Ernst Wilhelm von Benecke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Ernst Wilhelm von Benecke und Ernst Wilhelm Benecke überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. J.-H. Janßen 00:44, 27. Dez. 2006 (CET) |
Ernst Wilhelm Benecke (* 16. März 1838 in Berlin, † 6. März 1917 in Straßburg) war ein deutscher Geologe.
Der Sohn eines Privatlehres legte 1857 in Halle das Abitur ab und begann im selben Jahr ein Praktikum im Bergbau. Ab 1859 studierte er Geologie und Bergbau in Clausthal, von 1859 bis 1861 in Halle, Würzburg, Berlin und Universität Heidelberg.
1862 wurde er in Heidelberg promoviert und war danach Assistent in München. 1865 Habilitation in Heidelberg wo er 1869 außerordentlicher Professor wurde. 1872 erhielt Benecke einen Ruf als Ordinarius an die Universität Straßburg, wo er später auch Direktor der geologischen Landesuntersuchung in Elsaß-Lothringen war.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Benecke, Ernst Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geologe |
GEBURTSDATUM | 16. März 1838 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 6. März 1917 |
STERBEORT | Straßburg |