Elsa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unter Elsa (Begriffsklärung). |
Elsa ist eine Variante des weiblichen Vornamens Elisabeth.
[Bearbeiten] Bekannte Namensträgerinnen
[Bearbeiten] Reale Personen
- Elsa Andersson (1897-1922), schwedische Luftfahrtpionierin
- Elsa Asenijeff (1867-1941), österreichische Schriftstellerin
- Elsa Barraine (1910-1999), französische Komponistin
- Elsa Benitez (*1977), mexikanisches Fotomodel
- Elsa Bernstein (1866-1949), deutsche Schriftstellerin
- Elsa Beskow (1874-1953), schwedische Kinderbuchautorin
- Elsa Bienenfeld (1877-1942), österreichische Musikkritikerin
- Elsa Brändström (1888-1948), schwedische Philanthropin
- Elsa Calcagno (1910-1977), argentinische Pianistin und Komponistin
- Elsa Faber von Bockelmann (1890-1980), deutsche Schriftstellerin
- Elsa von Freytag-Loringhoven (1874-1927), deutsche Dadaismus-Künstlerin
- Elsa Gindler (1885-1961), deutsche Gerechte unter den Völkern
- Elsa Grube-Deister (1926-2001), deutsche Schauspielerin
- Elsa Sophia von Kamphoevener (1878-1963), deutsche Schriftstellerin
- Elsa Köhler (1879-1940), Pädagogin aus Lemberg
- Elsa Lanchester (1902-1986), englische Schauspielerin
- Elsa Martinelli (*1932), italienische Schauspielerin
- Elsa Morante (1918-1985), italienische Schriftstellerin
- Elsa Neumann (1872-1902), deutsche Physikerin
- Elisabeth Plainacher, genannt Elsa (etwa 1513-1583), österreichische Magd, als Hexe verbrannt
- Elsa Rendschmidt (1886-1969), deutsche Eiskunstläuferin
- Elsa Schiaparelli (1890-1973), italienisch-französische Modeschöpferin
- Elsa Tesmer, Namensgeberin des Tesa-Films
- Elsa Triolet (1896-1970), russisch-französische Schriftstellerin
- Elsa Wagner (1881-1975), deutsche Schauspielerin
[Bearbeiten] Figuren
- Elsa von Brabant ist neben Ortrud die zweite weibliche Hauptrolle in Richard Wagners romantischer Oper Lohengrin.
- Elsa aus dem Film Elsa & Fred
- Die Löwin Elsa aus dem Film (1966) und der Fernsehserie Frei geboren