Eduard Alexandrowitsch Kokscharow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eduard Alexandrowitsch Kokscharow (russisch Эдуард Александрович Кокшаров; * 4. November 1975 in Krasnodar/Russland) ist ein russischer Handballspieler. Er ist 1,85 m groß und wiegt 94 kg. Kokscharow ist verheiratet und hat 2 Kinder.
Eduard Kokscharow, der für den slowenischen Club RK Celje Pivovarna Laško (Rückennr. 23) spielt und für die Russische Männer-Handballnationalmannschaft (Rückennr. 23) aufläuft, wird auf Linksaußen eingesetzt.
Kokscharow begann beim SKIF Krasnodar mit dem Handballspiel. 1999 wechselte er dann zu RK Celje Pivovarna Laško. Mit den Männern aus der slowenischen Steiermark gewann er 1999/2000, 2000/2001, 2002/2003, 2003/2004, 2004/2005 und 2005/2006 die slowenische Meisterschaft sowie 2003/2004 die EHF Champions League.
Eduard Kokscharow hat bisher über 200 Länderspiele für die russische Männer-Handballnationalmannschaft bestritten und dabei über 1000 Tore geworfen. Mit der russischen Männer-Handballnationalmannschaft wurde er 1997 Weltmeister sowie bei den olympischen Spielen 2000 Olympiasieger. Außerdem war er Torschützenkönig der Weltmeisterschaft 2001. Bei der Weltmeisterschaft 2007 in Deutschland wurde er ins All-Star Team gewählt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kokscharow, Eduard Alexandrowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Kokcharov, Eduard (frz.), Koksharov, Eduard (engl.) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 4. November 1975 |
GEBURTSORT | Krasnodar, Russland |