Ernst Wilhelm Wolf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ernst Wilhelm Wolf (* 25. Februar 1735 Großenbehringen b. Gotha; † 1. Dezember 1792 Weimar) war deutscher Konzertmeister und Komponist.
Wolf wurde 1761 Konzertmeister, 1768 Hofkapellmeister in Weimar.
Von der Herzogin Anna Amalie wurde er begünstigt, von Johann Wolfgang von Goethe aber abgelehnt, weil er angeblich "nicht original sei".
Von Wolf stammen 20 Opern, Oratorien, Kantaten, 15 Sinfonien, 17 Streichquartette, 18 Klavierkonzerte 2 Violakonzerte sowie Kammermusik und Lieder.
Ernst Wilhelm Wolf heiratete Marie Carolina Benda, die Tochter des Musikers Franz Benda.
Siehe auch: Benda (Familie)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolf, Ernst Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Konzertmeister und Komponist |
GEBURTSDATUM | 25. Februar 1735 |
GEBURTSORT | Grossenbehringen bei Gotha |
STERBEDATUM | 1. Dezember 1792 |
STERBEORT | Weimar |