Ernst Merck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ernst Merck, seit 1860 Ernst Freiherr von Merck, (* 20. November 1811 in Hamburg, † 6. Juli 1863 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Politiker.
Merck wuchs in einer Kaufmannsfamilie auf und absolvierte die Handelsschule in Bremen sowie eine kaufmännische Ausbildung. Nach Tätigkeiten in Antwerpen, Liverpool und Rio de Janeiro trat er 1840 als Teilhaber in das väterliche Unternehmen H. J. Merck & Co. ein, dessen alleiniger Inhaber er 1853 wurde.
Er vertrat vom 18. Mai 1848 bis zum 30. Mai 1849 Hamburg in der Frankfurter Nationalversammlung. Merck war Mitglied der Kaiserdeputation und von Mai bis Dezember 1849 Reichsfinanzminister der Provisorischen Zentralgewalt.
1861 gründete er den Zoologischen Garten westlich vom Bahnhof Hamburg Dammtor an der Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn, unweit des damaligen Botanischen Gartens und der Begräbnisplätze entlang der Straße Bei den Kirchhöfen von St. Michaelis, St. Gertrud, St. Katharinen, St. Nikolai, St. Petri und St. Pauli. 1862–67 führte Alfred Edmund Brehm, der Verfasser von „Brehms Tierleben“, als erster Direktor den Zoo, dessen Gelände ab 1930 zur Keimzelle von Planten un Blomen wurde.
Die auf diesem Gelände errichtete Halle an der Nordseite (zur Tiergartenstraße) trug seinen Namen. Bei Errichtung der Hamburg-Messe im Dreieck Karolinenstraße, Bei den Kirchhöfen und Jungiusstraße (heute tlw. St. Petersburger Straße) wurde die neue zentrale „Ernst-Merck-Halle“ als Großveranstaltungshalle für Abtanzbälle, Messeausstellungen, Sylvesterfêten und legendäre Live-Auftritte von The Beatles und Santana genutzt – bis zu ihrem Abriss und Neubau im Rahmen der Messemodernisierung.
Merck war Mitgründer der Norddeutschen Bank (siehe Geschichte der Deutschen Bank) sowie von Eisenbahnlinien in Österreich.
[Bearbeiten] Weblink
- Ernst Merck. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 21, S. 398–399.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Merck, Ernst |
ALTERNATIVNAMEN | Merck, Ernst Freiherr von |
KURZBESCHREIBUNG | Unternehmer, Politiker |
GEBURTSDATUM | 20. November 1811 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 6. Juli 1863 |
STERBEORT | Hamburg |