Die Fahrten des Odysseus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Die Fahrten des Odysseus |
Originaltitel: | Ulisse |
Produktionsland: | USA, Italien |
Erscheinungsjahr: | 1955 |
Länge (PAL-DVD): | 100 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Mario Camerini |
Drehbuch: | Franco Brusati Mario Camerini Ennio De Concini Hugh Gray Ben Hecht Ivo Perilli Irwin Shaw Homer (Roman) |
Produktion: | Dino De Laurentiis Carlo Ponti |
Musik: | Alessandro Cicognini |
Kamera: | Harold Rosson |
Schnitt: | Leo Cattozzo |
Besetzung | |
|
Die Fahrten des Odysseus ist ein Monumentalfilm aus dem Jahr 1955, der das Leben von Odysseus, dem König von Ithaka erzählt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die Handlung hält sich relativ nahe an das homerische Original, die Odyssee. Um der Länge von 100 Minuten gerecht zu werden, wurde Handlung gerafft, ausgelassen, umsortiert und zusammengefasst.
Nach einer Einleitung, in der der Fall Trojas, Cassandra Fluch gegen Odysseus, seine beginnende unglückliche Heimfahrt und seine von Freiern belagerte Frau Penelope beschrieben wird, ist der zentrale Teil der Handlung als Rückblende gestaltet. Odysseus, der als Schiffbrüchiger an den Strand von Phaiaken, der Nachbarinsel Ithakas, gespült wird, kann sich an nichts erinnern, er wird aber vom Herrscherpaar gastfreundlich aufgenommen, und allmählich kommen seine Erinnerungen wieder, die er erzählt. So berichtet er von seinem Kampf mit dem Zyklopen Polyphem, den Gesängen der Sirenen, von seinem Aufenthalt bei der Zauberin Circe - die im Film mit Penelope zusammengefasst wurde - oder über seinen Besuch im Reich der Schatten. am Ende des Films kehrt Odysseus nach 20 Jahren als Bettler verkleidet heim und gibt sich zunächst nur seinem Sohn Telemach zu erkennen. Nach dem er, von allen Freiern verlacht, an dem Wettkampf um die Hand Penelopes - einen Bogenwettkampf dem zu gewinnen eigentlich nur Odysseus möglich war - teilnimmt und gewinnt, gibt er sich zu erkennen und tötet in Anschluss alle Freier in seinem Haus.
[Bearbeiten] Hintergrund
- Gedreht wurde der Film in den DeLaurentiis-Studios in Rom.
[Bearbeiten] Remake
Andrei Konchalovsky verfilmte 1997 mit Die Abenteuer des Odysseus ein Remake dieses Films.