Deutsche Schlauchboot
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Deutsche Schlauchboot (DSB) GmbH & Co. KG ist ein Hersteller von Schlauchbooten und Rettungsinseln für die Schifffahrt sowie Sondergeräten wie Wasserfahrzeuge für Freizeitparks. Die Firma ist in Eschershausen in Niedersachsen beheimatet.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Firma wird 1931 von Hans Scheibert in Großschönau gegründet. Anfangs liefert man ausschließlich an die Handelsmarine, die in Folge der SOLAS dazugezwungen ist große Stückzahlen an Schlauchbooten zu beschaffen. Außerdem fand das Heer für seine Pioniereinheiten Interesse an diesen aufblasbaren Booten, erst dann die Reichs- und später die Kriegsmarine.
Nach dem Zweiten Weltkrieg liegen alle Produktionsstätten in der Sowjetischen Besatzungszone, deswegen gründet Scheibert die Firma erneut 1951 in Eschershausen. Weiterhin ist die Bundesmarine der Hauptkunde.
1961 brannte die Firma an ihrem neuen Standort ab, daraufhin erwarb die Continental AG eine Mehrheitsbeteiligung, 1981 übernahm sie die Firma komplett; ab diesem Zeitpunkt begann auch eine Umorientierung auf den zivilen Sektor.
Ende der 1960er war die DSB der erste Hersteller von Festrumpfschlauchboote mit Aluminiumrümpfen. Bis die DSB das erfolgreich probierte, waren die Rümpfe von RIBs vor allem aus GFK und manchmal aus Holz gefertigt worden. Mit dem Aluminiumfestrumpfschlauchboot im Programm wuchs die Nachfrage durch militärische und kommerzielle zivile Nutzer.
Nach der Wiedervereinigung wurde 1991 der ehemalige Standort Großschönau zurückerworben.
2001 wurde die Firma von der britischen Survitec Group übernommen.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.deutsche-schlauchboot.de
- http://www.survitecgroup.com ... die jetzige Muttergesellschaft