Estêvão da Gama
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Estêvão da Gama (* ca. 1505; † 1576), benannt nach seinem Großvater Estevão da Gama, war ein portugiesischer Gouverneur Indiens (1540 - 1542). Er war der zweite Sohn von Vasco da Gama und Bruder von Christovão.
Er war Befehlshaber der Flotte, die in das Rote Meer eindrang, um die osmanische Flotte im Hafen von Suez anzugreifen. Die Flotte verließ am 31. Dezember 1540 Goa und erreichte Aden am 27. Januar 1541. Die Flotte erreichte Massawa am 12. Februar, wo da Gama mehrere Schiffe zurückließ und die Reise nach Norden fortsetzte. Als er Suez erreichte, entdeckte er, dass die Ottomanen schon lange über seinen Überfall informiert waren, und seinen Versuch vereitelten, die auf den Strand gesetzten Schiffe zu verbrennen. Da Gama wurde gezwungen, sich nach Massawa zurückzuziehen, er legte aber noch eine Pause ein um den Hafen des Felsturmes auf der Sinai-Halbinsel anzugreifen. Zurück in Massawa fand da Gama die Männer, die er bei dem selbsternannten Patriarchen Johann Bermudez zurückließ. Dieser hatte da Gama überredet, dass sie dem belagertem Kaiser Äthiopiens militärische Hilfe zur Verfügung stellen sollten. Da Gama fügte sich deren Bitte, und landete 400 Männer, 130 militärische Sklaven, und genügend Bedarf für sie in Massawa und dem nahe gelegenen Hafen von Arqiqo unter der Aufsicht seines Bruders Christovão, bevor eram 9. Juli nach Indien abrückte.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gama, Estêvão da |
KURZBESCHREIBUNG | portugiesischer Gouverneur Indiens |
GEBURTSDATUM | ca. 1505 |
STERBEDATUM | 1576 |