Evolution (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Evolution (Entwicklung; von lateinisch evolvere = aufrollen, entwickeln, ablaufen; PPP evolutum) steht für:
- Evolution (Systemtheorie) als Aufeinanderfolge von Zuständen
- Entwicklung der unbelebten Natur; siehe Kosmologie, Chemische Evolution
- Entwicklung der belebten Natur; siehe Biologische Evolution, Erdgeschichte, Naturgeschichte
- Entwicklung der Menschen; siehe Soziokulturelle Evolution, Weltgeschichte, Menschheitsgeschichte, Hominisation, Evolutionismus, Neoevolutionismus
- Evolution (Mathematik), eine Abbildungsvorschrift
- Evolution von Informationsstrukturen (Lösungen von Optimierungsproblemen oder Computerprogramme) in der Informatik; siehe Evolutionärer Algorithmus
- Figurenlaufen (Marschmusik, traditionelle Blasmusik)
- allgemein für eine allmähliche oder schrittweise Weiterentwicklung, die auf Vorhandenem aufbaut, oft im Gegensatz zu einer Revolution, bei der das Vorhandene ganz oder weitgehend aufgegeben und durch etwas Neues ersetzt wird.
- in der Religion und Mystik der "Ewigen Philosophie" (Philosophia perennis), der dem Prozess der Involution folgende Aufstiegsprozess (Entfaltung), der von der unbelebten Materie ausgehend, über die Entstehung von Leben, Gefühl, Intellekt und transpersonalen Bewußtseinszuständen, bis zur Wiedervereinung mit dem göttlichen Allgeist führt (Sri Aurobindo, Ken Wilber, Theosophie)
Evolution ist der Name für:
- Novell Evolution, ein E-Mail- und Groupware-Programm
- Evolution (Wrestling), ein Stable
- Evolution (Film), eine Science-Fiction-Komödie von Ivan Reitman
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |