Ensemble Studios
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ensemble Studios ist ein Unternehmen im Besitz von Microsoft, das Computerspiele entwickelt. Sein größter Erfolg war Age of Empires.
[Bearbeiten] Überblick
Ensemble Studios wurden 1995 in Dallas (Texas) von Tony Goodman, seinem Bruder Rick Goodmann, Bruce Shelley und Brian Sullivan gegründet. Nach zwei Jahren Arbeit gaben sie ihr erstes Spiel heraus: Age of Empires. Im Jahre 2001 übernahm Microsoft das Unternehmen. Derzeit beschäftigt Ensemble Studios etwa 100 Arbeitnehmer, darunter auch Bruce Shelley, Graeme Devine und Sandy Petersen.
Ensemble Studios ist für seine Sorgfalt bei Testvorgängen bekannt. Jedes Produkt des Unternehmens wird von den Entwicklern mindestens eine Woche lang geprüft.
Die Beschäftigten der Firma kommen aus unterschiedlichem Hintergrund: Sowohl High-School-Absolventen als auch Doktoren der Philosophie werden beschäftigt.
[Bearbeiten] Spiele
Die erfolgreichste Entwicklung von Ensemble Studios ist die Age of Empires-Reihe. Gamestar schrieb 2000 darüber: „Mit Age of Empires wurde das Echtzeit-Strategiespiel erwachsen.“ Auch den Nachfolgern Age of Empires II: Age of Kings und Age of Mythology war großer Erfolg beschert. Ensemble Studios gab auch Erweiterungspacks (sogenannte „Expansionen“) heraus.
Am 18. Oktober 2005 gaben Ensemble Studios Age of Empires III heraus. Es stellt eine Fortsetzung von Age of Empires II dar und hat die Eroberung Amerikas durch die Europäer als Hintergrund.
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage von Ensemble Studios (englisch)