gleich mit vier, fünf Seiten langer Startseite und hat trotzdem ein paar Millionen Hits die Woche. Es geht doch vielmehr darum, gleich zu Beginn unserer Stärken also gut recherchiertes Wissen zu präsentieren. Und wenn man schon mit dem "normalen Internetnutzer" argumentieren will: zwei Clicks bis zum Inhalt ist ne viel wichtigere Regel als Scrollen oder nicht scrollen. -- 8-)
-
- Scrollen ist definitiv nicht tabu! Das Aufsplitten oder übertriebene Zusammenstopfen oder Kürzen ist für jeden halbwegs erfahrenen Nutzer weit lästiger. Es sollte nur das wesentliche immer oben stehen, aber das ist keine Erkenntnis, die es erst seit dem Internet gibt. Zudem muß auf allen Seiten, außer bei Stubs, sowieso gescrollt werden - warum nicht auch auf der Startseite? Rainer Zenz 20:19, 22. Mär 2004 (CET)
Wenn mann auf der Einstiegsseite auf das Scrollen verzichten kann, sollte man dies tun - es verbessert die Bedienergonomie. Und zum Erfolg des Spiegel und anderer prominenter Seiten denke ich: Erfolg trotz des Scollens und nicht wegen des Scrollens. --HW 14:48, 24. Mär 2004 (CET)
- Das Scrollen an sich sehe ich nicht als Problem an - nur muss schon auf Anhieb Information zu sehen sein. Wenn man erst Scrollen muss um an die eigentlichen Inhalte zu gelangen, dann ist auslagern auf alle Fälle besser. -- srb 15:23, 28. Mär 2004 (CEST)
Der Vergleich mit Spiegel.de zeigt aber: dort sind wichtige Inhalte oben, bei de.wikipedia irgendwo unten...John Eff 18:41, 12. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Bisherige Entwürfe und Meinungsbild
Es folgt eine Liste aller bisher eingereichten Entwürfe.
Für einen schnellen Überblick zeigt der Benutzer Erik Zachte die verkleinerten Screenshots aller Varianten nebeneinander.
- Variante 0, bisherige Startseite
- Variante 1, Entwurf von Eckhart Wörner
- Variante 2, Entwurf von Limasign
- Variante 3, englische Startseite
- Variante 4, Entwurf von Triebtäter
- Variante 5, Eingedampfter Entwurf von Uli, auf Basis von Triebtäters Version.
- Variante 6, radikale vereinfachung...
- Variante 7, Entwurf von Rainer Zenz mit Anleihen bei 4 und 5
- Variante 8, noch kompaktere Version von Coma
- Variante 9, Mix aus einigen Vorschlägen, schlichte Farben, Bilder , kompakt, von Andruil
- Variante 10, Orientiert sich an der Englischen Wikipedia/Version 4, jedoch kompakter, verschiedene Farben, andere Anordnung, von Melkom
- Bin für den Umfang der Variante 8, mit 1-2 Bildern und dem Design der Variante 5, oder ähnliches! ulizwo --- ...01. 19:30, 26. Mär 2004 (CET)
- Alternative und [1], eigentlich ein Wikipedia-Theme, das in der englischen Wikipedia auftauchte, damit ist es auch nicht hier zur Abstimmung geeignet!
IRGENDWANN MUSS AUCH EIN STOPP/ENDDATUM FÜR DAS EINREICHEN NEUER ENTWÜRFE FESTGELEGT WERDEN, SONST IST EINE ABSTIMMUNG SINNLOS. Malteser 11:25, 26. Mär 2004 (CET)
[Bearbeiten] für Variante 0:
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- WikiWichtel, obwohl/weil jede Variante interessante Details aufweist
- Elcheo, weil ich Bonbonfarben nicht mag, wohl aber ein Design von erhabener Schlichtheit. Content rulez!
- Sebastian Wallroth: Schlichtes, aber funktionales Design. Angenehme Farben. Aktuelles gleich im Blickfeld, "ewiges" leicht zu er-scrollen.
- asb - Variante 4 gefällt mir zwar von der Idee her besser, lebt aber zu sehr von Bildern, die die Amis dank "fair use" haben, wir aber nicht. Daher bei dem alten, schlichten und sachlichen Design bleiben, vielleicht aber den Meta-Content noch etwas verschlanken und ins Portal auslagern.
- TomK32 01:35, 19. Mär 2004 (CET) - Kann mich Asb nur anschließen. keep it simple
- Kurt Jansson - siehe #gegen Variante 4:
- Mikue 07:44, 19. Mär 2004 (CET) - schnörkellose und gute Einstiegsmöglichkeit.
- Mw 09:24, 19. Mär 2004 (CET) - Erhabene Schlichtheit ist gut gesagt. Im übrigen funktional und seriös. Hat sich ja auch bewährt, wie der Erfolg zeigt, s.a. #gegen Variante 4:.
- Kai11 12:41, 19. Mär 2004 (CET) - schön & schlicht!
- 2micha 20:54, 20. Mär 2004 (CET) - schlichtes und schlankes Design, weiterhin ist alles Wichtige ohne srollen zu erreichen.
- Stern 17:56, 22. Mär 2004 (CET), übersichtlichste Variante. Stern 17:56, 22. Mär 2004 (CET)
- Coma 21:20, 22. Mär 2004 (CET), die oder Variante 6,
- Bernhard55 - die Älteste und doch die Beste
- Herrick 23:12, 8. Apr 2004 (CEST) - wenn man sie noch ein wenig kürzt, könnte man sie ruhig beibehalten und nicht den wohlgemeinten Designversuchen erliegen, die nach dem Zeitgeist haschen...
- Schnargel 01:38, 9. Apr 2004 (CEST) - Übersichtlich sortierte Links, nichts lenkt ab, was will man mehr.
- Gebu - passt von allen Varianten am besten zu einer Enzyklopädie
- Geschichtsfan - Übersichtlich und einfach, "weniger ist manchmal mehr!"
- Floffm - Ich mag das Design von allen Vorschlägen am meisten (könnte trotzdem besser sein)
[Bearbeiten] gegen Variante 0:
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- Eloquence 13:02, 19. Mär 2004 (CET) (reine Linksammlung, lädt nicht zum Stöbern ein)
- Triebtäter, statisches Design, das dem professionellen Anspruch unserer Inhalte nicht gerecht wird - nicht besonders einladend für neue Nutzer, kaum Anreize weiter zu lesen, bloße Links helfen nicht, Wissen effektiv zu vermitteln - aktuelle Ereignisse und Jahrestage sind in keinen Kontext eingebunden
- Baldhur, langweilige Anhäufung von Links, die niemanden zum Verweilen einlädt
- Malteser, wirkt leider nicht sehr einladend und veraltet. Informationen können auch optisch präsentiert werden. Und ein "Eye Catcher", der einladend wirkt und Lust auf mehr macht ist faktisch nicht vorhanden. Insgesamt ist weniger mehr... aber in der aktuellen Variante wird man von Daten erschlagen.
- Sikilai 17:27, 22. Mär 2004 (CET), Scrollen erforderlich. Zu viele Links.
- 8-) - das Design sieht so aus, als hätten wir die letzten 10 Jahre Entwicklung im Internet verpennt
- HW ist mir zu groß und konzentriert sich nicht genug auf die Haupzielgruppe, den Informationssuchenden. --HW 14:54, 24. Mär 2004 (CET)
- ...01. - zu viel müll, zu wenig übewrsicht, zu wenig Bilder, zu ausladend
- Langec, ist zu langweilig
- zu wenig einladend, mir gefallen aufgelockertere Varianten mit etwas Bildmaterial besser --Mussklprozz 12:39, 9. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] für Variante 1:
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- Ninjamask, weil ...
- Mikue 07:49, 19. Mär 2004 (CET) - wie 1); nicht ganz so nüchtern, aber auch nicht so bonbonfarben wie Vorschlag 2.
[Bearbeiten] gegen Variante 1:
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- Sebastian Wallroth: Blasse Farben - keine Verbesserung zum Original.
- Sikilai 17:29, 22. Mär 2004 (CET). Scrollen erforderlich. Zu viele Links.
- Stern 17:56, 22. Mär 2004 (CET) übersichtlich, Farben könnten jedoch Anfälle auslösen :-) Stern 17:56, 22. Mär 2004 (CET)
- Coma 21:20, 22. Mär 2004 (CET), unübersichtlich
- HW ist mir zu groß und konzentriert sich nicht genug auf die Haupzielgruppe, den Informationssuchenden. --HW 14:56, 24. Mär 2004 (CET)
- ...01. zu lang!
- Langec, genauso langweilig wie die bisherige Hauptseite, dicke weiße Tabellenränder sehr gewöhnungsbedürftig
- Herrick 22:56, 8. Apr 2004 (CEST),kann mich den Vorrednern nur anschließen, von der Farbenkombination ganz zu schweigen...
- Schnargel 01:38, 9. Apr 2004 (CEST) - Wozu die Farben? Ablenkung vom wesentlichen?
- Die Farben machen die Geschichte lebendiger, aber auf eine deutlich hervor gehobene Titelleiste sollten wir nicht verzichten. Per Saldo keine Verbesserung gegenüber der alten Hauptseite. --Mussklprozz 12:42, 9. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] für Variante 2:
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
[Bearbeiten] gegen Variante 2:
- Sebastian Wallroth: Blasse Farben, "unordentliches" Design, zu groß (zu viel Content außerhalb des sichtbaren Bereiches)
- Mikue 07:52, 19. Mär 2004 (CET) - zu grell.
- Sikilai 17:32, 22. Mär 2004 (CET). Scrollen erforderlich. Zu viele Links. Zu bunt. Aua, meine Augen! ;)
- Stern 17:56, 22. Mär 2004 (CET), unordnetlich
- unübersichtlich --Coma 21:20, 22. Mär 2004 (CET)
- HW ist mir zu groß, zu bunt und konzentriert sich nicht genug auf die Haupzielgruppe, den Informationssuchenden. --HW 14:57, 24. Mär 2004 (CET)
- ...01. zu lang!
- Langec, genauso langweilig wie bisherige Hauptseite, schreckliche Farben
- Herrick 22:58, 8. Apr 2004 (CEST), merkwürdige Farbkombination.
- Schnargel 01:38, 9. Apr 2004 (CEST) - Wozu die Farben? Ablenkung vom wesentlichen?
[Bearbeiten] für Variante 3:
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
[Bearbeiten] gegen Variante 3 (englische Startseite):
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- Sebastian Wallroth: Blasse Bonbon-Farben. Keine Verbesserung zum Original.
- Mikue 07:53, 19. Mär 2004 (CET) - zuwenig Metainformation. Z.B. Statistikseiten schwer aufzufinden.
- Sikilai 17:40, 22. Mär 2004 (CET). Scrollen erforderlich. Zu viele Links.
- Stern 17:56, 22. Mär 2004 (CET), unordnetlich
- Coma 21:20, 22. Mär 2004 (CET), unübersichtlich
- ...01. zu lang!
- Langec, Obere Kästen optisch sehr ansprechend, aber die Community-Seiten dürfen nicht komplett ausgelagert werden, und "browse by topic" muss platzsparender werden
- Herrick 23:00, 8. Apr 2004 (CEST), Von allen Varianten die unübersichtlichste.
- Schnargel 01:38, 9. Apr 2004 (CEST) - nicht zuviele Links aber zu unübersichtlich, zu wenig Info.
- Wst 20:40, 11. Apr 2004 (CEST) besonders die Bilder verwirren eher und lenken ab.
[Bearbeiten] für Variante 4:
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- Malteser hiermit ziehe ich meinen Vorschlag (Variante 3) zurück und stimme für Variante 4, da sie der engl. Variante am ehesten entgegenkommt. Argumente: modern, einladend, übersichtlich, macht Lust auf mehr.
- Triebtäter, weil Vereinheitlichung des internationalen Erscheinungsbildes (vgl. en:Main page, nl:Hoofdpagina, sv:Huvudsida),
- mkrohn, weil
- Kiker99, weil mir die Idee eines Artikels der Woche gefällt und die Seite schön locker rüberkommt.
- Hagbard, weil sie interessant, aufgelockert und trotzdem übersichtlich wirkt. Als Überschriften hätte ich zwar lieber eine - wie in Europa üblich - serifenlose Schrift, aber naja ...
- Eckhart Wörner, weil die Variante mich einfach überzeugt hat ;-)
- sk , weil diese Hauptseite nochmehr einlädt zum schmöckern. Mein Favorit ist die Kategorie Wusstest du schon? Hier gibt es tausen interessante Dinge zum reinschreiben. (Dieser Teil kann sicherlich auch halbautomatisch aus einer gewissen Anzahl von Fragen 3 oder 4 zufällig auswählen.) Aufgeräumte Gliederung! Aktuelle Artikelanzahl sollte fett sein. Fotos schön klein, also kein Killerelement für einfache Modems! Bin für baldiges übernehmen. (Trend bei dieser Abstimmung zeichnet sich ja schon ab!)
- muns, weil die bisherige Hauptseite nicht ausreichend Platz bietet, um historische Jahrestage zu würdigen und gleichzeitig in ein paar Sätzen mit ordentlichen Wikilinks zu beschreiben. Langfristig brauchen wir hier feste Textbausteine für jeden Kalendertag, entsprechend der englischen Wikipedia (siehe z.B. en:Wikipedia:Selected_anniversaries/March).
- Baldhur; ich finde die neue englische Hauptseite klasse, sie lädt jeden Tag zum Angucken und Ausprobieren der Artikel ein, während ich sie vorher meistens ignoriert hatte; diese sehr ähnliche Variante ist absolut überzeugend, bin sehr dafür, sie zu übernehmen.
- Ich finde den Entwurf ebenfalls überzeugend, auch wen er ma meisten Arbeit macht. Streitpotential könnten die Features sein, da sollte man sich vielleicht im Vorfeld einigen (Bsp: Mo - Kultur, Di - Naturwissenschaft, Mi - Altertum ...) Necrophorus 23:01, 17. Mär 2004 (CET)
- gefällt mir gut. Sansculotte 00:54, 18. Mär 2004 (CET)
- sehr schön und sicher im Notfall auch ohne Bilder machbar --Urbanus 01:01, 18. Mär 2004 (CET)
- gefällt mir auch am besten; einzig ein dicker Hinweis auf die Portale fehlt mir. Da ich "Featured Article" am wenigsten vermissen würde, schon gar nicht so viel davon, könnte man eventuell die Jahrestage hochtun und darunter die Portale setzen. Portale unten würde sie näher an die Themen bringen, wo sie eher hinhören. Oder man macht ein "Featured Portal" statt einem Artikel. -- AlexR 14:30, 18. Mär 2004 (CET)
- Gutes Erscheinungsbild, Auslagerung der "Wie mach ich was"-Seiten. Am Einleitungstext sollte man aber meiner Meinung nach noch arbeiten! Denke nicht jeder Internetsurfer will geduzt werden (wikipedia ist ja kein "geek"-projekt mehr sondern dank Presse wohl nun auch vielen akademischen Wissensträgern etc. bekannt). Ari
- Dafür, ist der beste Vorschlag IMO -- da didi 15:55, 18. Mär 2004 (CET)
- zeno weil (a) international einheitlich (b) optisch ansprechendster Vorschlag (c) Trennung von Einstiegs- und Communityseite (die leider noch "Einsteigerportal" heisst)
- weil diese variante eine neue ist, die anderen sind "abgekupfert" (variante en.wikipedia) oder "nur" farblich neu (will damit aber nicht die arbeit der designer schlechtschreiben, die bestimmt ebenfalls viel zeit investiert haben) -- ee 16:30, 18. Mär 2004 (CET)
- Matthäus Wander, weil man bei den aktuellen Ereignissen endlich direkt zu lesen bekommt, worum es geht und weil "Artikel der Woche" und "Wusstest du schon ...?" (evtl. du -> Sie) ein sehr interessanter Einstieg sind und Lust auf mehr machen. Die Bilder, die zwar klein sind, aber es auch bleiben sollten, lockern außerdem gut auf. — Matthäus Wander 16:34, 18. Mär 2004 (CET)
- Die aktuelle Hauptseite vermeidet Du und Sie gänzlich. Das kann auch Variante 4. Beispielsweise „Sie gefällt mir nicht so gut, da fast der ganze Rest (Handbuch etc.) das Du verwendet. --Sikilai 17:51, 18. Mär 2004 (CET)
- Echoray, weil so endlich eine konsequente Trennung zwischen "Besucher-Frontseite" und "Mitarbeiterportal" erfolgen kann. Mir gefällt es. --Echoray 16:46, 18. Mär 2004 (CET)
- Andrsvoss, weil Variante 0 kaum interessante Informationen in den Vordergrund rückt und Varianten 1 - 3 viel zu bunt sind.
- Uwe Thormann, weil diese Seite auch für Leute mit geringerer Bandbreite eine gute Alternative darstellt, außerdem gute Schriften!
- Martin Zeise, weil diese Variante einen schöneren und informativeren Einstieg ermöglicht
- mxr optisch ansprechend, solange sich immer ein paar Bilder finden lassen
- Sebastian Wallroth: Unter Cologne Blue mein klarer Favorit. Klares, ansprechendes Design, angenehme Farben. Interessante Informationen. Ich bin gern begreit, weiterzuscrollen, um mehr zu sehen. Aber: siehe Var. 4 contra
- Eloquence 13:03, 19. Mär 2004 (CET) - mehr Information, weniger Navigation; visuell ansprechender; Anreiz zum Wiederkommen
- Esteban 14:59, 19. Mär 2004 (CET) - sieht gut aus, evtl. ohne die nummerierung und vielleicht die titel wie bei variante 2??
- Blubbalutsch - gefällt mir gut, ist ein moderners Design; die kleinen Bildchen sind auflockernd; aber: Es sollten unbedingt noch die "fehlende Artikel" eingebaut werden.
- --Henning 17:40, 20. Mär 2004 (CET) - Ansprechender Vorschlag, die Artikelauswahl in ihrer bisherigen Form fehlt mir aber schon irgendwie. Nur die Aktualierung muss dann auch trotz höheren Aufwandes weiter gewährleistet sein.
- Jonas90de - Ich find er siht cool aus :)
- dafür, aber Portale hoch! --Owltom 18:41, 22. Mär 2004 (CET)
- 8-) - endlich wird das mal auch hier hübsch
- J.Rohrer - Einladend und übersichtlich. Großzügig und trotzdem nicht überladen.
- 4tilden - übersichtlich und sieht am besten aus.
- Langec, optisch sehr ansprechend (nur das Wikipedia-Logo könnte man noch irgendwo platzieren), aber ein bisschen Community muss sein, nicht nur Verweis aufs Portal
- Roland - übersichtlich und ansprechend.RolandD 23:55, 2. Apr 2004 (CEST)
- Mastad - übersichtlich, tw. sogar noch verkleinerbar (in Richtung von 5) oder platzsparender verwendbar (in Richtung von 10), gute Mittellösung, daher Vote hier.
- Wikinator - Blickfang, übersichtlich und einfach
- ThomasSD - noch das optisch ansprechenste, wobei ich den skin alternativ klasse finde
- Ilja - gefällt mir am besten wobei ich eher keine Notwendigkeit einer Veränderung sehe. Bilder machen eine Website atraktiver, aber langsamer, die Wikipedia ist noch keine Turmo-Enzyklopädie, anderseits für die Mehrheit der Besucher erscheint das bescheine Äussere der Wikipedia ev. doch zu langweilig. Die Frage ist - ist das wirklich eine Nachteil? Wikipedia hat auch in den Artikeln bisher noch viel zu wenig Bilder und Infografik, dort müsste man noch zuerst ausbauen, dann haben wir auch die benötigte Bilder für die Hauptseite.
- Kraftvoll und lebendig, m. E. auf jeden Fall der richtige Ansatz. Mir persönlich gefällt Ulis Modifikation - Variante 5 - noch besser, aber in diese Richtung wie diese beiden Entwürfe sollte es auf jeden Fall gehen. Ist viel einladender als die bisherige Hauptseite. --Mussklprozz 12:54, 9. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] gegen Variante 4:
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- Nichtich weil man endlos scrollen muss bis vor lauter aktuellem Kram endlich zu umfassenderen Informationen kommt. Ist die Wikipedia etwa eine Zeitung?
- Entsetzlich. Der typische Gemischtwarenladen, wie man ihn an jeder Ecke im Netz findet. Aufgemacht wie ein Boulevardmagazin, unübersichtlich und abschreckend. Allenfalls für gelangweilte Surfer geeignet. Bietet überhaupt keinen Anreiz zum Mitmachen, nur zum Konsumieren. Unenzyklopädisch. --Mw 18:19, 18. Mär 2004 (CET)
- Sebastian Wallroth: Sieht im Standardlayout "faserig" aus (Falsche Schriftart). Mit Cologen Blue jedoch -> siehe Var. 4 pro. Mit "faserig" meine ich, dass das serife New Times Roman im Standardlayout ein unruhiges, "lebendes" Schriftbild hat, während das serifenlose Arial bei Cologne Blue eine glatte Geometrie hat. Variante 1 hält mit starken Rahmen die Abschnitte in jedem Layout zusammen bei Variante 4 können die dünnen Rahmen diese Aufgabe nur bei serifenloser Schrift erfüllen.
- TomK32 - Jede Wikipedia hat eine gewisse Eigenständigkeit und Eigenheiten. Wir haben schließlich nicht auch die grauenhafte Fair Use Regelung übernommen.
- Kurt Jansson - Die Idee, den "aktuellen Ereignissen" mehr Platz einzuräumen, und auch den "Artikel der Woche" finde ich nicht schlecht, aber bitte nicht auf Kosten von "Wikipedia nach Themen". Die "Fehlenden Artikel" waren (sind) ein großer Erfolg und sollten unbedingt weiterhin von der Hauptseite verlinkt sein, da mit ihnen neue Autoren geködert werden! Und die Pastelltöne sind gräßlich. :-)
- Die Themenliste ist jetzt wieder in den Entwurf reingenommen. Trotzdem möchte ich die Frage aufwerfen, ob diese Schlagwortlisten tatsächlich den Zweck erfüllen, den wir uns davon versprechen, nämlich den Nutzer tiefer in das gespeicherte Wissen zu ziehen (vgl. Hauptseitenthema Globalisierung). Könnte es ein Ansatz sein, nach und nach die Portale weiter zu entwickeln und dort die Funktion der leistungsstarken Startseite für einzelne Themenkomplexe anzusiedeln? Und zu den "Fehlenden Artikeln" ... der Erfolg der prominent aufgehangenen roten Links ist jeden Tag auf's Neue zu beobachten. Um die Diskussion auch in diesem Punkt weiterzutragen, möchte ich einfach mal den Gedanken ins Spiel bringen, die Seite Letzte Änderungen zu einer echten Arbeitsplattform auszubauen. Für die meisten Autoren ist das doch die meistgenutzte Seite. -- Triebtäter 23:54, 19. Mär 2004 (CET)
- Mikue 07:58, 19. Mär 2004 (CET) - zuwenig Metainformation. Z.B. Statistikseiten schwer aufzufinden. Außerdem: Was soll ein Mittvierziger mit dem Stichwort Communnitty-Portal anfangen? Außerdem halte ich die Überschrift "Wusstest du schon...?" für banal. Das geht für eine BILD-BRAVO, aber nicht für eine Enzyklopädie.
- Hier wäre ich auch für ein "Wussten Sie schon..." Malteser 15:05, 21. Mär 2004 (CET)
- Kai11 12:41, 19. Mär 2004 (CET) - die vielen kleinen Bildchen stören mich
- Sikilai 17:42, 22. Mär 2004 (CET). Scrollen erforderlich. Zu viele Links.
- Stern 17:56, 22. Mär 2004 (CET), unordnetlich, das wichtigste sollte immer ohne Scrollen lesbar sein, das ist ein Webdesignerehrenkodex! Stern 17:56, 22. Mär 2004 (CET)
- so 'n Quatsch, spiegel.de geht über vier, fünf Seiten und hat trotzdem ein paar Millionen Hits die Woche - 8-)
- Coma 21:20, 22. Mär 2004 (CET), unübersichtlich
- HW ist zwar hübsch, konzentriert sich aber nicht genug auf die Haupzielgruppe, den Informationssuchenden. --HW 15:02, 24. Mär 2004 (CET)
- ...01. zu lang, Anrede der "Neuen" zu unwichtig!
- Herrick 23:03, 8. Apr 2004 (CEST). Schrecklich unübersichtlich! Außerdem scheint hier Kastendenken vorzuherrschen. Beim ersten Blick muß ich ja synchron lesen. *LOL* kann einfach nicht glauben, das bis jetzt die meisten User diese Lösung gut finden...
217.227.223.239 21:48, 22. Mär 2004 (CET)Abgesehen davon, daß die Aufteilung der Seite sehr unruhig aussieht wirkt sie auch mehr wie ein Nachrichtenportal. Wichtige Wiki Links sind schwer zu finden. Bitte alle Beiträge namentlich kennzeichnen.- Schnargel 01:38, 9. Apr 2004 (CEST) - dann sag ichs halt: sieht aus wie ein Nachrichtenportal und nicht wie eine Enzyklopädie.
- Wmeinhart 11:24, 9. Apr 2004 (CEST) Die aktuellen Ereignisse finde ich problematisch, wer soll denn auswählen welche Ereignisse wichtig sind. In den verschiedenen Nachrichtenportalen findet eine merkwürdige Mainstream-Auswahl von Nachrichten statt. Die Themen werden völlig abgedeckt durch Jahrestage und kurzlich verstorbene Personen.
- Floffm Die Seite erinnert eher an ein Newsportal als an eine Online-Enzyklopädie.
[Bearbeiten] für Variante 5:
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- wenn ich sie schon gebastelt hab... Zur eigentlichen Begründung: Das Scrollen müsste jetzt eigentlich bei Normaleinstellungen komplett entfallen, rote Leiste wieder drin. Uli 10:49, 20. Mär 2004 (CET)
- Kurz, kompakt, kraftvoll, lebendig; gefällt mir gut. :-) Auch eine Verbesserung gegenüber der Variante von Triebtäter, die mir auch gut gefällt. Das bisschen Scrollen, was bei mir immer noch nötig ist, stört nicht weiter (hast Du 1280x1024 Auflösung oder noch feiner?). Also in diese Richtung sollte es m.E. laufen. --Mussklprozz 12:50, 9. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] gegen Variante 5:
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- --Henning 17:40, 20. Mär 2004 (CET) - Diese Variante ist mir etwas zu knapp geraten. Zwar hat sie noch die alte Artikelauswahl drin, was ich (aus Traditionsgründen?) gut finde, ansonsten ist aber auch mit den Themen viel weggefallen, was erhaltenswert wäre...
- Die sollen nicht wegfallen! Die sollen nur auf eine eigene Seite ausgelagert werden (die wir dann auch wieder grafisch etwas besser aufpeppen könnten), und wären dann über den Link oben rechts gut zu erreichen! Uli 17:49, 20. Mär 2004 (CET)
- Womit wir genau an dem Punkt angelangt sind, den Benutzer:Rainer Zenz ganz unten angerissen hat: Wir sollten uns zunächst darüber einigen WAS auf die Hauptseite soll. Ich schlage vor, diese Diskussion unten zu führen. Dazu könnten wir alle möglichen Punkte aufzählen, die bisher schon irgendwo für die Hauptseite vorgeschlagen wurden. Dann sollten wir darüber abstimmen, welche Punkte unbedingt / wenn möglich / überhaupt nicht auf die Hauptseite gehören. Erst dann bauen wir ein Design dazu. -- tsor 20:29, 20. Mär 2004 (CET)
- Die sollen nicht wegfallen! Die sollen nur auf eine eigene Seite ausgelagert werden (die wir dann auch wieder grafisch etwas besser aufpeppen könnten), und wären dann über den Link oben rechts gut zu erreichen! Uli 17:49, 20. Mär 2004 (CET)
- Sikilai 17:44, 22. Mär 2004 (CET). Scrollen erforderlich. Zu viele Links.
- Stern 17:56, 22. Mär 2004 (CET), unordnetlich
- Coma 21:20, 22. Mär 2004 (CET), unübersichtlich
- HW ist mir zu groß und konzentriert sich nicht genug auf die Haupzielgruppe, den Informationssuchenden. --HW 15:16, 24. Mär 2004 (CET)
- ...01. schön kurz und übersichtlich, wenige informative Fotos (auf keine Fall mehr!), mir ist jedoch der Themen-Link zu klein und unwichtig, und die Portale fehlen auch, die mir sehr wichtig sind!
- Langec, weißen Header und blaue Aufzählungspunkte finde ich schrecklich, inhaltlich bis auf fehlende Community OK. Was man übernehmen sollte: "Was geschah sonst noch an einem DATUM?" -- gefällt mir sehr gut!
- Schnargel 01:38, 9. Apr 2004 (CEST) - zu wenig Info, lädt nicht ein, zeigt nicht was drin steckt.
[Bearbeiten] für Variante 6:
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- Coma 00:02, 20. Mär 2004 (CET), icke natürlich :-)))
- '~', ich auch (weniger geht wahrschienlcih nimmer:)))
- Langec, hat was. Aber bitte nur als alternative Darstellung zu einer "richtigen" Hauptseite, wenn der Benutzer es so sparsam will!
- Herrick 23:06, 8. Apr 2004 (CEST). Weniger ist manchmal mehr. Wenn jetzt noch die zu kurzen Artikel rausfliegen und andere wichtige Themen hineinkommen, dann wäre dies die beste Lösung.
[Bearbeiten] gegen Variante 6
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- Sikilai 17:46, 22. Mär 2004 (CET). Scrollen erforderlich.
- wenn du hier schon scollen musst, wo nicht?
- Hallo Unbekannter. Also in der derzeit üblichen Standardauflösung von 1024x768 muss ich hier scrollen. Du nicht? --Sikilai 22:17, 22. Mär 2004 (CET)
- Das könnte auch an deiner Schriftgröße liegen?! Bloß wo willst du noch sparen? es macht wenig sinn das (fast) unmögliche zu fordern und gegen alles zu sein... --Coma 22:27, 22. Mär 2004 (CET)
- Die Schriftgröße ist die Standardgröße. In Firebird und Internet Explorer. Wenn ich nur sehr wenige Toolbars habe, passen die ersten beiden Boxen der Seite („Willkommen bei Wikipedia“ und „Ausgewählte Artikel“) komplett auf den Bildschirm. --Sikilai 03:54, 23. Mär 2004 (CET)
- Naja, das erklärt ja dann das Problem. Ich gehe davon aus, dass man nicht übermäßig Toolbars und keine Sidebars verwendet, beides nimmt nämlich viel Platz weg, so dass effektiv nur eine Auflösung von 800x600 übrigbleibt. Logo, dann mußt du scrollen... --Coma 09:35, 23. Mär 2004 (CET)
- Die Schriftgröße ist die Standardgröße. In Firebird und Internet Explorer. Wenn ich nur sehr wenige Toolbars habe, passen die ersten beiden Boxen der Seite („Willkommen bei Wikipedia“ und „Ausgewählte Artikel“) komplett auf den Bildschirm. --Sikilai 03:54, 23. Mär 2004 (CET)
- Das könnte auch an deiner Schriftgröße liegen?! Bloß wo willst du noch sparen? es macht wenig sinn das (fast) unmögliche zu fordern und gegen alles zu sein... --Coma 22:27, 22. Mär 2004 (CET)
- Hallo Unbekannter. Also in der derzeit üblichen Standardauflösung von 1024x768 muss ich hier scrollen. Du nicht? --Sikilai 22:17, 22. Mär 2004 (CET)
- wenn du hier schon scollen musst, wo nicht?
- Stern 17:56, 22. Mär 2004 (CET), unordnetlich
- hää?
- 8-) - und hier hab ich das Gefühl, als wär ich bei den Sterbeanzeigen im protestantischen Kirchenblatt gelandet, ... außerdem noch schnell ein zweites Mal das Wikipedia-Logo reingemogelt, neee ....
- HW Reduzierung finde ich gut, aber Variante 8 ist besser. --HW 15:19, 24. Mär 2004 (CET)
- da didi 22:18, 25. Mär 2004 (CET)
- ...01. zu kurz (?), mir fehlen die Portale; für meinen Fall DAS WICHTIGSTE in WIKIPEDIA!
- Schnargel 01:38, 9. Apr 2004 (CEST) - Zu dürftig.
- Zu spartanisch, wenig einladend --Mussklprozz 12:34, 9. Apr 2004 (CEST)
- zu wenig und zu einfach gestaltet --Wikinator 21:22, 13. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] für Variante 7:
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
[Bearbeiten] gegen Variante 7
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- Sikilai 17:49, 22. Mär 2004 (CET). Scrollen erforderlich. Zu viele Links.
- Coma 21:20, 22. Mär 2004 (CET), unübersichtlich
- HW Ästhetik ist gut, aber immer noch groß und konzentriert sich nicht genug auf die Haupzielgruppe, den Informationssuchenden. --HW 15:22, 24. Mär 2004 (CET)
- ...01. zu lang, ohne Farbkodierung, zu grosse Überschriften, alles gleichmachend!
- Langec, der Kasten oben links verschwendet unglaublich viel Platz. An diese Stelle gehören die wirklich wichtigen Infos, die ins Auge springen sollen!
- Schnargel 01:38, 9. Apr 2004 (CEST) - Unvorteilhafte Aufteilung.
- Zu viel Platz auf der ersten Seite verschenkt --Mussklprozz 12:36, 9. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] für Variante 8
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- Sikilai 13:42, 24. Mär 2004 (CET). Das ist die Richtung in die wir gehen sollten. Abstimmung über Inhalte (s.o.) muss dann noch einfließen.
- HW Das sehe ich auch so. Den Rahmen mit den Neuen, Zu kurzen, und Fehlenden Artikeln würde ich z.B. gegen etwas anderes (für den User) ersetzen. --HW 15:43, 24. Mär 2004 (CET)
- tsor -- Diese Variante finde ich klasse. Übersichtlich, kein scrollen, nicht aufdringlich, seriös. PRO!.
- Rainer Zenz 20:44, 24. Mär 2004 (CET) Verschiebe mein Votum von 4 zu 8. Mich stört scrollen zwar nicht, solange das wichtigste auch ohne erreichbar ist, aber 8 ist schon überzeugend. Sollte aber noch überarbeitet werden. Ich plädiere für den Aufbau, nicht für alle Details.
- Coma So dann werd ick nochmal für diesen meiner Versuche stimmen. :-) Das Wikipedia:Portal ist auch schon dran angepasst. Das Themen-Portal ist noch nicht so doll. An den restlichen Unterseiten kann man auch noch feilen...
- Langec, guter Ansatz. Bitte noch das Logo einbauen, wie bei Variante 6. Und diese Seite auch nur als Alternative zu einer "richtigen" Hauptseite anbieten, wenn's jemand ausdrücklich sparsam will!
[Bearbeiten] gegen Variante 8
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- Triebtäter - wirkt statisch und wenig einladend; Verwendung serifenloser Schriften im Standardskin ist ein echter Schnitzer; die Titelseite stellt nicht mehr das in den Vordergrund, was die Qualität der Wikipedia ausmacht, qualitativ hochwertige Inhalte; Link zum Impressum und Kontaktinfos fehlen
- Kiker99 - dem kann ich mich nur anschließen. Die Seite wirkt eher so, wie vor ein paar Jahren, ganz am Anfang des Internets / der Wikipedia. Langweilig, lädt nicht zum Weitersurfen ein, jemand, der nicht weiß wo er hinwill, wird gleich vertrieben, da er keine Anregungen bekommt.
- Andruil - In dieser Version werden unsere Vorzüge nicht herausgestellt. Der Benutzer sieht nicht, daß wir Artikel zu aktuelle Themen haben und er sich hier darüber informieren kann wer z.B. die ETA ist. Meiner Meinung nach sollte man die Hauptseite als Schaufenster der Wikipedia versthen.
- ...01. schön kurz und übersichtlich, jedoch fehlen mir auch hier die Portale.
- Schnargel 01:38, 9. Apr 2004 (CEST) dann doch lieber eine lange Seite wo die, die scrollen können und wollen ein bisschen mehr sehen.
- Zu spartanisch, wenig einladend. Und lasst uns bitte bei der Serifenschrift bleiben. --Mussklprozz 12:59, 9. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] für Variante 9
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- Stern 18:19, 24. Mär 2004 (CET)
- da didi 22:19, 25. Mär 2004 (CET), wenn man die rechte Spalte noch ein klein bisschen länger (also nach unten) füllt..
[Bearbeiten] gegen Variante 9
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- Sikilai 13:42, 24. Mär 2004 (CET). Irgendwie "erschlägt" es mich. (Vielleicht auch nur, weil ich direkt davor die Variante 8 betrachtete?) Gut ist, dass alle wichtigen Inhalte auf der ersten Bildschirmseite erscheinen.
- HW Gleiche Argumente wie oben: zu groß und konzentriert sich nicht genug auf die Haupzielgruppe, den Informationssuchenden. --HW 15:46, 24. Mär 2004 (CET)
- ...01. nicht viel besser als das jetzige Layout; alles untereinander finde ich Gar Nicht Gut (GNG)!
- Langec, Tabellenüberschriften abgeschnitten, rechte Spalte verschenkt Platz, Bild zu klein
- Manche Tabellen rahmenlos und keine klare Abgrenzung! --Wikinator 18:26, 3. Apr 2004 (CEST)
- Miriel 15:08, 8. Apr 2004 (CEST) - mir gings wie Sikilai, mich hat es erschlagen - und ich habe davor nicht Vorschlag 8 angesehen...
- Schnargel 01:38, 9. Apr 2004 (CEST) - nicht schlecht, aber das Layout verschenkt Platz und "Artikel der Woche" ist nicht so wichtig.
[Bearbeiten] für Variante 10
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- Malteser kompakter und vom Layout/Gliederung ansprechender als Variante 4
- da didi - gefällt mir.
- ...01. Die bisher beste Lösung. komprimierter (vielleicht geht ja NOCH mehr Extraktion?), übersichtlich durch Farbkodierung, Ansprache nicht versteckt (also DOCH im betonenden Kasten), etc. SEHR GUT! Applaus!!! ulizwo --- ...01. 18:20, 29. Mär 2004 (CEST)
- Kiker99 - finde diese Lösung noch besser als Nummer 4. Wirkt schön übersichtlich.
- Melkom - Meiner Meimung nach die übersichtlichste Lösung...
- Langec, sehr gut gelungen, nur muss die linke Tabellenspalte auf gleicher Höhe wie die rechte anfangen. Das Loch oben links ist bisher nicht schön. Am besten oben und unten bündiger Abschluss der beiden Spalten, also: mehr Inhalt für die linke Spalte!
- Discostu - Wie die anderen schon schrieben, wie Variante 4 nur noch etwas besser.
- F lorian - Sehr kompakt, bietet guten Einstieg zu ausgewählten Themen. Das doppelte Logo sollte aber unbedingt noch weg!
- Miriel - übersichtlich und ansprechend, wie es sein soll
[Bearbeiten] gegen Variante 10
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- Triebtäter - vier Designfehler:
- doppelte Verwendung des Wikipedia-Logos, Logo im Inhalt ohne Funktion, nimmt man das Logo weg, kippt die ganze Seite nach rechts, wegen der beiden Fotos dort
- Verwendung von mindesten sechs verschiedenen Schrifttypen/-größen, auf <small> gesetzer Text ist zudem auf Bildschirmen > 1024*768 sehr schwer lesbar
- jeder inhaltliche Bereich ist einen eigenenen Kasten gepackt; dieses Ordnungskonzept wird aber nicht stringent durchgehalten, Artikel der Woche und Portale sind in einem Kasten zusammengefasst
- der versetzte untere Rand sieht sehr unprofessionell aus
-
-
- ↑ alles keine harten Gegenargumente, sondern Verbesserungsvorschläge!
- Ein Logo ließe sich noch rausnehmen, da bin ich mir sicher! Obwohl´s nicht optimal ist (außer für Cologne-Blue-benutzer); Ich find´s aber nicht sooo schlimm...
- Schriftgrößen sollte man wirklich anpassen
- Im 2. Kasten links von oben sind die INHALTE, d.h. Register (=Portale) UND Aktuelles
- Ansichtssache; auch dies lässt sich ändern, und dennoch ist dieses Design das beste (IMHO) ulizwo --- ...01. 16:09, 30. Mär 2004 (CEST)
-
- Schnargel 01:38, 9. Apr 2004 (CEST) Die Verwendung verschiedener Schriftgrößen ist eine gute Idee, aber der Sinn der Farben erschliesst sich mir nicht.
[Bearbeiten] gegen ALLE Varianten
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
- tsor - Wenn wir schon einen neuen Einstieg wollen, dann sollte dieser nicht zu überladen sein. In allen Entwürfen wird man vor Informationen erschlagen. Außerdem muss man überall scrollen. Für mich wirken sie unübersichtlich. Ähnliches wird auch in Wikipedia Diskussion:Portal diskutiert. Ein Anwender will empfangen werden, sich schnell (ohne zu scrollen) zuechtfinden, sich wohl fühlen. Mein Paradebeispiel: www.google.de einfach, übersichtlich, beliebt.
Warum brauchen wir eine Einstiegsseite UND ein Portal? Man könnte ein Portal als Einstiegsseite machen. Dieses enthält:
- einen kurzen griffigen Satz "Wikipedia ist ..."
- 5-7 (max. 10) "Wegweiser"
- Hilfen für Anfänger
- Hilfen für Fortgeschrittene
- Eiserne Prinzipien (URV, NPOV)
- Wikipedia-Projekte
- Wikipedia-Gemeinschaft
- Themengebiete
Diese Wegweiser verlinken auf Unterseiten, die den User weiter führen.
tsor 20:04, 18. Mär 2004 (CET)
- DaB. - Die jetztige Seite gefällt mir am besten. -DaB. 13:18, 19. Mär 2004 (CET)
- ich bin auch gegen alles :) de.wikipedia.org zeigt einfach auf Random-Artikel und gut ist... ;-) -WikiWichtel 13:29, 19. Mär 2004 (CET)
Vielleicht sollten wir "Design" und "Inhalt" etwas trennen. Ich halte Version 4, wie offenbar die meisten, für den ansprechendsten Vorschlag, was das Aussehen und die Bausteine angeht, inhaltlich ist das aber noch verbesserungsfähig.
Ein Kasten direkt nach der Einführung mit Links zu den wesentlichen Dingen wie "Themen" (die ich auf eine Unterseite packen würde), "Erste Schritte", "Neue Beiträge", "Fehlende Beiträge", vielleicht "Andere Sprachen" usw. wäre sinnvoll. Das sollten nur eine Handvoll Begriffe sein. Was oben rechts steht, sieht kaum einer. Neben der Navigationsleiste links und den Links im Text sollte man keine dritte Geschichte etablieren. Die letzten drei Kästen könnten dann gestrichen werden, die Information aus dem untersten kann der Einführung zugefügt werden, seine Links gehören in die Navigationsspalte (die ich noch nicht wirklich schlüssig finde).
Die nebeneinanderstehenden Kästen zu den aktuellen Geschichten finde ich in Ordnung - ein bißchen "Werbung" muß sein. Die Sache könnte aber etwas abgespeckt werden.
Bei den Farben wäre ich zurückhaltender. Warum muß jedes Kästchen einen eigenen, zierlichen Pastellton haben? Da Farben Geschmacksache sind, plädiere ich bei Wikipedia für weitgehende Vermeidung, es sei denn, sie dienen der Übersichtlichkeit.
Rainer Zenz 20:02, 18. Mär 2004 (CET)
nicht mehr gegen alle Variante (pro 4), weil ich "Wikipedia nach Themen" für wichtig erachte.
Der ganze tagesaktuelle Ramsch und Historienalmanach (wie auf englischer Seite) ist zwar informativ, aber deswegen kommt doch keiner hierhin (Oh, mal gucken, was am X.März vor 250 Jahren passiert ist). Wer tagesaktuelles möchte nimmt auch keine Enzyklopädie in die Hand, sondern schaut Nachrichten oder liest Zeitung.
Ziel der Hauptseite sollte es sein, dem Leser und vor allem den potentiellen Autoren einen Einstieg in die immer komplexere Wikimedia zu ermöglichen. Also die Möglichkeit, durch das Anklicken der Links von der Hauptseite schon mal vorsortieren zu können, bevor man dann die serverlast-intensive (Volltext)Suche bemühen muss.
Wikipedia sollte auch nicht zu einem GOOGLE des Wissens verkommen. Wer ähnlich wie bei GOOGLE nach etwas ganz bestimmten suchen will, kann das ja auf jeder Seite der Wikipedia gerne tun, aber gerade das sich kreuz-und-quer durch die Wikipedia klicken (nachdem man sich für einen Themenbereich entschieden hat) macht doch gerade den Erfolg aus. So gelangen Leser/Autoren zu Artikeln, die sie eigentlich gar nicht gesucht haben, und erweitern oder korrigieren diese im Idealfall.
Vor allem die Möglichkeiten die in den Portalen stecken, werden von allen Vorschlägen hier unterschätzt. Wir müssen die Leute nunmal ein wenig an die Hand nehmen, damit hier nicht alles wie Kraut und Rüben wächst. Die Zeiten der Ruhe sind vorbei, die ganzen Löschlisten usw. wachsen schneller als man 'aktualisieren' drücken kann, und wir müssen alles daran setzen, den Benutzer vom Anlegen schwachsinniger Artikel abzuhalten.
Hätten wir eine GOOGLE-Einstiegsseite, würde das nur dazu verleiten 'Arschficken' einzugeben, und schwupss wäre der entsprechende Artikel auch schon erstellt. --Owltom 18:40, 19. Mär 2004 (CET)
Weil immer der google-Vergleich fällt: Google kann einfacher sein, weil die google-Hauptseite nur eine Aufgabe erfüllen muss: Suchen. Unsere Hauptseite hat ein paar mehr Aufgaben:
- Suchen ermöglichen (in den Artikeln)
- Zum Surfen anregen (in den Artikeln)
- Zum (richtigen) Mitmachen anregen
- Multiplikatoren (Presse) auf die richtigen Seiten ziehen.
Diese vier Komponenten muss sie bringen, und zumindest Punkt zwei und drei kriegt man nicht erfüllt, wenn man das komplett auf Unterseiten auslagert. Aber man kann schon zwei Unter-Hauptseiten machen: Ein Community-Portal und ein Themenportal, die man beide gut über die Hauptseite erreichbar macht. Trotzdem braucht die Hauptseite dann noch den einen oder anderen Teaser in die jeweilige Richtung: Das bewusste Eingehen auf die ersten Schritte im Einleitungstext beispielsweise, und ein paar ausgewählte, gute Artikel. Mit einer google-spartanischen Seite (Variante 6) kommen wir da nicht hin.
Das Problem der "zugekleisterten" Hauptseite sind übrigens nicht die Informationen auf der Hauptseite selber. Meine Variante 5 z.B. würde locker komplett auf eine Bildschirmseite passen, wenn der Navigationskram des Skins nicht oben und links so verdammt viel Platz wegnehmen könnte. Es wäre toll, wenn uns die Software eine Möglichkeit böte, das für die Hauptseite auszuschalten (da stört es eher, als das es nützt). Hat irgenein Programmierer vielleicht Lust, sich mal anzuschauen, ob das machbar ist? Uli 18:53, 19. Mär 2004 (CET)
- Zumindest bezüglich des Titels und des Untertitels wollte ich das machen, ja. Die Navigation sollte aber auf jeder Seite vorhanden sein, denke ich.Eloquence 05:09, 20. Mär 2004 (CET)
- Uli, ich denke Dein Punkt 1 und 2 würden von einer reduzierten Einstiegsseite hervorragend erfüllt und Deine Punkte 3 und 4 auch noch, denn die sind meist routiniertere Nutzer, die mit weniger Ansprache noch gut zurecht kommen (siehe auch Diskussionspunkte: Aufgabe der Hauptseite und unstrittige Inhalte). Ich habe zwar immer für eine radikale - nein, eigentlich nur konsequnte - Konzentration auf den Hauptuser argumentiert, kann mich aber natürlich auch mit Varianten anfreunden, die etwas mehr auf der ersten Seite wünschen. Mit der Variante 4 wird es aber eine Nachrichtenseite - die Enzyklopädie geht in der Erscheinung unter.
Die Portale sind sehr wichtig und deshalb sollte oben ein Link dazu stehen, der auf eine wohlsortierte Seite im Stil der Hauptseite weist. Das halte ich für besser, als das alles auf die Hauptseite zu packen. Die bisherige ist einfach inzwischen zu voll. "Gegen alle Varianten" kann da nicht das letzte Wort sein. Besser werden kann die Hauptseite auf jeden Fall, aber die optimale Lösung ist bisher sicher nicht dabei.
Es würde die Diskussion deutlich vereinfachen, wenn wir uns erst mal mit dem inhaltlichen und strukturellen befassen würden: Wie soll die oberste Ebene, oder von mir bevorzugt, wie sollen die zwei obersten Ebenen strukturiert werden? Wenn geklärt ist, was da in welchen Gruppen und in welcher Reihenfolge stehen soll, können wir uns über Stilfragen unterhalten und daran angepaßte Entwürfe begutachten. Bis jetzt wird das Pferd von zwei Seiten gleichzeitig aufgezaümt.
Mein Vorschlag ist:
- Oben Einführungstext mit Impressums- und GNU-Hinweis
- Oben Linkliste zu Unterseiten mit vergleichbarem Design wie die Hauptseite für
- Portale und Themen
- Alphabetische Liste
- Hilfe usw.
- Suchliste
- Andere Sprachen
- (...)
- Unten Ausgewählte Artikel, ähnlich wie bisher
- Unten "Appetithäppchen" für die (neuen) Besucher, "Thema der Woche" oder was auch immer
Damit wäre die Hauptseite für verschiedene Bedürfnisse übersichtlich strukturiert und vergleichbar strukturierte, weitergehende Informationen über die obere Linkliste mit einem Klick erreichbar. Auf je einer eigenen Seite lassen sie sich auch besser darstellen.
Im unteren Bereich wäre dann die Abteilung für Neuigkeiten, Entdeckungen usw.
Das wollte ich mit Variante 7 im Prinzip darstellen. Das Layout im Einzelnen interessiert mich nicht so sehr, es kann von mir aus auch an Variante 0 angepaßt werden. Nur für jedes Kästchen eine andere Bonbonfarbe finde ich nicht so sexy, aber das ist dann das nächste Thema. Rainer Zenz 20:04, 19. Mär 2004 (CET)
- eigentlich gefällt mir die jetzige Hauptseite gut, die Frage ist, wie oft soll man oder muß man die Einstiegseite umlackieren. Kann sein, dass es wirklich öfter geschehen sollte und dann könnte man es durchaus auch so handhaben, jeden Monat, jedes Quartal oder so gibt es ein neues Look für die Wikipedia de. Bis man das Gefühl habe, so und nicht anders (die Gefahr ist nicht sehr groß!) :~] Ilja 23:54, 8. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] gegen "gegen ALLE Varianten"
Bevor Du hier über die Form abstimmst, beteilige Dich bitte auch an der obigen Abstimmung über die Inhalte: 1 Ziele und Rahmenbedingungen → 1.2 Inhalt → 1.2.6 Neue Abstimmung.
Ich möchte hier auf jeden Fall eine Veränderung, ich finde die jetzige Hauptseite
- wenig übersichtlich
- wenig reizvoll
- nicht schön
-
- (in dieser Reihenfolge)
- Mut zur Veränderung, Leute!