European Union Border Assistance Mission Rafah
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die European Union Border Assistance Mission Rafah (EU BAM Rafah) ist eine seit dem 25. November 2005 laufende unterstützende Kontrollmission am palästinensisch-ägyptischen Grenzübergang in Rafah. Im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) hat die Europäische Union seit dem 30. November 2005 etwa 70 Europäer unter der Leitung des Italieners Pietro Pistolese vor Ort stationiert. Unter ihnen sind vier deutsche Bundespolizisten, denen Anfang 2006 weitere zwei deutsche Polizisten folgen sollen.
Die Aufgabe der EU BAM Rafah ist es beim Aufbau eines palästinensischen Grenzschutzes zu helfen, die vorgenommene Grenzabfertigung „aktiv zu beobachten" und zu den institutionalen Beziehungen zwischen den palästinensischen, ägyptischen und israelischen Behörden bezüglich des Grenzüberganges beizutragen.
Nach den von der Hamas am 25. Januar 2006 gewonnenen Wahlen zum Palästinensischen Legislativrat übernahm die Präsidentengarde von Mahmud Abbas den Schutz der EU BAM Rafah.