Ferrovie dello Stato
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ferrovie dello Stato (FS) war der Name der staatlichen italienischen Eisenbahngesellschaft.
Die FS entstand mit dem Gesetz Nr. 137, vom 22. April 1905. Demzufolge erhielt die öffentliche Hand die Direktive für die Teile der italienischen Eisenbahnen, welche noch nicht an private Gesellschaften überlassen wurden. Am 15. Juni des gleichen Jahres wurde per Dekret die Ferrovie dello Stato (FS) ins Leben gerufen, welche der Verwaltung durch das Ministerium für öffentliche Arbeiten unterstellt wurde.
Vorläufer der FS waren bis 1905:
- Rete Adriatica (RA)
- Rete Mediterranea (RM)
- Rete Sicula (RS) (nur für Sizilien)
Seit der neuerlichen Privatisierung der italienischen Eisenbahnen agieren alle bisherigen Konzernbereiche als eigene Unternehmen unter der Dachmarke Gruppo FS.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Trenitalia
Trenitalia betreibt den Personen- und Güterverkehr der FS.
[Bearbeiten] Produkte im Personenverkehr
[Bearbeiten] Fernverkehr
- ES - Eurostar Italia, (mit Ausnahme des ETR 500) Neigezug, hält nur an großen Stationen. (entspricht etwa dt. ICE) Reservierungspflichtig.
- tBiz - TBiz, hochwertiger, schneller, "Business Class" Zug, hält nur an großen Stationen.
- IC Plus - modernisierter InterCity, hält an großen und mittleren Bahnhöfen. (entspricht etwa deutschem IC) Reservierungspflichtig.
- IC - InterCity, hält an großen und mittleren Bahnhöfen. (entspricht etwa deutschem IC)
- EC - EuroCity, InterCity im internationalen Verkehr, besteht oft aus Wagen von verschiedenen Landesbahnen. Reservierungspflichtig, ausgenommen über die Brennerstrecke.
- TrenOK - Fernverkehrszug, als Konkurrenz zu Billigairlines, hält in großen Städten (allerdings dort an Vorortbahnhöfen), wird mit älteren Pendolino-Modellen betrieben.
- CIS - Cisalpino, Internationaler Fernverkehrszug (Schweiz-Italien), auch Pendolino-Betrieb. In Italien reservierungspflichtig.
- EX - Espresso, Schnellzug/Expresszug.
- D - Diretto. das heisst nur, dass der Zug "direkt" ans Ziel fährt; über die Zugskategorie ist somit nichts bekannt. In der Regel wird das Zeichen Dir. (NICHT D!!) für einen beschleunigten Zug verwendet. /Eilkurs. Es käme einem Italienier nie in den Sinn, grössere Strecke im Dir. zu machen, denn der kann sich bis zum Bummler (Personenzug) hinabbegeben. siehe oben.==== Nachtreiseverkehr ====
- EXP - Expresso, Nachtreisezug mit Sitz-, Liege- und Schlafwagen.
- ICN - Intercity Notte, Ausstattung wie EXP.
- EN - Euronight,Internationaler Nachtreisezug mit Sitz-, Liege- und Schlafwagen, besteht desöfteren aus Rollmaterial von Partnerbahnen.
[Bearbeiten] Regionalverkehr
- IR - Interregionali, schneller Nahverkehrszug, hält nur an größeren Regionalbahnhöfen. (entspricht etwa deutschem RegionalExpress)
- R - Regionali, bedient meistens alle Stationen, Grundangebot. (entspricht etwa deutscher Regionalbahn)
- S - Suburbani, Schnellbahn im Stadtverkehr. (entspricht deutscher S-Bahn)
[Bearbeiten] Finanzielle Situation
Gemäß den Angaben des seit Mitte 2006 im Amt stehenden Trenialia-Geschäftsführers Mauro Moretti schreibe das Unternehmen allein 2006 1,7 Mrd. Euro Verlust und stehe am Rande des finanziellen Abgrunds. Managementfehler, Intransparenz der Strukturen, schlechter Service und unnachgiebige Gewerkschaften haben das Unternehmen in die Situation gebracht.
[Bearbeiten] Andere Unternehmen
[Bearbeiten] Rete Ferroviaria Italia (RFI)
RFI ist für Betrieb und Erhaltung des Schienennetzes und der Eisenbahninfrastruktur verantwortlich.
[Bearbeiten] ITALFERR
ITALFERR ist ein Unternehmen der Gruppe Ferrovie dello Stato. Italferr leistet Ingenieurs- und Projektionsdienstleistungen.
[Bearbeiten] Ferservizi
Ferservizi ist für den Betrieb all jener Einrichtungen und Tätigkeiten der FS zuständig, die eigentlich nicht in die Kernkompetenzen eines Eisenbahnunternehmens fallen. Darunter zählen unter anderem Facility Management und die IT.
[Bearbeiten] GrandiStazioni
GrandiStazioni ist Betreiber der 13 größten Bahnhöfe in Italien:
- Bari Centrale (Bari)
- Bologna Centrale (Bologna)
- Genova Brignole (Genua)
- Genova Piazza Principe (Genua)
- Firenze S. Maria Novella (Florenz)
- Milano Centrale (Mailand)
- Napoli Centrale (Neapel)
- Palermo Centrale (Palermo)
- Roma Termini (Rom)
- Torino Porta Nuova (Turin)
- Venezia Mestre (Venedig)
- Venezia S. Lucia (Venedig)
- Verona Porta Nuova (Verona)
[Bearbeiten] Sogin
Sogin betreibt u. A. das überregionale Autobus-Netz SITA.
[Bearbeiten] CentoStazioni
CentoStazioni ist Betreiber der 103 mittelgroßen Bahnhöfe in Italien.