Filippo Marchese
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filippo Marchese († 1982) war Mitglied der Mafia und Capo der Corso dei Mille-Familie in Palermo. Im Todeszimmer an der Piazza Sant Erasmo ließ er vermutlich über 100 Gegner von Riina und Provenzano foltern und töten. Im Krieg der Corleonesi von 1981/82 hatte Marchese eine wichtige Funktion als Chefvollstrecker. Jedoch wurde seine unbeherrschte und unkontrollierte Art für Toto Riina und Bernardo Provenzano zur großen Bedrohung.
Marchese war als sadistischer Psychopath bekannt, welcher seine Opfer eigenhändig im berüchtigten "Todeszimmer der Piazza Sant' Erasmo" tagelang quälte, während der Folterungen angeblich masturbierte und Kokain inhalierte, sie dann mit der Garrotte erdrosselte, die Leichen in Säure auflöste und die Überreste in der Kanalisation Palermos entsorgte.
Ende 1982 wurde Marchese durch die Garrotte erwürgt und wie seine Opfer ebenfalls in Salzsäure aufgelöst. Wenig später ließ man seine Nichte und zwei seiner Neffen ermorden.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marchese, Filippo |
KURZBESCHREIBUNG | Mitglied der Mafia |
STERBEDATUM | 1982 |
Kategorien: Mafioso | Mörder | Gestorben 1982 | Italiener | Mann