El Burgo Ranero
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
El Burgo Ranero | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat: | Spanien |
Autonome Gemeinschaft: | Kastilien-León |
Provinz: | León |
Kreis: | Sahagún |
Einwohner: | 273 (2007) Verbandsgemeinde: 900 |
Fläche: | 98,3 km² (Verbandsgemeinde) |
Höhe: | 881 msnm |
Postleitzahl: | 24024 |
Telefonvorwahl: | (+34) XX |
Koordinaten: | Koordinaten: {{{42° 25' N}}}, {{{5° 13' W}}}{{{42° 25' N}}}, {{{5° 13' W}}} |
Webpräsenz: | Rathaus Burgo Ranero |
Bürgermeister: | Amancio Herreros García (XX PARTEI) |
El Burgo Ranero ist ein kleiner Ort am Jakobsweg in der Provinz León der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León. Er ist Hauptort der gleichnamigen Verbandsgemeinde, zu der auch die Dörfer Calzadilla de los Hermanillos, Las Grañeras und Villamuñío gehören.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort hat den für Dörfer am Pilgerweg typischen Grundriss des Straßendorfes, die einzige Straße hieß früher Camino Francés. Bravo Lozano nimmt an, dass es sich um einen zu Sahagún gehörigen Marktflecken (burgo) handelte. Eine schriftliche Erwähnung liegt für das Jahr 1126 vor, eine weitere für 1138, als die Äbtissin von Gradefes dem Ort Sonderrechte verlieh.
Domenico Laffi beschreibt den Ort und seine Bewohner in seinen Reisebeschreibungen von 1673 und erwähnt dabei Pallozas, traditionelle keltiberische Rundhäuser, wie sie heute noch in O Cebreiro zu besichtigen sind.
Die Pfarrkirche ist dem heiligen Petrus gewidmet. Die romanische Holzstatue der Mutter Gottes, die sich hier einst befand, wird heute im Kathedralmuseum in León gezeigt.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter des Ortes
Fray Pedro del Burgo, *? - † 3.1.1467, Bildhauer, Architekt und zwanzig Jahre Abt im Kloster Sahagún.
[Bearbeiten] Literatur und Weblinks
- Míllan Bravo Lozano, Der Jakobsweg, Editorial Everest S.A.
Vorhergehender Ort Bercianos del Real Camino 5,5 km |
Jakobsweg![]() Camino Francés |
Nächster Ort Reliegos 12,5 km |