New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Eugen Ettelt - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Eugen Ettelt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Eugen, willkommen in der Wikipedia! Ich habe Deine e-Mail-Adresse etwas verändert, damit die automatischen Suchroboter, die im Internet nach Adressen zum Versenden von Spam suchen, sie nicht erkennen können. Bei Nichtgefallen bitte wieder zurückändern.
Ach ja, falls Du fragen hast kannst Du sie hier stellen. Viel Spaß in der Wikipedia! --Kurt Jansson 18:20, 21. Aug 2003 (CEST)

Erst mal danke für die Anti-Spam-Robot-Maßnahme ;-)



Hallo Eugen, wir haben ein neues Wikiprojekt Wikipedia:WikiProjekt Religion. Schau doch mal rein, wir würden uns über deine Mitarbeit freuen. --Irmgard 12:13, 13. Nov 2003 (CET) :-)


Lieber Eugen, es tut mir leid, wenn von deinen Änderungen etwas verloren gegangen sein sollte. Das ist aber sicher nicht meine Schuld, denn die Wiki-Software verhindert das was du "interferierendes Abspeichern" nennst. Du bekommst einen deutlichen Warnhinweis. Wenn du den ignorierst, darfst du dich nicht wundern. Abgesehen davon kann ich ja nicht wissen, ob gerade jemand anders einen Artikel bearbeitet. Vielleicht hilft es dir weiter, wenn du deine Texte vorher mit einem Texteditor (z.B. notepad auf Windows-Systemen) lokal auf deinem Rechner vorschreibst, abspeicherst und dann erst in die Wikipedia kopierst.

Mitteilungen an mich schreibe bitte auf meine Diskussionsseite und nicht auf meine benutzerseite. Danke. Gruß --Anathema 12:34, 2. Jan 2004 (CET)

Eugen, ich rate dir, deine Texte auf deinem eigenen Rechner zwischenzuspeichern. Dazu reicht ja eine kleine mit notepad.exe angelegte txt-Datei. Oder meinetwegen auch WORD, wenn dir das lieber ist. Eine Übertragung von Formulardaten über das Internet kann auch schon mal schiefgehen (nicht nur in der Wikipedia, sondern überall) und dann ärgert man sich sehr, wenn plötzlich alles weg ist und die Mühe für die Katz' war. Es lebe die Sicherheitskopie! ;-) --Anathema 12:47, 2. Jan 2004 (CET)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Fernrohr - praktische Astronomie


Hallo Eugen, es gibt auch Astronomen, die mit Fernrohren nix am Hut haben. Die betreiben theoretische Astronomie verschiedenster Art. Die Formulierung praktische Astronomie gibt es auch in der Dezimalklassifikation. Überlege bitte, ob Du Deine Änderung rückgängig machen willst! Mit freundlichen Grüßen, Michael ArtMechanic 15:22, 3. Jan 2004 (CET)


Hallo Eugen,

du "kopierst" die history eines Artikels in dem Du in der Normalansicht (also nicht bei "Seite bearbeiten" links auf "Artikel verschieben" gehst. Dann wird der ganze Artikel samt History zum neuen Namen verschoben. gruss southpark 15:08, 15. Feb 2004 (CET)

[Bearbeiten] Staustrahltriebwerk

Hallo Eugen, unserer beider Bearbeitung von Staustrahltriebwerk hat sich gerade überschnitten. Die Überarbeitungen lassen sich nicht so leicht trennen, da wir u.A. insbesondere beide gerade an der selben Stelle versucht haben den Übergang vom Verdichter mit beweglichen Teilen zur Verdichtung durch den Staudruck besser darzustellen. Daher speichere ich jetzt erst mal meine Version ab, und werden dann versuchen, das Beste aus beinden Versionen zu kombinieren... (oder in dem Punkt Deine aktuelle Fasung wieder reinkopieren) Was meinst Du dazu? --SteffenB 15:34, 28. Mär 2004 (CEST)

Ich hoffe, mir ist es einigermaßen gelungen im Abschnitt "Hintergrund" so eine Art Best off zusammenzustellen. Bei den anderen Abschnitten blicke ich momentan leider nicht mehr durch, da durch die gleichzeitige Bearbeitung durch drei Wikipedianer zu ständig wechselnden Versionen kommt. Um die Situation etwas zu entschärfen (d.h. nicht gleich wieder den nächsten Bearbeitungskonflikt heraufzubeschwören) halte ich mich deher erst mal raus, auch wenn ich z.B. noch nicht dazu gekommen bin, den (von Dir?) angefügten Weblink nachzutragen... --SteffenB 16:06, 28. Mär 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Todsünde, Hauptsünde, Hauptlaster

Hallo Eugen,

ich bin nach wie vor der Meinung, dass die sieben Todsünden zur Todsünde dazu gehört. Ich bin auf dem Gebiet jetzt nicht der absoulte Experte, sondern beschäftige mich am Rand damit, da die Todsünden auch viel mit der Narren- und Fastnachtsthematik zu tun haben. Ich berufe mich auf einschlägige "Narrenliteratur", (Bsp.: Werner Mezger oder Dietz- Rüdiger Moser), in Bezug auf die Todsünden aber auf Jockel, Nils: die 7 Todsünden. Sinnbilder des Bösen. Ausstellungszeitung. Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg 1979. Ich habe diesen Artikel nicht vollständig gelesen, jedoch erscheinen hier die Sünden superbia etc. als die sieben Todsünden. Von daher kann ich mich Deiner Meinung nicht ganz anschließen. In meinen Augen gehörten diese Ausdrücke auf jeden Fall zur Todsünde dazu. Liebe Grüße --Ben Gehring 14:48, 2. Apr 2004 (CEST)

Hallo Eugen. Danke für die Aufklärung...Interessant, nur habe ich einen Einwand: Pius X. war Papst anfangs des letzten Jahrhunderts. Ich habe in meinem Beitrag, den Du bei Todsünde gelöscht hast, dass man "im Mittelalter" die sieben Todsünden als Gula etc. verstanden hat. Deine Meinung, dass Wikipedia aus der heutigen Sicht sein soll, ist absolut richtig, nur finde ich die Erwähnung, wie man das früher verstanden hat, durchaus erwähnenswert. Von daher bin ich nach wie vor der Meinung, dass man das, vielleicht gekürzt, stehen lassen kann. Grüße --Ben Gehring 22:32, 3. Apr 2004 (CEST)
  • Hallo Eugen! Ich schließe mich Bens Meinung vollkommen an: Auf dieses Begriffs-Kuddelmuddel bin ich gestoßen, weil ich die Todsünde von Hieronymus Bosch aus verlinken wollte. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit - und da gehört auch die "Narrenliteratur" dazu (@Ben: Die beiden Autoren kenn' ich auch und habe sie mit Gewinn gelesen :-) - spricht man von den sieben Todsünden! Ich gebe gern zu, daß es in der modernen Theologie ganz sicher einen Unterschied ausmacht, ob man von "Tod"- oder "Hauptsünden" spricht, aber dann muß das im Artikel auch ganz genau erklärt werden. Momentan ist im Artikel Hauptlaster eigentlich nur von den Todsünden die Rede und da frag' ich mich als Leser wirklich, was das soll, wenn das doch angeblich so verschiedene Dinge sein sollen. Den Begriff "Hauptlaster" halte ich für eher irreführend, bzw. relativ unbekannt. Wenn man den so beibehalten möchte, dann bitte genau erklären und ganz genau abgrenzen von den Hauptsünden!
    Hier noch ein Zitat aus dem "Lexikon für Theologie und Kirche":

"Todsünden, sieben: Als die sieben Hauptsünden (landläufig auch die sieben T.n genannt) gelten seit dem frühen MA: Hochmut (superbia), Geiz (avaritia), Wollust (luxuria), Zorn (ira), Unmäßigkeit (gula), Neid (invidia), Trägheit (acedia). Hauptsünden (peccata capitalia) sind nach der kath. Moraltheologie böse Neigungen, die Ursache von Sünden mannigfacher Art werden können; Hauptsünden werden sie wegen der Größe und Weite ihres Einflusses genannt." Das scheint mir doch ganz heftig für die Beibehaltung des Lemmas Todsünde zu sprechen, mit entsprechendem Hinweis auf den eigentlich korrekteren Begriff Hauptsünde im Text. --Henriette 21:40, 3. Jun 2004 (CEST)


Hallo Eugen, danke für deine wertvolle Hilfe bei der Allversöhnung! Liebe Grüsse nach München, --Irmgard 16:28, 5. Jun 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Uralvagonzavod

Hallo Eugen, ich habe heute einen Löschantrag auf Uralvagonzavod gesetzt, weil ich ihn etwas sehr knapp finde und die besondere Bedeutung der Firma für eine Enzyklopädie nicht erkennen kann. Erst später habe ich gesehen, daß Du ihn als angemeldeter Benutzer geschrieben hast (sonst hätte ich vorher hier nachgefragt). Vielleicht liest Du nochmal die Kriterien für die Löschung eines Artikels und sagst Deine Meinung dazu unter Wikipedia:Löschkandidaten/10. Juni 2004. Grüße, elya 13:58, 10. Jun 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Apostelgeschichte des Lukas

Hallo Irmgard, von Dir stammt in der Apostelgeschichte der Satz "Die Endzeitreden von Jesus in Matthäus (geschrieben vor der Apostelgeschichte) müssen nach der Zerstörung von Jerusalem geschrieben worden sein, da es keine echte Prophetie sein kann (vaticinia ex eventu)".
Warum sollte das so sein?

Autsch - da habe ich vergessen, das gemäss NPOV zu formulieren (unterdessen geschehen). Ich persönlich denke nicht so, aber die historisch-kritische Theologie geht davon aus, dass nur das eine Tatsache sein kann, was allgemein für möglich gehalten wird - damit fallen Dinge wie Wunder oder Prophetie aus den Traktanden und müssen auf andere Weise erklärt werden (eben z.B. so, dass das einer nachher geschrieben haben muss). --Irmgard 23:33, 15. Jul 2004 (CEST) :-)

[Bearbeiten] Homosexualität im Neuen Testament

Hallo Eugen, ich hab in der Diskussion geschrieben, warum ich mit deinen Änderungen nicht einverstanden bin. Bin unterlass es doch, überflüssige subjektive Wertungen in den Artikel einzufügen. --Lysis 01:34, 17. Jul 2004 (CEST)

Die Diskussion wird [[1]] geführt. --Eugen

[Bearbeiten] Lizenz von Bild:Implosionsbombe.png?

Lieber Wikipedianer, schön, dass du Bilder hochgeladen hast. Kannst du bitte auf der Bildbeschreibungsseite noch Angaben zur Quelle und zur Lizenz ergänzen?

Bilder ohne Quellenangabe müssen wir leider wieder löschen, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie selbstfotografiert, selbstgezeichnet und die Lizenzangabe (Public Domain oder GNU FDL) nicht fehlen.

Grundlegendes findest du im Handbuch. Wenn du willst, kannst du diese Formatierungsvorlage auschneiden, einfügen und anpassen:

*Beschreibung:
*Quelle:
*Fotograf / Zeichner: 
*Andere Versionen: 
*Lizenzstatus: { GNU FDL | Public Domain }

Alternativ kannst Du auch eine der Lizenzvorlagen für Bilder verwenden.

Besten Dank für deine Unterstützung! --Breezie 16:13, 2. Okt 2004 (CEST)

erledigt Eugen Ettelt 22:05, 3. Okt 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Kannst du zwei oder drei Einträge aus der Liste der verbotenen Bücher umarbeiten?

Und zwar so, dass ich ein Muster deines Vorschlages habe? Dann könnte ich weiter umarbeiten und die Liste retten. Danke im vorab. --Bertram 11:55, 10. Jan 2005 (CET)

[Bearbeiten] Unfehlbarkeit

Hallo Eugen, eine Frage, auch wenn sie spät kommt: Was war denn deiner Meinung nach die inhaltlich falsche Aussage in der Version des Artikels Unfehlbarkeit vom 25. März 2004, die du seinerzeit gelöscht hast? Sämtliche Aussagen sind durch Zitatstellen belegt, da sollte man eine gegenteilige Meinung doch wenigstens ordentlich begründen ...

Zitat:

Neben der Unfehlbarkeit des außerordentlichen Lehramts, wenn der Papst "ex cathedra" spricht oder ein ökumenisches Konzil definiert, kennt die kath. Kirche allerdings auch noch die Unfehlbarkeit des ordentlichen Lehramts, wenn der Papst und die Bischöfe "in der Welt räumlich getrennt, [...] authentisch in Glaubens- und Sittensachen lehren und eine bestimmte Lehre übereinstimmend als endgültig verpflichtend vortragen" (Lumen gentium Nr. 25). - Auf diese Art der Unfehlbarkeit berief sich die Glaubenskongregation 1995, als sie die Unmöglichkeit der Priesterweihe für Frauen als unfehlbare Lehre der Kirche bezeichnete ("Responsum ad Dubium", vgl. [2], [3]). Viele Theologen und Gläubige sehen in dieser Lehräußerung einen Amtsmissbrauch der römischen Kurie.

-- Wolfgang Nuss 10:29, 8. Apr 2005 (CEST)

Hallo Wolfgang, ich lese Deine Zeilen erst jetzt, und deshalb erst jetzt die Antwort: das ordentliche Lehramt hat in der Vergangenheit Fehler gemacht. Beispiele habe ich und dann auch andere in den Artikel eingebaut, damit es darüber keine Meinungsunterschiede mehr gibt. Der damals von mir gelöschte Absatz vermischt das irgendwie. Es ist dort von einem "unfehlbaren ordentlichen Lehramt" die Rede, das in einem Nebensatz eingeschränkt wird: "wenn ... eine bestimmte Lehre ... als endgültig verpflichtend vortragen" wird. Aber dann ist es ja nicht mehr das "ordentliche Lehramt", sondern jenes im 1. Vatikanum festgehaltene ausserordentliche Lehramt! Es mag sein, dass die Problematik auch durch die Definition des Wortes "Ordentliches Lehramt" zustande kommt, der dort meines erachtens nur falsch gebraucht wurde? Grüße Eugen Ettelt 20:23, 17. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Atombombe

Hallo Eugen Ettelt,

wenn ich das richtig überblicke gehörst du zu den Leuten, die sich besonders intensiv mit dem Thema Atombombe und ähnliches auseinandersetzen, aus diesem Grund mein Auftritt hier. ich bin gerade dabei nach Leuten zu suchen, die evtl. Lust und Interesse haben, bei den Wikipedia:Wiki Press-Readern mitzumachen. Ein Band zu Atomwaffen ist ausdrücklich gewünscht, vor allem vor dem Hintergrund, dass im August sich der Tag zum 60. mal jährt, an dem die erste Atombombe auf von Menschen bewohntes Gebiet geworfen wurde. Die Option, dass das Buch tatsächlich gedruckt wird (Erstauflage 3.000 Stück) und die Wikipedia-Inhalte dadurch breiter gestreut werden finde ich ziemlich klasse. Ich habe mal als Projektskizze ein unverbindliches Verzeichnis unter Wikipedia:WikiReader/Atomwaffen angelegt, vielleicht magst du dich des Themas ja gemeinsam mit anderen Interessierten annehmen und würdest dich im Portal zur Themenplanung eintragen. Gruß, -- Achim Raschka 19:26, 11. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Novus Ordo Missae

Ich bin mit der Verschiebung des Aufbaus nach Novus Ordo Missae nicht einverstanden (siehe Einleung desselben). Eventuell nach Römischer Ritus verscheiben.--Martin S !?


Hallo Emes, schade dass Du Dich nicht weiter an der Diskussion über die Verschiebung beteiligt hast, die nach deinem eimaligen Kommentar dort ja noch weitergegangen ist. Ich habe einen Kompromiss (hoffentlich) gefunden, dass dieses leidige Thema sinnvoll gelöst werden kann. Weitere Diskussion bitte aber dort. Grüße, Eugen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu