Es begann mit einem Kuß
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Vollständige Inhaltsangabe fehlt
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Es begann mit einem Kuß |
Originaltitel: | The Big Lift |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1949 |
Länge (PAL-DVD): | 119 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | George Seaton |
Drehbuch: | George Seaton |
Produktion: | William Perlberg |
Musik: | Alfred Newman |
Kamera: | Charles G. Clarke |
Schnitt: | William Reynolds |
Besetzung | |
|
Es begann mit einem Kuß (Alternativtitel: Die viergeteilte Stadt) ist ein 1949 entstandener Film zur Zeit der Berliner Luftbrücke.
[Bearbeiten] Handlung
Sgt. Danny MacCulluogh und Sgt. Hank Kowalski kommen im Jahre 1949 mit ihrer Fliegerstaffel nach Berlin, um ihre Kameraden bei der Aufrechterhaltung der Luftbrücke zu unterstützen. Am Flughafen lernt er bei einer Feier, bei der die Berliner ihre Dankbarkeit zeigen wollen, die Deutsche Friederike Burkhardt kennen. Danny kann sich einen Tag freinehmen und verbringt einen ereignisreichen Tag im zerstörten Berlin. Er verliebt sich in Friederike. Sein Kamerad Hank Kowalski, der auch eine deutsche Geliebte namens Gerda hat, steht der Beziehung allerdings skeptisch gegenüber. Er hat im Laufe seiner Einsätze während des Kriegs schlechte Erfahrungen mit den Deutschen gemacht und hält die Gesamtbevölkerung für schuldig an der Misere des Landes. Seine eigene Freundin behandelt er entsprechend schlecht, während Danny den Deutschen sehr offen und freundlich gegenübersteht. Er beabsichtigt, Friederike zu heiraten, ohne zu wissen, dass sie ein falsches Spiel spielt und ihn nur benutzt, um in die Staaten zu ihrem Geliebten zu kommen.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Der Film wurde im Jahr 1951 für die Förderung der internationalen Verständigung für den Golden Globe Award nominiert.