Erik Schumann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erik Schumann (* 15. Februar 1925 in Grechwitz im Kreis Grimma in Sachsen; † 9. Februar 2007 in München) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.
Nachdem er neben einer Musikerausbildung (Klavier und Posaune) am Dresdener Konservatorium Schauspielunterricht nahm, erhielt er zunächst erste Engagements ab 1943 am Staatstheater Dresden, am Berliner Schloßparktheater sowie in Frankfurt am Main, Stuttgart und München. Bereits 1949 begann er seine Synchronisationstätigkeit im Filmstudio und lieh seine Stimme unter anderem Tony Curtis (in :Manche mögen's heiß), Cary Grant (in :Leoparden küßt man nicht), Jack Nicholson (in:Die Ehre der Prizzis.) und Robert Hardy (in: Der Doktor und das liebe Vieh) sowie vielen anderen, darunter Marcello Mastroianni, Jean-Louis Trintignant und Peter O’Toole.
Seine erste Filmrolle hatte Erik Schumann in dem DEFA-Film Semmelweis - Retter der Mütter in der Rolle eines Corps-Studenten. 1954 spielte er erstmals in dem bundesrepublikanische Streifen Konsul Strotthoff. Der Durchbruch gelang ihm mit dem Helmut Käutner Ost-West Liebesdrama Himmel ohne Sterne. Von nun an konnte man ihn neben Heinz Erhardt, Bernhard Wicki, Hansjörg Felmy, Ulla Jacobsson, Sonja Ziemann und Gunnar Möller sehen. In Fabrik der Offiziere stand er an der Seite von Helmut Griem und Horst Frank.
Daneben spielte er auch in zahlreichen TV-Produktionen und hatte Gastauftritte in Der Kommissar, Derrick und vielen anderen. Auch beim Rundfunk war seine markante Stimme in Hörspielproduktionen sehr gefragt. Erik Schumann war in zweiter Ehe verheiratet, hatte zwei Kinder und lebte in Straßlach bei München, wo er im Februar 2007 einem Krebsleiden erlag.
[Bearbeiten] Filmografie
|
|
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Erik Schumann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Erik Schumann in der Internet Movie Database
- Erik Schumann in der Deutschen Synchronkartei
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schumann, Erik |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler und Synchronsprecher |
GEBURTSDATUM | 15. Februar 1925 |
GEBURTSORT | Grechwitz |
STERBEDATUM | 9. Februar 2007 |
STERBEORT | München |