Ewa Paradies
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ewa Paradies (* 17. Dezember 1920 in Lauenburg, Hinterpommern); † 4. Juli 1946 auf dem Biskupia Gorka bei Danzig) war eine deutsche KZ-Aufseherin.
Ewa Paradies verließ 1935 die Schule und arbeitete danach in Wuppertal, Erfurt und Lauenburg als Straßenbahnschaffnerin. Ab August 1944 wurde sie als KZ-Aufseherin der SS im KZ Stutthof ausgebildet. Im Oktober 1944 wurde sie in das Außenarbeitslager Bromberg-Ost des KZ beordert und im Januar 1945 wieder zurück in das KZ-Hauptlager Stutthof. Im April 1945 begleitete sie einen der letzten Menschentransporte von gefangenen Frauen in das Außenkommando Lauenburg, von denen sie viele ermordete. Gegen Kriegsende floh sie, wurde jedoch im Mai 1945 in Lauenburg durch polnische Offiziere entdeckt und gefangen genommen.
Im Gerichtsverfahren bezüglich des KZs Stutthof erzählten mehrere Überlebende des Holocaust als Zeugen von ihrer Grausamkeit. Ein Zeuge berichtete vor Gericht:
- „Sie befahl einer Gruppe von weiblichen Gefangenen, sich in der Eiseskälte des Winters zu entkleiden und übergoss diese dann mit eiskaltem Wasser. Wenn die Frauen sich bewegten, dann schlug sie, Paradies, diese.“
Ewa Paradies wurde am 31. Mai 1946 zum Tode durch den Strang verurteilt. Am 4. Juli 1946 um 5 Uhr abends wurde sie als letzte von fünf Frauen, zu denen auch Jenny Wanda Barkmann und Wanda Klaff gehörten, öffentlich auf dem Berg Biskupia Gorka (Stolzenberg) nahe Danzig gehängt.
[Bearbeiten] Bibliographie
- Daniel Patrick Brown: The Female Auxiliaries Who Assisted the SS in Running the Nazi Concentration Camp System. Atglen PA: Schiffer Publishing, Ltd., 2002. 288 Seiten. ISBN 0764314440
- Rezension/Buchvorstellung hierzu: The SS-Aufseherinnen
- Jack G. Morrison: Ravensbrück: Everyday Life in a Women's Concentration Camp 1939-45. Markus Wiener Publishers, 2000. 380 Seiten. ISBN 1558762183
- Rochelle G. Saidel: The Jewish Women of Ravensbrück Concentration Camp. University of Wisconsin Press, 2004. 336 Seiten. ISBN 029919860X
[Bearbeiten] Weblinks
- KZ Stutthof KZ Stutthof (Polnisch, Englisch, Deutsch)
- MONOGRAFIA KL STUTTHOF (Polnisch), dort auch Liste der Nebenlager
- SS personnel serving at Ravensbrück (Englisch)
- SS personnel serving at Stutthof (Englisch)
- Female Nazis (Englisch)
- Ewa Paradies Bilder
- Stolzenberg Bilder
Personendaten | |
---|---|
NAME | Paradies, Ewa |
KURZBESCHREIBUNG | KZ-Aufseherin |
GEBURTSDATUM | 17. Dezember 1920 |
GEBURTSORT | Lauenburg (heute: Lębork), Pommern |
STERBEDATUM | 4. Juli 1946 |
STERBEORT | bei Danzig |