FC Schönberg 95
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Voller Name | Fußball-Club Schönberg 95 e.V. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname(n) | - | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet | 1. Juli 1995 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadion | Jahnstadion | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Plätze | 6.000 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | Uwe Blaumann | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Thomas Gerstner | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse | FC Schönberg 95 Rudolf-Hartmann-Straße 15 23923 Schönberg Tel. 038828-21667 Fax 038828-23448 http://www.fcschoenberg95.de/ |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Liga | Oberliga Nordost (Nord) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
2005/06 | 1.Platz (Verbandsliga) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der FC Schönberg ist ein Fußballverein mit rund 250 Mitgliedern aus Schönberg (Mecklenburg).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der Verein wurde am 1. Juli 1995 gegründet, als sich die Fußballsparte aus der TSG Schönberg herauslöste. Überregional bekannt wurde der FC Schönberg erstmals 1996 als der Verein in die Oberliga Nordost aufstieg. In dieser Klasse konnte sich der Verein bis zum Abstieg in die Verbandliga im Jahr 2005 halten, in der nach nur einem Jahr der Wiederaufstieg gefeiert werden konnte.
Zwischen 1999 und 2003 war der FC Schönberg eines der Spitzenteams der Oberliga und stand mehrfach kurz vor dem Aufstieg in die Regionalliga. Als im Jahr 2000 die Anzahl der Regionalligen von vier auf zwei reduziert wurde, spielte der Verein in zwei Relegationsspielen gegen den FC Rot-Weiß Erfurt um den letzten Startplatz in der zweigleisigen Regionalliga. Nach einem 1:0 Erfolg im Hinspiel verloren die Schönberger das Rückspiel in Thüringen mit 1:4. In der letzten Spielminute traf Enrico Neitzel beim Stand von 1:3 nur die Torlatte, sodass im direkten Gegenzug das 1:4 für die Erfurter fiel. Eine 2:3 Niederlage hätte den Schönbergern auf Grund der Auswärtstorregel gereicht. Nach der Meisterschaft in der NOFV-Oberliga Nord erreichte der FC Schönberg erneut die Relegationsspiele zur Regionalliga. Gegen den Meister der Südstaffel FC Sachsen Leipzig unterlag der Verein jedoch mit 0:1 und 0:2 und verpasste den Aufstieg erneut.
Als sechsmaliger Landespokalsieger Mecklenburg-Vorpommern spielte der FC Schönberg schon mehrfach im DFB-Pokal. Hier konnte der Verein gegen Mannschaften wie den SV Waldhof Mannheim (1999, 0:3),den FC Bayern München (2000, 0:4), den VfB Stuttgart (2001, 2:4), den Hamburger SV (2002, 0:6), Borussia Mönchengladbach (2003, 0:3) oder den 1. FC Kaiserslautern (2004, 0:15) jedoch nie die nächste Runde erreichen.
[Bearbeiten] Erfolge
- Aufstieg von der Bezirksliga in die Landesliga 1995
- Aufstieg von der Landesliga in die Verbandsliga 1996
- Landesmeister Mecklenburg-Vorpommern 1998, 2006
- Landespokalsieger Mecklenburg-Vorpommern 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004
- Meister der Oberliga Nordost-Nord 2003
[Bearbeiten] Stadion
Der FC Schönberg trägt seine Heimspiele im 6.000 Zuschauer (davon 590 überdachte Sitzplätze) fassenden Jahnstadion aus. Mit mobilen Großtribünen ist die Stadionkapazität auf 16.000 Plätze erweiterbar.
[Bearbeiten] Weblinks
SV Babelsberg 03 | Berlin AK 07 | BFC Dynamo | BFC Preussen | Lichterfelder FC | Tennis Borussia Berlin | Türkiyemspor Berlin | SV Yeşilyurt Berlin | FV Motor Eberswalde | Torgelower SV Greif | Ludwigsfelder FC | MSV Neuruppin | TSG Neustrelitz | F.C. Hansa Rostock II | FC Schönberg 95 | Germania Schöneiche