Deutschlandsender Kultur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Deutschlandsender Kultur (DS Kultur) war ein kulturorientiertes Hörfunkprogramm aus Ost-Berlin, das von Mai 1990 bis Dezember 1993 existierte. Der Sender entstand aus der Fusion der beiden Radioprogramme Deutschlandsender (von 1971 bis 1990: Stimme der DDR) und Radio DDR 2 und ging am 16. Juni 1990 auf Sendung.
Nach dem Beitritt der DDR zum Bundesgebiet wurde DS Kultur vorübergehend unter dem gemeinsamen Dach von ARD und ZDF weitergeführt, bevor der Radiosender mit dem Kulturprogramm des RIAS (RIAS 1) aus dem ehemaligen West-Berlin zusammengelegt wurde.
Seit dem 1. Januar 1994 sind DS Kultur und RIAS zusammen mit dem Deutschlandfunk (DLF) in der unabhängigen nationalen Rundfunkanstalt Deutschlandradio aufgegangen, dessen Kulturprogramm im Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz in Berlin (dem ehemaligen RIAS-Gebäude) produziert wird.