Erwin Lendvai
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erwin Lendvai (Lendvay, * 4. Juni 1882 in Budapest; † 21. März 1949 in Epsom) war ein ungarischer Komponist.
Der Onkel von Kamilló Lendvai war Schüler von Hans Koessler. Seit 1906 lebte er in Deutschland, wo er von 1914 bis 1920 Komposition am Klindworth-Scharwenka-Konservatorium in Berlin unterrichtete. 1933 musste er Deutschland verlassen und wirkte seitdem als Musiklehrer in Kenninghall in England.
Neben einer Oper (Elga nach Gerhart Hauptmann, 1916) und der Festspielmusik Völkerfreiheit (1930) komponierte er eine Sinfonie, Archaische Tänze, ein Scherzo für Orchester, Kammermusik, Chorwerke und Lieder, und 3 Orgelstücke op. 4.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lendvai, Erwin |
ALTERNATIVNAMEN | Lendvay, Erwin |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 4. Juni 1882 |
GEBURTSORT | Budapest |
STERBEDATUM | 21. März 1949 |
STERBEORT | Epsom |