Diskussion:Dr. House
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
---|
zum Archiv
|
[Bearbeiten] Episodenliste
Eine Löschung der Episodenliste wurde abgelehnt. Siehe mehr dazu im Archiv.
[Bearbeiten] Hintergrund
Warum sagt er, er arbeite dort nicht freiwillig? Warum sitzt in einem Krankenhaus ein Team, das kaum Patienten hat? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.166.183.55 (Diskussion • Beiträge) Popie 22:54, 20. Jun 2006 (CEST))
- Weil es so im Drehbuch steht. Ist keine gute Begründung aber etwas besser fällt einen zu dieser Frage nicht ein. :) --LaWa 23:54, 20. Jun 2006 (CEST)
- Najaaaa so ist es ja nicht: 1.) Dr.House arbeitet nicht gern in der Ambulanz/Klinik, weil er keine Menschen (oder besser: Patienten) mag - sagt ja auch, dass er als Arzt keine Menschen sondern eben Krankheiten heilen will. 2.) Das Team funktioniert ja ganz gut - jedenfalls lösen sie Fälle, die andere Mediziner nicht hinkriegen - und nachdem das Krankenhaus finanziell recht gut dazustehen scheint (geht man jetzt von der Inneneinrichtung aus...) kann es sich den Luxus von 4 Ärzten leisten, die nicht dauernd von Patient zu Patient hetzen müssen, sondern sich eben um die "besonderen" Fälle kümmern. --Ernstl 00:03, 21. Jun 2006 (CEST)
-
-
- Die vier Ärzte in dem Team von House haben sehr wohl eigene Fälle, arbeiten jedoch für diese "extra-schweren"-Patienten zusammen. JuMiNi 15:28, 1. Aug 2006 (CEST)
-
Also, ich würde mir wünschen, dass so eine Krankenhaus-, Arzt- und Medizinserie so ganz nebenbei auch medizinisch korrekt ist. Ich habe mir gestern die Pilotfolge auf Mini-DVD angesehen, und ich frage mich, ob sonst keinem aufgefallen ist, dass
- Bestrahlung bei Krebs so dargestellt wird, als ginge das, ohne Näheres über den Tumor zu wissen. Das klingt ja ganz so, als würde man Patienten, von denen man nicht genau weiß, ob sie überhaupt einen Tumor haben, einfach mal auf Verdacht großflächig bestrahlen, indem man sie vor ein Röntgengerät setzt. So ein Quatsch. Bestrahlung erfolgt ggf. erst nach Diagnosestellung und ggf. sehr gezielt, um möglichst nur dem Tumor und nicht dem umliegenden Gewebe zu schaden.
- die Patientin zu Beginn einen Luftröhrenschnitt bekommt, den Rest der Folge aber ein Pflaster MITTEN ÜBER DEM KEHLKOPF trägt, während die Stelle, an der der Luftröhrenschnitt gemacht wurde, aussieht wie neu.
- 1. Das ist keine Disskusionsseite über die Serie, sondern über den Artikel hier bei Wikipedia.
- 2. Du hast natürlich Recht, aber die Bestrahlung ohne näheres über den Tumor zu wissen, dürfte wohl eher mit dem Charakter von Dr. House zusammenhängen. Außerdem glaube ich, dass der Schwerpunkt mehr auf Comedy bzw. Krimi (mir ist kein besserer Begriff eingefallen, aber schließlich wird ja auch "ermittelt") liegt. Aber wie gesagt: Das gehört hier nicht rein!--Petty230 16:26, 22. Dez. 2006 (CET)
-
- Das Problem mit dem Tumor ist einfach, dass er genau lokalisiert werden muss, damit man ihn bestrahlen (und damit abtöten) kann. Bei einer großflächigen Bestrahlung bekommt man nur noch zusätzlich eine Strahlenerkrankung, da der Rest des Körpers genauso beeinträchtigt wird, wie der evtl. gar nicht vorhandene Tumor. Allerdings könnte ich mir bei House vorstellen, dass er auf Verdacht einen fraglichen Bereich bestrahlt, was dann evtl. nur nicht genau genug dargestellt wurde. Leider kann ich mich an diese Folge nicht erinnern.
-
- Also ich finde es durchaus relevant, ob eine spannende und erfolgreiche Arztserie vielleicht auch etwas zur medizinischen Bildung der Allgemeinheit (oder vielleicht sogar Fachpersonal wie Pflegern usw.) beitragen könnte. Bzw. könnten andererseits inkorrekte Darstellung bei den Zuschauern unnötige Ängste hervorrufen und zur Desinformation beitragen. Vielleicht könnte man bei den Episodenbeschreibungen die (nachweisbaren) medizinischen Fehler bzw. Ungenauigkeiten auflisten. Oder vielleicht besser einen eigenen Absatz einrichten, der sich mit dieser Thematik anhand verschiedener belegter Beispiele beschäftigt. Ist da noch jemand meiner Meinung? --sakari 15:04, 19. Feb. 2007 (CET)
-
-
- Naja, das Problem ist, dass es zur Unterhaltung einfach unmöglich ist, die Realität realistisch nachzubilden. Sonst müsste ein großteil der Star-Wars Tonspur in den Müll wandern, denn im All wird kein Schall übertragen. Ein paar Beispiele sollte man aber schon nennen und beschreiben, aber die "typischen" Filmfehler (im Humorarchiv liegt eine solche Liste rum) wie der Einsatz des Defis sollten wir nur kurz streifen. --RF - ♫♪ 15:40, 19. Feb. 2007 (CET)
-
-
-
-
- Diese Behauptung wäre erstmal zu beweisen. Dass es wenige machen, ist zwar richtig, aber das heißt nicht, dass es nicht wünschenswert wäre. House würde sicherlich ausfällig werden, wenn er z.B. das mit dem Luftröhrenschnitt in der ersten Folge sehen würde. Screenshots gibt es im Forum einer Fanseite [1]. Ob das mit dem Bandwurm aus dem Schinken, dessen Eier ins Gehirn gelangen, möglich ist, ist sicher auch nicht trivial. Aber vielleicht wäre es einfacher, herauszufinden, ob die Autoren einen medizinischen Berater haben, oder zumindest sorgfältig recherchieren. Weil Positivbeispiele sind ohne sehr gute medizinische Kenntnisse wohl nur schwer zu finden. Werde da mal bei Gelegenheit nachsehen, aber wenn da vielleicht schon jemand etwas weiß... --sakari 23:46, 20. Feb. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
- Es gibt tatsächlich aus medizinischer Sicht Einiges zu bemängeln, daher bin ich schon der Meinung, dass man einige kurze Worte zum Thema medizinische Genauigkeit schreiben sollte. Wen es interessiert: Auf diesem Fanblog wird die Serie im wahrsten Sinne des Wortes "auf Herz und Nieren" geprüft. --JAB 23:46, 21. Feb. 2007 (CET)
-
-
-
<< IM Artikel ist die Rede von einem dreiköpfigen Team, welches Dr.House leitet. Korrekt müsste es aber vierköpfiges Team heissen, denn er selbst ist ja auch Teil des Teams und muss folgerichtig in der Aufzählung der Teamkollegen mit benannt werden. >>
-
- "Aber vielleicht wäre es einfacher, herauszufinden, ob die Autoren einen medizinischen Berater haben, oder zumindest sorgfältig recherchieren."
- Um die Frage zu beantworten:
- Nein
-
- ABER: Der Drehbuchschreiber denkt sich die Fälle nicht selbst aus, es werden lediglich reale Fälle etwas ausgeschmückt, ein wenig verändert usw. So gesagt: In jeder Folge steckt ein Fünkchen Wahrheit.--Petty230 15:44, 2. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] # 2 Serienstil
Ich finde man könnte den Beginn der Folgen noch damit ergänzen, dass in den ersten paar Minuten 2-3 Personen zur Auswahl stehen die erkranken können und es rasant immer hin-und-her schwankt wer nun die erkrankte Person wird.
[Bearbeiten] Parallelen zu Sherlock Holmes
Eine weitere Parallele ist, dass beide einen Fall bloss mittels einer gehörten Schilderung oder kurzen Beobachtung lösen können. Sherlock Holmes muss dazu den Tatort nicht betreten und House die Patientin nicht sehen (Wobei dies v.a. auf die Side-kicks-Fälle zu trifft). Der Besuch machen die beiden bloss weils erwartet wird.
- Hab ich bei der Google-Bildersuche unter dem Suchbegriff VICODIN gefunden --> http://www.fallbrookpharmacy.com/images/Vicodin.jpg
Desweiteren wird House in der letzten Folge der 2. Staffel von einem Mann namens Moriarty angeschossen. Den selben Namen trägt auch der Gegenspieler von Holmes.
[Bearbeiten] Seine Schmerzkiller
Die nimmt er nur gegen den Schmerz, dieser Spruch "Weil sie gut schmecken." war nur ne zynischer Antwort auf die Frage des orangenen Patienten. Außerdem nimmt er Vicodin (Duke) Auch wenn das eine zynische Antwort war bleibt dennoch das er abhängig ist und die Schmerztapletten nicht nur wegen seiner Beinbeschwerden nimmt.
[Bearbeiten] "Besondere Folge"
"Das Besondere dieser Episode ist, daß erstmalig ein Patient von Dr. House stirbt." Das stimmt nicht, in der Folge "Nichts hilft" starb auch ein Patient (ein Baby). Außerdem ist es irrelevant.
[Bearbeiten] Diagnosen in Tabelle
Hallo zusammen. Habe mir erlaubt, zwei weitere Spalten in die Tabelle aufzunehmen, weil ich dachte, es wäre praktisch zu wissen, welche Diagnosen in den einzelnen Folgen gestellt werden. Wenn ihr möchtet werde ich, während ich mir die einzelnen Folgen anschaue, jeweils diese Einträge nach und nach auffüllen. Was meint ihr? Dr.Ross 13:02, 1. Sep 2006 (CEST)
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Hauptdiagnosen zu allen Episoden hinzugefügt (auf Basis von http://www.myfanbase.de/index.php?mid=1370). (Duke)
- Nice one! Danke 83.180.88.87 22:23, 2. Sep 2006 (CEST)
- Dank dir. Das sieht doch ganz ordentlich aus und hat auf jeden Fall Mehrwert. Schön Julius1990 23:02, 2. Sep 2006 (CEST)
- Ist die Diagnose in Folge 19 nicht Thrombotisch-thrombozytische Purpura, also TTP, statt ITP?
- Dank dir. Das sieht doch ganz ordentlich aus und hat auf jeden Fall Mehrwert. Schön Julius1990 23:02, 2. Sep 2006 (CEST)
- Jup, sollte TTP gewesen sein. --GregHouse 17:25, 17. Sep 2006 (CEST)
Ich weiß nicht, ob ich hier jetzt richtig reinschreibe - bin ansonsten eigentlich nur Leser, finde es aber extrem uncool, dass man unvorsichtigerweise sofort die Diagnosen für die nächsten Folgen lesen kann, was die Spannung etwas reduziert. Zumindest eine Spoiler-Warnung wäre nett.
Die Diagnosen von 10. und 11. in der 2. Staffel sind vertauscht, fürchte ich. Auf jeden Fall war die Malaria in "Ferndiagnose".
- Staffel 2 Episode 13: Diagnose +Hodenkrebs (den habt ihr vergessen)
- 2x14 Irgendeine Bakterininfektzion durch den Käse den er gegessen hat führte zu Herzversagen. Spenderin: Gonorrhoe (Tripper)
- 2x15 Schwermetallvergiftung (Seine Frau mischte "goldsodium thiomalate" in sein Essen)
- 2x16 Zeckenbiss
- 2x17 Erdheim-Chester-Erkrankung
- 2x18 Schwarze Pest
- 2x19 Herpes und Syphilis
- 2x20&21 Naegleria fowleri [führte wahrscheinlich zu PAM (Primäre Amöben Meningoencephalitis)]
- 2x22 Siliac Disease
- 2x23 Mycosis fungoides (Pilz)
- 3x14 Vitamin B12-Mangel + Bandwurm MEIN GOTT WAR DAS WIEDERLICH die Folge war krank
In 2x15: Schwermetallvergiftung durch "Gold-Natriumthiomalat", besser bekannt unter "Natriumaurothiomalat" (ein Medikament, die Tussi muss ne Menge untergemischt haben... aber die Finger waren ja auch ganz schön bunt ;) achja, "Tauredon" heißt es bei den Pharmas).
[Bearbeiten] Spoilerei (ausdiskutiert)
Bevor neue Beiträge zu diesem Thema angelegt werden: Bitte Diskussion im Archiv durchlesen.--Petty230 15:09, 15. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Nintendo DS
In Episode S01E03 ist klar zu erkennen, dass es sich um einen Gameboy Advance SP handelt.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.99.199.173 (Diskussion • Beiträge) 11:52, 1. Okt. 2006)
- ich mein aber einen ds gesehen zu haben *verwirrt ist*(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.62.63.251 (Diskussion • Beiträge) 17:41, 7. Nov. 2006)
- Es ist eindeutig ein Gameboy Advance SP. Das Display inklusive Schriftzug auf dem Gerät ist klar zu erkennen (Falls es jemanden interessiert, er spielt ein Metroid Spiel). Wäre nett wenn das geändert wird. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von MrChicken (Diskussion • Beiträge) 21:15, 16. Nov. 2006)
Dr.House besitzt sowohl einen Advance als auch einen DS und eine PSP.
ja grüezi. In der Folge vom Dienstag (14.11.06) hat er übrigens auf einer PSP irgendein Quad-Motocross-Game gedaddelt. Vielleicht ist House ja ein Handheld-Fanboy und kann sich nicht auf ein bestimmtes Gerät festlegen. Vielleicht wollten sich die Macher der Serie aber auch nur nicht auf ein bestimmtes Produkt festlegen, um sich Schleichwerbungs-Vorwürfen zu erwehren. Und vielleicht hat er in der 3. Folge (s01e03) auch deswegen noch nicht auf seinem DS gezockt, weil dieser zum Zeitpunkt der Produktion noch gar nicht auf dem Markt war.--84.170.211.230 22:07, 16. Nov. 2006 (CET)
- Hallo, ich habe das ganze etwas verallgemeinert und "Nintendo DS" durch "tragbare Spielekonsolen" ersetzt.
- Petty230 11:57, 10.12.06
[Bearbeiten] Editwar mit Benutzer:-RF-, Benutzer:MilhouseDaniel und Benutzer:MickiMedia
Hallo alle, ich hatte gegoogelt, die ganzen schönen Wikilinks rausgesucht, damit der Interessierte Leser mehr seinen Informationsdurst löschen kann und den kleinen Absatz:
- In S3E03 "INFORMED CONSENT", wird am Anfang von Johann Sebastian Bach BWV 1007 gespielt. Und zwar das Präludium die Suite Nr. 1 – G-Dur aus den Suiten für Violoncello solo (Bach). Wahrscheinlich von Yo-Yo Ma.
unter Soundtrack reingeschrieben. Leider sind die obigen Benutzer der Meinung, der Absatz sei "irrelevant" oder mit dem Hinweis das sei "eine einzelne Episodenverwendung" gelöscht. Ich bin gegen das Löschen von Informationen, wenn man stattdessen den Text mit ein paar Edits und Ergänzungen verbessern kann. Klar können da ruhig Informationen zu anderen Folgen rein ;-) Ich habe auch gar nichts dagegen, wenn andere an der Form feilen. Ich werde aber nicht akzeptieren, dass das einfach so gelöscht wird. MickiMedia 13:30, 29. Okt. 2006 (CET)
- Auch wenn ich i.d.R. gegen löschen von Informationen bin: Das, was du hier einzubinden versuchst, ist einfach irrelevant. -RF- und MilhouseDaniel haben Recht. Gruß, SNAFU @@@ 13:51, 29. Okt. 2006 (CET)
-
- So, ich hab mal deine Info unter Benutzer:-RF-/Dr. House/Soundtrack eingetragen. Wenn dort noch 4-5 weitere Songs folgen (es gibt ja genug, z.B. Halleluja, oder Teenage Wasteland), kann die Tabelle in den entsperrten Hauptartikel integriert werden. --RF - ♫♪ 14:57, 29. Okt. 2006 (CET)
-
-
- Entschuldige bitte -RF-, worum gehts dir hier eigentlich? Dachte, es sei (in Bezug auf die Spoiler/Episodendiskussion nicht relevant, ob eine Folge in .de bereits ausgestrahlt worden ist, aber du nutzt dieses Argument als Editiergrund? K (→Soundtrack - rev (übrigens, die FOlge ist noch nicht mal in Dtl. gezeigt...)) Scheint doch ein akuter Fall von Rechthaberritis in Deinem Falle zu sein, denk bitte mal drüber nach, ohne mir gleich an die Kehle zu gehen... Dante hd 14:56, 4. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
-
- Nicht persönlich werden. --Rollo rueckwaerts 16:55, 4. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
-
- Nun, ich will dennoch antworten, und die Kehle aus dem Spiel lassen.
- In besagtem Fall ging es nicht um Spoiler oder ähnliches, wenn es nur darum gegangen wäre, hätte ich es nicht editiert. Vielmehr ging es um die Frage der Relevanz im ZUsammenhang mit ausgestrahlten Folgen. Was nützt der SOundtrack einer Folge, die noch nicht ausgestrahlt wurde, wenn zu den bereits ausgestrahlten Folgen noch keine Informationen vorhanden sind.
- --RF - ♫♪ 17:10, 4. Nov. 2006 (CET)
- P.S.: Hat jemand was dagegen, wenn ich House bei den Entsperrwünschen eintrage?
-
-
-
-
- Erm RF - wieso sind dann Diagnosen von noch nicht ausgestrahlten Folgen relevant?
- @rollo: Sorry, ich bin derzeit einfach unzufrieden über die Art und Weise, wie hier argumentiert wird und sich am Ende doch nichts tut. Dante hd 13:59, 5. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
- Na gut, dann bleib halt stur - der Wikipedia tut so etwas allerdings nicht gut... Genau deswegen lasse ich mich eigentlich nicht mehr hier blicken ;) Dante hd 23:09, 5. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Fällt dir überhaupt nicht auf, wie sehr du dich hier widersprichst, nur um Recht zu behalten? Genau an dieser Form der Rechthaberritis krankt die wikipedia, genau deswegen freue ich mich auf das neue wiki-Projekt. Dante hd 17:56, 6. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- n.c., nur weiter so. Dante hd 10:52, 7. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
-
- Im Allgemeinen halte ich die Relevanz der Auflistung der Songs bei House für ziemlich niedrig. Schließlich prägen sie die Serie nicht in der Art, wie es beispielsweise damals bei Miami Vice der Fall war, wo die Musik, neben der Mode, noch heute ein fester Bestandteil der Serie ist. Und zu dem so genanntem Editwar möchte ich auch noch etwas sagen: Als mich MickiMedia in seinen „Editwar“ zog, hatte ich gerade ein einziges Mal den Abschnitt Soundtrack editiert und tatsächlich diese, nicht nur für mich belanglose, Information gelöscht. Ich sehe mich keinesfalls als Initiator dieses „Editwars“, welcher zu diesem Zeitpunkt offenbar schon bestand, was später schließlich zur Sperrung des Artikels führte. --MilhouseDaniel 17:48, 4. Nov. 2006 (CET)
Bitte nicht solche Sammlungen für das Verständnis der Serie völlig irrelevantet Details in den Artikel einfügen. --Markus Mueller 13:02, 22. Nov. 2006 (CET)
-
- Dann aber bitte ausgegliedert. So wie hier: en:List_of_songs_featured_on_House,_M.D. --SNAFU @@@ 21:36, 22. Nov. 2006 (CET)
-
-
- Sowas versuche ich gerade auf Benutzer:-RF-/Dr._House/Soundtrack aufzubauen. In dem Zustand hat das Ding schon einen SLA bekommen... Mal sehen, ob es sich ausgliedern lässt. --RF - ♫♪ 21:41, 22. Nov. 2006 (CET)
-
Hallo RF, seit Jahren lese ich in der Wikipedia, aber heute abend schreibe ich schon meinen dritten Comment - warum bloß? Innerhalb von ein paar Minuten durfte ich rund ums Thema Diagnosespoiler feststellen, dass du genau die Verkörperung jener Menschen bist, für die Gott einen ganz bestimmten Plan festgelegt hat: Immer schön rumseiern, möglichst selbstgerecht und blind durch die Gegend wanken und dabei noch der Meinung sein, man habe was im Kopf. Und damit verabschiede ich mich wieder aus der Schreibewelt und kehre zurück in die Lesewelt - wahrscheinlich besser so, denn wenn ich jeden Tag mit gescheiterten Existenzen wie dir zu tun hätte, würde ich ob der vertanen Zeit dauernd weinen müssen. Ein Hoch auf die Diagnosen, ein Luxussiegel für Internetenzyklopädien und ihre hochwissenschaftlichen Unterstützer. Achja, hier, friss: +++++20:50, 26. Nov. 2006 (CET)(&"&/
[Bearbeiten] Offizielle Webseite
Da das Editieren ja leider nicht mögl. ist möchte ich auf diesem Wege darauf hinweisen, dass es eine zweite offizielle Webseite gibt: http://www.usanetwork.com/series/house --84.62.226.242 17:04, 19. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Mittlerweile hat die Serie mehr Zuschauer als das Lead-In CSI: Miami.
Diese Aussage ist leider nicht ganz korrekt: "Noch vor einem halben Jahr hätte wohl niemand gedacht, dass eine andere Serie schon so bald mit den Fällen von Horatio Caine mithalten kann. Dem ist mittlerweile aber so: Hugh Laurie begeistert in seiner Rolle als skurriler Doktor vor allem die Werberelevanten. Mit 3,44 Millionen Zuschauern im Alter von 14 bis 49 Jahren war die Serie das beliebteste Programm in der so genannten Zielgruppe. Insgesamt kam das Format am Dienstag auf 5,21 Millionen Zuschauer. Bei allen Zuschauern hatte «CSI: Miami» aber die Nase vorne: 5,61 Millionen sahen die Folge „Kopfgeldjäger“ – 16,8 Prozent Marktanteil taten RTL mehr als gut. In der Zielgruppe wurde eine Quote von tollen 24,4 Prozent gemessen." (Quelle: quotenmeter.de)
Das heißt, House hat die Nase in der Zielgruppe leicht vorn, allerdings ist CSI:Miami insgesamt besser. Deshalb mein Vorschlag: Anstatt des Satzes "Mittlerweile hat die Serie mehr Zuschauer als das Lead-In CSI: Miami" wäre ein Satz in der Art "Die Serie Dr.House hat mittlerweile annähernd so viele TV-Zuschauer wie das Lead-In CSI: Miami, in der Zielgruppe (14-49 Jahre) wird sie meist noch etwas häufiger eingeschaltet." die korrekte Formulierung, bezogen auf die o.g. Quelle. Ist ja nur ein Vorschlag, allerdings steht CSI: Miami in der Quotentabelle der BamS immer noch vor Dr.House. Und diese Sonntagszeitung wird ja auch von vielen gelesen, die, wie ich, etwas verwundert sein werden, wenn sie diesen Artikel lesen. VlG Horatio Caine 17:59, 28. Nov. 2006 (CET)
Da die BamS teilweise keine kompetente Zeitung ist bin ich nicht bereit Informationen aus so einer Quelle zu akzeptieren.(Todt)
[Bearbeiten] Vergleiche
Ich finde rein subjektiv eine Menge Parallelen zur Fernsehserie Becker, explizit zwischen den beiden Hauptprotagonisten Ted Danson als Dr. John Becker und Hugh Laurie als Dr. Gregory House: - Zynismus - kein Visitenmantel - Rationalität - gelegentliche Unflätigkeit, jedoch - hervorragender Mediziner und - letztlich moralisch und mit "weichem Kern" - Zigarettensucht/Vicodinsucht
Lässt sich daraus vielleicht etwas machen?
- Nein, nicht solange Du nicht eine Publikation findest die das genauso analysiert. Grüße --AT talk 18:32, 28. Nov. 2006 (CET)
- S.a. Wikipedia:Theoriefindung. Lennert B d·c·r 18:41, 28. Nov. 2006 (CET)
Welche Quelle steht dann für die Vergleiche mit Sherlock Holmes und Scrubs als Referenz? Oder anders: Formulier ich einen Essay, der die Vergleiche darstellt und geb diesen als Quelle an? Es geht ja kaum um binäre Fakten, sondern eben um Vergleiche, Auffälligkeiten, Charakteristika.
- Auf einer der Diskussionsseiten (Ich glaube meine eigene) ist der Link zum entsprechenden Artikel mit Bezug auf den Erfinder von House zu finden. --RF - ♫♪ 22:22, 28. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Wiederkehrende Nebencharaktere
Ich hoffe ich mache hier grad alles richtig: Ich würde mich freuen, wenn wir (wie auf der englischen Seite) die Nebencharaktere mit einer kurzen Beschreibung einbinden könnten. Leider ist die Seite ja momentan gesperrt. Aber gibt es da grundsätzlich Meinungen zu? --JanW86 21:47, 5. Mär. 2007 (CET)
- 1. Beiträge auf Diskussionsseiten IMMER signieren. Ein Button für die Signatur findest du in der obigen Hilfeleiste.
- 2. Die Seite hat lediglich eine Halbsperre. Das heißt nicht angemeldete oder erst seit kurzem angemeldete Benutzer können diese Seite nicht bearbeiten. Da du zum Letzteren gehörst kannst du die Seite un wenigen tagen selbst bearbeiten.
- 3. Es gibt momentan noch keine "wiederkehrenden" Nebencharaktere.--Petty230 17:56, 5. Mär. 2007 (CET)
-
- Ok, also der Vorschlag war von mir, ja ich dachte an Stacy, Mark, Vogler, die Idee mit Steve McQueen (aber das muss ja nicht) und dem Koma-Patienten fand ich auch ganz gut. Hier[2] die Englische Wikipedia als anregung --JanW86 21:46, 5. Mär. 2007 (CET)
- Stacy, Mark, Vogler sind wiederkehrende Charkatere, aber der ratte einen Eintrag zu widmen is etwas übertrieben --Darkking3 22:04, 5. Mär. 2007 (CET)
- Die Charaktere sind momentan NICHT wiederkehrend, da sie lediglich ein paar Folgen HINTEREINANDER zu sehen waren, danach nie wieder. Ein wiederkehrender Nebencharakter ist für mich einer, der kontinuierlich mal in der und mal in der Folge zu sehen ist. Aber für mich scheint das Thema Stacy und Mark vorerst als erledigt (Vogler sowieso). Dennoch würde ich einen Eintrag für Stacy und Mark noch bewilligen, da die beiden Charaktere sehr lange "zu Gast" waren. Ich behalte mir aber vor, den evt. entstehenden Eintrag nach einer Weile zu löschen, falls die o.g. Nebencharktere nicht "wiederkehren" sollten. Vogler lehne ich prinzipiel ab, da dieser lediglich einen kurzen Gastauftritt in ein paar Folgen hatte.--Petty230 16:29, 6. Mär. 2007 (CET)
- Meiner Meinung nach sind auf jeden Fall Stacy und Vogler (u.U. Marc) als Nebencharaktere relevant, da sie über einen bedeutenden Zeitraum von Folgen wichtige Rollen spielen. Ob sie wiederkehren oder nicht, ist für mich dabei unwichtig. Richtig ist allerdings, dass man das Ganze dann nicht mit "wiederkehrende Rollen" beschreiben sollte, sondern eben mit "Nebencharaktere"! ---Funnyeric 17:24, 6. Mär. 2007 (CET)
- Vogler ist in ca. 5 (von über 60) Folgen zu sehen. Für mich reicht das nicht für einen Eintrag. Den Koma-Patienten könnte man übrigens erwähnen - Allerdings natürlich nicht als Nebencharakter, sondern beim Abschnitt "Dr. Gregory House"--Petty230 13:47, 7. Mär. 2007 (CET)
- Nebencharaktere sind häufig nur in einzelnen Staffeln zu sehen. Fünf von 22 sind knapp ein Viertel der ersten Staffel und damit durchaus erwähnenswert (für die englische Seite scheint's jedenfalls zu reichen, und Nebencharaktere anderer Serien haben auch nicht unbedingt 'bessere' Quoten; vgl. z.B. Stargate, Enterprise, Queer as Folk, Die Simpsons...), zumal es ja nicht nur auf die Anzahl der Auftritte, sondern auch auf die Relevanz der Rolle ankommt. Und Vogler ist eben mehr als nur fünf mal durch's Bild geschlappst, sondern hatte durchaus eine wichtige Rolle.---Funnyeric 13:29, 20. Mär. 2007 (CET)
- Vogler ist in ca. 5 (von über 60) Folgen zu sehen. Für mich reicht das nicht für einen Eintrag. Den Koma-Patienten könnte man übrigens erwähnen - Allerdings natürlich nicht als Nebencharakter, sondern beim Abschnitt "Dr. Gregory House"--Petty230 13:47, 7. Mär. 2007 (CET)
- Meiner Meinung nach sind auf jeden Fall Stacy und Vogler (u.U. Marc) als Nebencharaktere relevant, da sie über einen bedeutenden Zeitraum von Folgen wichtige Rollen spielen. Ob sie wiederkehren oder nicht, ist für mich dabei unwichtig. Richtig ist allerdings, dass man das Ganze dann nicht mit "wiederkehrende Rollen" beschreiben sollte, sondern eben mit "Nebencharaktere"! ---Funnyeric 17:24, 6. Mär. 2007 (CET)
- Die Charaktere sind momentan NICHT wiederkehrend, da sie lediglich ein paar Folgen HINTEREINANDER zu sehen waren, danach nie wieder. Ein wiederkehrender Nebencharakter ist für mich einer, der kontinuierlich mal in der und mal in der Folge zu sehen ist. Aber für mich scheint das Thema Stacy und Mark vorerst als erledigt (Vogler sowieso). Dennoch würde ich einen Eintrag für Stacy und Mark noch bewilligen, da die beiden Charaktere sehr lange "zu Gast" waren. Ich behalte mir aber vor, den evt. entstehenden Eintrag nach einer Weile zu löschen, falls die o.g. Nebencharktere nicht "wiederkehren" sollten. Vogler lehne ich prinzipiel ab, da dieser lediglich einen kurzen Gastauftritt in ein paar Folgen hatte.--Petty230 16:29, 6. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Quoten
Bei dem Absatz über die Quoten könnte man ändern, dass die Serie inzwischen über 30% Marktanteil erreicht hat. Quelle: Quotenmeter.de
- 1. Beiträge signieren
- 2. Hab`s ergänzt
- --Petty230 19:31, 21. Mär. 2007 (CET)